URI: 
       # taz.de -- Schwacher Auftakt: Zu wenig Klasse
       
       > Der Hamburger SV muss seine Mannschaft verstärken, wenn er in der
       > Fußball-Bundesliga bestehen will. Das zeigte sich bei der
       > 0:1-Heimniederlage zum Ligaauftakt gegen den ebenfalls schwachen 1. FC
       > Nürnberg.
       
   IMG Bild: Schlimmer Start: Die Hamburger Spieler Dennis Aogo (links) und Heiko Westermann nach der 0:1-Niederlage gegen Nürnberg.
       
       Es kam, wie es kommen musste: Der Hamburger SV verlor mit 0:1 (0:0) das
       erste Spiel der Saison gegen einen schwachen, defensiven, nach der
       Pokalniederlage beim TSV Havelse verunsicherten 1. FC Nürnberg. Am Ende
       pfiffen etliche der 50.100 Zuschauer im Volksparkstadion.
       
       Beim Hamburger SV steht kein Neuzugang in der Anfangsformation, dafür
       Spieler, die in der Bundesliga nicht spielen sollten: Per Cilijan
       Skjelbred, offensives Mittelfeld, ist überfordert. Bevor er weiß, wo er den
       Ball hinspielen soll, ist der Ball weg. Er hat das Tempo der Liga nicht.
       Der Stürmer Marcus Berg, mit neun Millionen Euro teuerster (Fehl-)Einkauf
       der Vereinsgeschichte, bewegt sich nicht, bietet sich nicht an, will den
       Ball nicht. Er verweigert das Spiel.
       
       In der Defensive steht der HSV gegen Nürnberg ordentlich, er hat die erste
       Torchance: Freistoß Dennis Aogo, Kopfball Heiko Westermann, der defensive
       Mittelfeldspieler ist von denen, die rote Hosen tragen, der gefährlichste.
       Raphael Schäfer im Club-Tor hält (24.).
       
       „In der 44. Minute müssen wir in Führung gehen“, sagt Nürnbergs Trainer
       Dieter Hecking, doch HSV-Keeper René Adler wehrt erst Kloses Kopfball, dann
       Alexander Essweins Schuss ab.
       
       In der 61. Minute köpft Nürnbergs Hanno Balitsch freistehend aus fünf
       Metern neben den rechten HSV-Pfosten. Sieben Minuten später Ecke für
       Nürnberg, Per Nilsson köpft an die Latte, Balitsch fällt der Ball vor die
       Füße, der Club geht verdient in Führung (68.).
       
       HSV-Trainer Thorsten Fink bringt die Neuzugänge Artjoms Rudnevs als zweite
       Spitze sowie Maximilian Beister fürs rechte Mittelfeld. Die Chance zum
       Ausgleich hat Westermann mit dem Kopf, doch wieder reagiert Schäfer
       glänzend (72.).
       
       Der HSV-Mannschaft, die gegen Nürnberg verlor, fehlt die Klasse, die Klasse
       zu halten. Sportdirektor Frank Arnesen arbeitet daran, neue Spieler zu
       verpflichten. Die Bild und der in der Schweiz residierende Milliardär
       Klaus-Michael Kühne ebenso. Arnesen möchte Petr Jiráček (VfL Wolfsburg)
       verpflichten, wie man hört, fordert Wolfsburgs Trainer Felix Magath fünf
       Millionen Euro Ablöse. Magath würde Jiráček gerne in die Verhandlungen mit
       Betis Sevilla einbinden: Von Betis will er Beñat Etxebarria, und damit der
       nicht so teuer wird, Jiráček nach Sevilla transferieren.
       
       Die fünf Millionen, die Magath will, wenn er überhaupt will, hat der HSV
       nicht. Bild und Kühne wollen den Spieler Rafael van der Vaart (Tottenham
       Hotspur) verpflichten, der 29-Jährige kostet für vier Jahre Gehalt plus
       eine Ablösesumme von 15 Millionen Euro insgesamt 35 Millionen Euro.
       
       Das wäre kein Problem, wenn man so reich wie Kühne ist, alleine zahlen will
       der aber trotzdem nicht. Kühne, ein Fan von van der Vaart, hat auf eigene
       Faust Kontakt mit dem Spieler aufgenommen. Er ist ein
       Parallel-Sportdirektor, ein Parallel-Aufsichtsrats- und
       -Vorstandsvorsitzender in Personalunion. Bild will van der Vaart, weil
       Sylvie und Rafael nicht nur miteinander, sondern auch mit dem Blatt
       vermählt sind.
       
       Ob das, was da und wie es gemacht wird, gut für den HSV, für für die
       Mannschaft ist, interessieren weder Bild noch Kühne. Im Juli hatte der
       HSV-Vorstandsvorsitzende Carl-Edgar Jarchow die Geschäftsbeziehungen zu
       Kühne eingefroren, weil dessen Aktionen dem HSV schaden. Doch je prekärer
       die Situation, desto größer die Erpressbarkeit. Wie prekär die Situation
       ist, offenbarte die Partie gegen den Club.
       
       Mit van der Vaart oder Jiráčekwäre ein Problem im Mittelfeld gelöst, wenn
       der Kroate Milan Badelj in ein paar Tagen von Dinamo Zagreb kommt, könnten
       zwei Probleme gelöst sein. Bleibt das Problem mit dem Sturm. Und eine
       Mannschaft, die verliert und ausgepfiffen wird, und auf deren Rücken Bild
       und Kühne ihre Spielchen spielen.
       
       26 Aug 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Roger Repplinger
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Der HSV nach dem ersten Saisonsieg: Im Windschatten der Rafamania
       
       Der Hamburger SV schlägt Meister Dortmund zu seiner eigenen Überraschung
       mit 3:2. Dank dem Ehepaar van der Vaart schöpft man nun wieder Zuversicht.
       
   DIR Bundesligist Eintracht Frankfurt: Pragmatiker im Jungbrunnen
       
       In Frankfurt macht Trainer Armin Veh aus wenig viel. Beim Hamburger SV
       läuft es umgekehrt. Am Sonntag spielen die beiden Teams gegeneinander.
       
   DIR HSV-"Wohltäter": Der Sportdirektor und der Strippenzieher
       
       HSV-Sportdirektor Frank Arnesen tut sich schwer, geeignete Spieler für
       seine Mannschaft zu verpflichten. Der Unternehmer Klaus-Michael Kühne als
       Geldgeber macht die Sache nicht einfacher.
       
   DIR Untentschieden gegen Hannover: Nikci vermasselt Schalkes Traumstart
       
       Mit einem späten Ausgleich hat Hannover 96 einen Traumstart des FC Schalke
       in die neue Bundesliga-Saison verhindert. Das Tor schoss Neuling Adrian
       Nikci.
       
   DIR HSV und Werder Bremen: Die Pokal-Verlierer
       
       Für den HSV ist die 2:4-Klatsche der Vorbote einer schweren Saison und auch
       Werder Bremen schwant nach dem Aus in der ersten Pokalrunde nichts Gutes.