URI: 
       # taz.de -- Plan B für Berliner Flughafen: Nimmer BER
       
       > Der Berliner Großflughafen soll nun im Herbst 2013 eröffnet werden. Wer's
       > glaubt! Vier zukunftsweisende Vorschläge für die Nachnutzung.
       
   IMG Bild: Der Flughafen ist gestrichen. Was tun mit der Fläche?
       
       ## Szenario 1: New New Cologne
       
       Ein neues Viertel für diejenigen, die den Zeitgeist schon überholt haben.
       In den 2010er Jahren war es doch so: Kaum stand die erste Sozialwohnung,
       startete der Gentrifizierungsprozess (Berlin-Gesetz). Damit das nicht noch
       einmal passiert, entsteht hier ein Campingplatz mit Trailer-Park für
       ursprüngliches Berlin-Ambiente. Wem diese Wagenburgromantik zu Eighties
       ist, richtet sich in der ehemaligen Abfertigungshalle ein riesiges Loft
       ein, wer unbedingt Multikulti fühlen will, kann einen Miet-Muezzin vom
       Tower rufen lassen. Auf den Startbahnen üben junge Spanier mit dem Fahrrad
       …
       
       „Arm, aber sexy“-Faktor: Im Kapitänsspind ist jetzt ne Bar drin. Ist aber
       eher exklusiv.
       
       „Be Berlin“-Faktor: What, du hast auch diese Umhängetasche aus
       Air-Berlin-Plakaten???
       
       ## Szenario 2: Deutsche Tonne
       
       2020: Ganz Deutschland ist von gescheiterten Großprojekten bedeckt, von der
       Hamburger Elbphilharmonie bis hin zum Stuttgarter Tiefbahnhof. Der deutsche
       Städtetag muss handeln und richtet auf dem riesigen Areal des (ebenfalls
       gescheiterten) Berliner Großflughafens eine Sammelstelle für Betonmüll ein.
       Demokratietheoretisch ist das super, weil nun alle Projektgegner zentral
       demonstrieren können. Sicherheitstechnisch auch, denn die Polizei kann nun
       alle auf einem Haufen bekämpfen (Großer Kessel von Berlin).
       
       „Arm, aber sexy“-Faktor: Warst du auch schon auf dem 1.-Mai-Feld?
       
       „Be Berlin“-Faktor: Wenn gerade keine Demo ist, kann da doch die Loveparade
       wieder langziehen.
       
       ## Szenario 3: Berliner Wiesn
       
       Im Dezember 2020 eröffnet Bürgermeisterin Renate Wowereit - nach ihrer
       Adoption endlich an der Macht - das "Schöne Feld". Nach "Tempelhofer Feld"
       und "Bergaue Tegel" wird auch Berlins dritter Flughafen zum Park. Die Stadt
       ist fürderhin nur noch per Auto erreichbar, gegen eine astronomische Maut.
       Damit zeigt Wowereit, was sie 2011 mit "grüner Wirtschaft" wirklich meinte.
       Weiteres Geld soll durch den Verkauf von Lizenzen des Patents GGG
       ("Gescheiterte Großprojekte zu Grünanlagen") hereinkommen.
       
       „Arm, aber sexy“-Faktor: Ey Alter, haste mal nen Park?
       
       „Be Berlin“-Faktor: Krass, diese Stadt ist sooo grün.
       
       ## Szenario 4: Ballast der Republik
       
       Ostdeutschland renoviert die Hütten einstiger Warlords (vulgo "Adel"). Und
       reißt dafür die Paläste anderer Tyrannen ab. Spätestens seitdem Potsdam
       links unter Berlin aussieht wie Preußendisney, will auch "die Hauptstadt"
       ihre Hohenzollernbutze zurück. Weil das nie geklappt hat, entsteht auf der
       Flugbrache nun eine Symbiose aus Stadtschloss (steht für: Bürgertum,
       Tradition, Hochkultur) und Palast der Republik (steht für: DDR-Nostalgie,
       Tradition, Kunstprojekte).
       
       „Arm-aber-sexy-Faktor“: Zwischennutzung.
       
       „Be-Berlin-Faktor“: Hier fehlt die bürgerliche Mitte!
       
       4 Sep 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR D. Schulz
   DIR J. Mateus
       
       ## TAGS
       
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
   DIR Flughafen Berlin-Brandenburg (BER)
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR FLUGHAFEN: Neuer Dreh beim BER
       
       Der Aufsichtsrat bestätigt: Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg am
       27. Oktober 2013 und Mehrkosten von 1,2 Milliarden Euro. Germanwatch
       fordert: Lasst die Nutzer zahlen!
       
   DIR Großflughafen in Schönefeld: Keine Einsicht, keine Aussicht
       
       Heute tagt der Aufsichtsrat des BER. Über die wachsende Kluft zwischen dem
       Berliner Selbstbild und der Wahrnehmung von außen wird man nicht sprechen.
       
   DIR Wowereits Flughafen-Desaster: Kein Königsmörder in Sicht
       
       Längst gäbe es Gründe genug, um den Rücktritt von Berlins Regierendem
       Bürgermeister Klaus Wowereit zu fordern. Doch nichts geschieht.
       
   DIR BER-Eröffnung im Oktober 2013: Die Mauer stand schneller
       
       Für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg gibt es einen neuen
       Eröffnungstermin: Im Oktober 2013 soll es nun endlich so weit sein. Die
       Kosten erhöhen sich weiter.
       
   DIR Kommentar zum Flughafenknast: Falsch und noch dazu feige
       
       Bürokratische Kapriolen: In Schönefeld entsteht ein neues
       Flughafen-Gefängnis für Asylbewerber - obwohl das vorerst gar nicht
       gebraucht wird, noch gewollt ist.
       
   DIR Berliner Großflughafen: Willy wartet weiter
       
       Wir der Termin nochmals verschoben? Der Aufsichtsrat der
       Flughafengesellschaft tagt, um die Frage der Eröffnung und der Finanzierung
       zu klären.