URI: 
       # taz.de -- Kommentar Gigaliner: Der Flop auf Rädern
       
       > Zwei rot-grüne Bundesländer reichen Verfassungsklage gegen einen
       > Feldversuch mit Gigalinern ein. Die Entscheidung wird jedoch auf der
       > Straße fallen.
       
   IMG Bild: Ein so langer LKW benötigt ein Warnschild
       
       Die unendliche Geschichte über die Zulassung von Riesenlastern, auch
       Gigaliner genannt, bekommt ein juristisches Kapitel hinzu: Die rot-grün
       regierten Bundesländer Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein reichen
       [1][Verfassungsklage gegen einen Feldversuch mit diesen Lkws ein], den
       Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) genehmigte.
       
       Die Länder sehen dadurch ihr Recht auf Mitsprache missachtet. Doch ganz
       gleich, wie Karlsruhe urteilt – die Entscheidung für oder wider die
       Riesenlaster fällt anderswo: in der Politik und auf der Straße. Dabei haben
       die Gegner dieser Laster nicht nur die besseren Argumente auf ihrer Seite,
       sondern auch die Realität.
       
       Denn bislang ist der fünfjährige Feldversuch ein großer Flop. Gerademal 13
       Speditionen mit insgesamt 25 Lkws beteiligen sich. Von einem riesigen
       Riesenlaster-Bedarf kann also kaum die Rede sein – das Thema könnte sich
       nach dem Ende des Versuchs von allein erledigen. Warum soll Ramsauer – oder
       sein Nachfolger – ein Projekt gegen heftige Widerstände durchboxen, wenn es
       kaum jemand braucht?
       
       Vom Feldversuch sind kaum neue Erkenntnisse zu erwarten: Wenn Riesenlaster
       zugelassen werden und – etwa bei Stau auf der Autobahn – auf Bundes- und
       Landesstraßen ausweichen, sind sie ein Sicherheitsproblem. Viele Kurven und
       Zufahrten sind zu eng, Autofahrer auf der Landstraße könnten zu
       gefährlichen Überholmanövern verleitet werden.
       
       Vor allem aber schädigen die langen Laster die umweltfreundliche Bahn, die
       die Politik stärken sollte. Die Unternehmen können natürlich nicht jede
       Lkw-Fahrt durch Züge ersetzen – aber gerade für den regelmäßigen Transport
       voluminöser Güter, den Riesenlaster erleichtern sollen, könnten Züge
       durchaus infrage kommen.
       
       3 Sep 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Klage-gegen-Gigaliner/!100930/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Richard Rother
   DIR Richard Rother
       
       ## TAGS
       
   DIR Lkw
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gigaliner-Zulassung nicht abgestimmt: Die Riesenlaster kommen
       
       Das Bundesumweltministerium kritisiert die Zulassung von Gigalinern durch
       Verkehrsminister Dobrindt. Merkel stellt klar: Die Verordnung gilt.
       
   DIR ADAC fordert Abbiegeassistenten: Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer
       
       Abbiegende Lkw sind eine Gefahr für Fahrradfahrer. Sogar der ADAC fordert
       deshalb die verbindliche Einführung von Abbiegeassistenten. Der Gesetzgeber
       sei gefragt.
       
   DIR Klage gegen Gigaliner: Monstertrucks vor Gericht
       
       Die Länder klagen gegen Testfahrten mit Gigalinern auf deutschen
       Autobahnen. Der Vorwurf: falsche Politik und Eingriff in Länderrechte.
       
   DIR Kommentar Biosprit: Populismus aus den richtigen Gründen
       
       Hungerbekämpfung ist wichtiger als Klimaschutz: Darauf lässt sich die
       Debatte um Biosprit reduzieren. Doch wer Hunger bekämpfen will, muss auch
       das Klima schützen.