URI: 
       # taz.de -- Landtagswahl in Niedersachsen: Piraten wählen Kandidaten
       
       > Im dritten Anlauf: Die niedersächsische Piratenpartei hat sich endlich
       > auf eine Landesliste für die Wahl im Januar 2013 geeinigt.
       > Spitzenkandidat ist Meinhart Ramaswamy.
       
   IMG Bild: Spitzenduo: Katharina Nocun und Meinhart Ramaswamy.
       
       DELMENHORST dpa | Die niedersächsischen Piraten ziehen mit Meinhart
       Ramaswamy als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf. Der 59-Jährige
       setzte sich am Samstag auf dem Parteitag in Delmenhorst knapp gegen
       Katharina Nocun durch, die ebenfalls zu den Favoriten zählte. Die
       Aufstellung der Landesliste war in den vergangenen Monaten zweimal an
       Formfehlern gescheitert.
       
       Das Wahlsystem der Piraten ist sehr kompliziert. Ramaswamy erhielt 693
       Punkte und damit nur 4 Punkte mehr als Nocun. „Ich bin erleichtert, dass
       das jetzt geklärt ist“, sagte er. „Jetzt können wir richtig losstarten.“
       
       Am Sonntag wollten die Piraten außerdem das Programm für die Landtagswahl
       im Januar 2013 festlegen. Damit wollen sie nach Berlin,
       Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Schleswig-Holstein das fünfte
       Landesparlament erobern. Umfragen sehen sie zurzeit bei sieben Prozent.
       
       „Hier in Niedersachsen möchten wir Piraten die etablierte Politik, die an
       Dynamik verloren hat, neu beleben“, sagte der Chef der Bundespiraten Bernd
       Schlömer. Freiheit, Transparenz und Bürgerorientierung seien die Werte, für
       die die Piraten stünden. „Lasst uns gemeinsam und ohne Streit für diese,
       unsere Ziele eintreten“, appellierte Schlömer an die Basis mit Blick auf
       die jüngsten Querelen in Niedersachsen.
       
       Nach dem Parteitag im April in Nienburg hatte es mehrere Anfechtungen
       gegeben, das Ergebnis wurde annulliert. Der zweite Parteitag im Juli in
       Wolfenbüttel hatte sich im Streit um Formalien so weit verzögert, dass die
       Mitglieder lediglich die 30 Kandidaten für die Landesliste wählen konnten.
       Deren Reihenfolge blieb aber bis Delmenhorst offen.
       
       25 Aug 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wie die Piratenpartei ihre Kasse füllen will: Piraten suchen den Geldschatz
       
       2013 will die Piratenpartei in den Bundestag. Doch Wahlkampf ist teuer. Mit
       Crowdfunding und Feuerzeugen kämpfen die Piraten gegen Geldmangel.
       
   DIR Kommentar Piratlosigkeit: Zeit für eine Denkpause
       
       Wären die Piraten konsequent, würden sie die Wahl in Niedersachsen
       auslassen.
       
   DIR Selbst-Demontage: Scharmützel bei Piraten
       
       Bereits zum dritten Mal versuchen Niedersachsens Piraten, ihre
       Kandidatenliste für die Landtagswahl 2013 festzulegen. Womöglich ist es die
       letzte Chance.
       
   DIR Kandidatur zur Bundestagswahl: Anke Domscheit-Berg will's wissen
       
       Anke Domscheit-Berg will in Brandenburg auf den ersten Listenplatz der
       Piratenpartei zur Bundestagswahl. Im Oktober entscheidet sich, ob die
       Partei der Ex-Grünen die Kandidatur zutraut.
       
   DIR Bundestagswahlkampf der Piraten: Nicht mehr nur Protestpartei
       
       Mit einem klaren Bekenntnis zu Europa will die Piratenpartei in den
       Bundestagswahlkampf ziehen. Außerdem soll es um Urheberrecht und
       Basisdemokratie gehen, so Parteichef Schlömer.