URI: 
       # taz.de -- Hype ums iPhone 5 bei Twitter: „Fangt an zu packen!“
       
       > Am 12. September präsentiert Apple die neue Version des iPhones. Auf
       > Twitter spekulieren Fans über Menschenrechte und Induktionsladekabel.
       
   IMG Bild: Oben die Hauswand des Präsentationsgebäudes fürs iPhone 5.
       
       Kommenden Mittwoch präsentiert Apple das neue iPhone. Ein Grund für die
       Fangemeinde ihrer Leidenschaft für das neue Spielzeug auf Twitter zu
       fröhnen:
       
       Ihr könntet langsam anfangen zu packen, da Ihr in einem Monat alle in mein
       neues iPhone umziehen müsst! — Gebbi Gibson (@GebbiGibson) August 30, 2012
       
       Anfang September. Oder wie ich es nenne: Letztes Gehalt vorm neuen iPhone.
       — koerber (@koerber) September 2, 2012
       
       Innerhalb einer 1/2 Stunde mein iPhone 4 über eBay Kleinanzeigen verkauft.
       So lange es noch jemand haben will! — Matthias (@Lupatix) September 5, 2012
       
       Warten auf das iPhone!!Oder war es das Christkind? [1][#apple] [2][#iPhone]
       [3][#iphone5] [4][#ios] — Frank Barth (@dillefit08) September 8, 2012
       
       Tausende Vorfreunde-Tweets wie diese finden sich dieser Tage auf der
       Plattform für Kurznachrichten. Dazu kommen Nerd-Vermutungen über
       Displaygröße, Kameraauflösung oder die Geschwindigkeit von
       Datenübertragungen. Dabei ist auch mal ein Seitenhieb drin:
       
       Das neue [5][#iPhone] wird angeblich flacher, größer und besser als das
       letzte. Woran erinnert mich das? [6][#GalaxyS2] — Timo Brücken (@okacy)
       September 9, 2012
       
       Fans und Experten spekulieren über weltbewegende Fragen wie, heißt es „das
       neue iPhone“ oder „iPhone 5“?
       
       Ein kritisches Thema: Die eventuell neuen Verbindungskabel, oder viel
       besser: Keine Kabel. Denn es wird vermutet, dass das neue Gerät mit einem
       Induktionsakku daherkommt, was das Kabel überflüssig machen soll. Einen
       Patentantrag dafür gebe es bereits. Allerdings vermeldete diese Nachricht
       das amerikanischen Wall Street Journals bereits vergangenen Jahres. Die
       Gerüchte halten sich bis heute. Aktuelle Hinweise auf ein kabelloses
       iPhone, gibt es nicht.
       
       Jedes Gerücht, jede Meldung wird aufgegriffen und verbreitet. Selbst wenn
       der Nachrichtenwert dabei manchmal verloren geht. So wird aktuell über das
       Design der Hauswand des Präsentationsraumes, wo das neue Produkt
       vorgestellt werden soll, diskutiert.
       
       Handelt es sich bei dem bunten Muster etwa um extrem gestrecke Icons der
       Apps? Handelt es sich dabei um das iPhone 4S- oder das iPhone 5-Design?
       
       Interessanter als das Fachgesimpel und die Designfrage von Handy und
       Präsentationsraum sind eventuelle Skandale, auch wenn die Richtigkeit
       dieser Meldungen unklar ist:
       
       Mutig! Der chinesische Smartphone Hersteller [7][#Goophone] hat das Design
       des neuen i [8][#Phone5] patentiert und droht Apple mit einer Einfuhrsperre
       — Man in Helvetica© (@maninhelvetica) September 7, 2012
       
       Tatsächlich. Mehrere Internetportale berichten darüber, dass der
       chinesische Handykopierer Goophone das neue iPhone-Design vor Apple
       patentiert hätte und es so zu Problemen auf dem chinesischen Markt für den
       amerikanischen Hersteller kommen würde. Ob da was dran ist, ist schwer zu
       sagen.
       
       Folgender Bericht aus China klingt schon glaubwürdiger:
       
       Neulich in China: „Hör auf hier sinnlos herumzustudieren und bau endlich
       das [9][#iPhone] 5 zusammen!“ [10][bit.ly/U0f7Ug] — Mathis Vogel
       (@zeilenabstand) September 7, 2012
       
       „Studenten aus Huai'an in der ostchinesischen Provinz Jiangsu werden
       gezwungen, ihr Studium zu unterbrechen und in einer dortigen
       Foxconn-Fertigungsstätte Apples kommendes iPhone 5 zusammenzubauen“ meldet
       das Technikmagazin mac & i. Rund 200 chinesische Studenten seien aus der
       Hochschule in die Fabrik gefahren worden. Angeblich müssen sie sechs Tage
       in der Woche arbeiten und verdienen 193 Euro monatlich. Mehrere chinesiche
       Nachrichtenportale berichten davon. Die Stadtregierung von Huai’an soll
       inzwischen angeordnet haben, die betroffenen Studenten zurückzuholen.
       
       Was auch immer die Fans und Freaks über das neue iPhone behaupten, Klarheit
       bringt nur der 12. September. Und vielleicht hat der Apple-CEO Tim Cook
       nächsten Mittwoch ja ganz andere [11][Neuheiten] auf der Pressekonferenz
       vorzustellen.
       
       9 Sep 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://twitter.com/search/%23apple
   DIR [2] https://twitter.com/search/%23iPhone
   DIR [3] https://twitter.com/search/%23iphone5
   DIR [4] https://twitter.com/search/%23ios
   DIR [5] https://twitter.com/search/%23iPhone
   DIR [6] https://twitter.com/search/%23GalaxyS2
   DIR [7] https://twitter.com/search/%23Goophone
   DIR [8] https://twitter.com/search/%23Phone5
   DIR [9] https://twitter.com/search/%23iPhone
   DIR [10] http://t.co/dnYNDxNR
   DIR [11] http://www.geekculture.com/joyoftech/joyarchives/1738.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Svenja Bednarczyk
       
       ## TAGS
       
   DIR Tablet
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Akkus bei Mobilgeräten: Nur lange ist zu kurz
       
       Mobile Endgeräte wie Pods und Pads sind schnell kaputt: Die Hersteller
       verdienen an schwachen Akkus. Geht's auch haltbarer?
       
   DIR Apple verbessert Store für Blinde: Wenn der Vorleser streikt
       
       Die Kritik von Sehbehinderten am Betriebsystem iOS 6 zwang Apple zu einer
       schnellen Reaktion. Der App Store lässt sich wieder blind bedienen.
       
   DIR Hype ums iPhone: Die Zukunft von 2007
       
       Das neue iPhone 5 ist offiziell vorgestellt worden und kann ab nächster
       Woche wieder ein bisschen mehr. Aber können wir noch?
       
   DIR App.net statt Twitter?: Die Zeichen der Macht
       
       Der Kurznachrichtendienst Twitter macht sich unbeliebt, weil er die volle
       Kontrolle über seine Nutzer will. Alternativen gewinnen an Zulauf.