URI: 
       # taz.de -- Lufthansa-Angestellte wollen streiken: Der Druck aus der Kabine steigt
       
       > Im Tarifsrteit zwischen der Lufthansa und den FlugbegleiterInnen ist
       > keine Einigung erzielt worden. Die Gewerkschaft UFO ruft nun zum
       > „Arbeitskampf“ auf.
       
   IMG Bild: Einen großen Streik des Kabinenpersonals hat die Lufthansa noch nicht erlebt – bis jetzt.
       
       FRANKFURT/MAIN dpa/afp | Die FlugbegleiterInnen der Deutschen Lufthansa
       wollen streiken. Die Flugbegleitergewerkschaft UFO werde ab Dienstag in den
       Arbeitskampf treten, sagte UFO-Vorstand Nicoley Baublies in Frankfurt am
       Main. Zuvor waren die Tarifverhandlungen zwischen der Unabhängigen
       Flugbegleiter-Organisation (UFO) und der Lufthansa gescheitert. Die
       Verhandlungspartner hatten bis tief in die Nacht um eine Gesamtlösung für
       die rund 19 000 Beschäftigten gerungen.
       
       Der nun angekündigte Streik wird den Flugverkehr massiv behindern. Die
       Mitglieder haben bereits vor Wochen in einer Urabstimmung eindeutig für
       einen möglichen Arbeitskampf votiert. Eine erneute Abstimmung ist daher
       nicht notwendig.
       
       Bis auf kleinere Warnstreikaktionen im Jahr 2009 haben die Stewards und
       Stewardessen der Lufthansa noch nie gestreikt. Der neue Gewerkschaftschef
       Nicoley Baublies hat bereits eine Taktik der Nadelstiche angekündigt, bei
       der mit zeitlich begrenzten Aktionen an einzelnen Stationen der Flugplan
       nachhaltig durcheinandergebracht werden könne.
       
       Die Flugbegleiter hatten neben fünf Prozent höheren Entgelten unter anderem
       das Ende der Leiharbeit an Bord von Lufthansa-Maschinen verlangt. Sie
       wollten zudem die Verlagerung von Arbeitsplätzen in die angestrebte
       Direktflugtochter mit damit verbundenen Einkommenseinbußen verhindern und
       das bisherige Tarifstufensystem weitgehend beibehalten.
       
       ## Sparprogramm für 1,5 Milliarden Euro
       
       Dieses System mit fortwährenden Hochstufungen nach dem Senioritätsprinzip
       will Lufthansa nicht mehr akzeptieren. Europas größte Fluggesellschaft
       sieht sich wegen des starken Wettbewerbs und anstehender
       Milliarden-Investitionen zu drastischen Sparmaßnahmen gezwungen. Eine
       wichtige Stellschraube im 1,5 Milliarden Euro schweren Sparprogramm „Score“
       sind dabei die im Vergleich zum Wettbewerb sehr hohen Personalkosten.
       
       Lufthansa hat bereits den Abbau von 3500 Stellen in der Verwaltung
       angekündigt, will in der Kabine aber ohne Kündigungen auskommen.
       Stattdessen sollen die Tochter germanwings und die europäischen
       Direktverkehre in einer neuen Einheit zusammengefasst werden, in der unter
       dem Lufthansa-Tarif gezahlt werden soll. UFO befürchtet die Verlagerung von
       rund 2000 Arbeitsplätzen.
       
       28 Aug 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ausstand bei Lufthansa: Streik wird ausgeweitet
       
       Die Deutsche Bahn profitiert vom Streik bei der Lufthansa, muss aber auch
       kurzfristig Ersatzzüge bereitstellen. Die Flugbegleiter wollen den Streik
       ausweiten.
       
   DIR Streik bei Lufthansa: „Arbeitsmarkt wird zum Discounter“
       
       Wäre Zeitarbeit besser reguliert, würde sie sich nicht zum Lohndrücken
       eignen, sagt der Gewerkschaftsexperte Heiner Dribbusch.
       
   DIR Streik bei der Lufthansa: Ufo bleibt am Boden
       
       Chaos in Frankfurt am Main: Lufthansa-Flugbegleiter-Streik legt acht
       Stunden den Flughafen lahm. Gewerkschaftschef kündigt weitere
       Arbeitsniederlegungen an.
       
   DIR Streik bei Lufthansa: Nadelstiche am Terminal
       
       Die FlugbegleiterInnen der Lufhansa beginnen ihren Streik am Freitag. Ab
       wann genau und wo die Arbeit niedergelegt wird, wollte die Gewerkschaft Ufo
       nicht bekannt geben.
       
   DIR Lufthansa-Streik frühestens ab Donnerstag: Die Flügel langsam stutzen
       
       Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen planen nun die FlugbegleiterInnen
       der Lufthansa den Streik. Vorerst sind nur kürzere Arbeitsniederlegungen
       geplant.
       
   DIR Neue Finanzchefin bei der Lufthansa: Über den Wolken stimmt die Quote
       
       Simone Menne kümmert sich in Zukunft um die Finanzen der größten
       europäischen Fluggesellschaft. Die 51-Jährige ist seit 1989 bei der
       Lufthansa und gilt als erfahrene Managerin.
       
   DIR Millionenverlust im ersten Quartal: Lufthansa streicht Stellen
       
       Trotz eines Rekordumsatzes hat die Fluggesellschaft im ersten Quartal
       Verluste gemacht. Nun will das Unternehmen 3.500 Stellen einsparen. Vor
       allem in Deutschland.
       
   DIR Sparpläne bei der Lufthansa: Weniger Luxus
       
       Die Konkurrenz am Himmel wächst. Darauf reagiert die Lufthansa mit einem
       Sparkurs. Auf der Streichliste des Airline-Vorstands steht unter anderem
       die noble First Class.