URI: 
       # taz.de -- Bundestagswahlkampf der Piraten: Nicht mehr nur Protestpartei
       
       > Mit einem klaren Bekenntnis zu Europa will die Piratenpartei in den
       > Bundestagswahlkampf ziehen. Außerdem soll es um Urheberrecht und
       > Basisdemokratie gehen, so Parteichef Schlömer.
       
   IMG Bild: „Wir sind eine europäische Bewegung“: Piratenchef Schlömer.
       
       BERLIN dpa | Die Piratenpartei will mit einem klaren Bekenntnis zu Europa
       in den Bundestagswahlkampf ziehen. „Wir sind eine europäische
       Bürgerbewegung“, sagte Parteichef Bernd Schlömer. Anti-europäische
       Ressentiments in Teilen der Bevölkerung wollten sich die Piraten nicht zu
       eigen machen. „Wir werden keinen Wahlkampf mit Populismus machen, sondern
       ganz stark mit Europa werben“, sagte Schlömer.
       
       Schlömer kündigte an, die Piraten würden sich in den nächsten Monaten zur
       Eurokrise weiter positionieren. „Wir müssen jetzt überlegen, welche
       Prinzipien, Werte und Überzeugungen wir in einem gemeinsamen Europa
       inklusive Griechenland erreichen wollen.“ Er persönlich sei ein „großer
       Anhänger einer europäischen Verfassung“, sagte der 41-jährige Schlömer, der
       Regierungsdirektor im Verteidigungsministerium ist.
       
       Vor allem auf dem Programmparteitag Ende November in Bochum werde die noch
       junge Partei ihre inhaltlichen Schwerpunkte für die Bundestagswahl
       formulieren. Dabei gehe es zwar auch um die klassischen Themen der Piraten
       wie Reform des Urheberrechts, Beteiligung und Basisdemokratie. Aber auch zu
       den wichtigen anderen Feldern wie Gesundheit, Sicherheit, Wirtschafts- und
       Finanzpolitik würden sich die Piraten in ihrem Wahlprogramm positionieren.
       
       Die Piraten wollen damit auch weg von ihrem Image als Protestpartei. „Wir
       werden nicht dafür gewählt, dass wir keine Positionen haben, sondern weil
       wir Positionen haben.“ Ein weiterer Bundesparteitag voraussichtlich im
       April soll das Wahlprogramm komplett machen. „Wir machen in den für uns
       wichtigen Punkten Angebote, dann muss der Bürger entscheiden“, meinte
       Schlömer.
       
       Spekulationen darüber, dass die Piraten nach der Bundestagswahl zum
       „Zünglein an der Waage“ in Berlin werden könnten, will Schlömer nicht
       kommentieren. „Das kann man nicht voraussehen. Das wäre Kaffeesatzleserei.“
       Erst einmal müsse der Einzug in den Bundestag geschafft werden. „Das ist
       kein Automatismus.“
       
       Schlömer kann sich aber doch vorstellen, dass die Partei bei der
       Regierungsbildung eine Rolle spielen wird. „Es kann sein, dass Piraten im
       nächsten Jahr einen Bundeskanzler mitwählen. Jeder Pirat kann frei
       entscheiden“, sagt er. Auch in Schleswig-Holstein habe man den
       SPD-Ministerpräsidenten Torsten Albig mitgewählt.
       
       Vor allem aber versuchten die Piraten, eine andere politische Methode
       durchzusetzen. Es werde keinen Fraktionszwang geben, sondern ein freies
       Abgeordnetenmandat. "Das ist in anderen Ländern auch nicht ungewöhnlich."
       So könne es in der Bundespolitik auch unterschiedliche Bündnisse zu
       unterschiedlichen Fragen geben.
       
       22 Aug 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Landtagswahl in Niedersachsen: Piraten wählen Kandidaten
       
       Im dritten Anlauf: Die niedersächsische Piratenpartei hat sich endlich auf
       eine Landesliste für die Wahl im Januar 2013 geeinigt. Spitzenkandidat ist
       Meinhart Ramaswamy.
       
   DIR Kandidatur zur Bundestagswahl: Anke Domscheit-Berg will's wissen
       
       Anke Domscheit-Berg will in Brandenburg auf den ersten Listenplatz der
       Piratenpartei zur Bundestagswahl. Im Oktober entscheidet sich, ob die
       Partei der Ex-Grünen die Kandidatur zutraut.
       
   DIR Wegen Kauf neuer Steuer-CD: Piraten zeigen NRW-Finanzminister an
       
       Der Kauf von Daten über Steuerkriminelle könnte vor Gericht landen. Vier
       Mitglieder der Piraten in Nordrhein-Westfalen haben Strafanzeige gegen den
       Finanzminister von NRW gestellt.
       
   DIR Piratenpartei diskutiert über Außenpolitik: Leopard ist nicht transparent genug
       
       Wenn die Piraten in den Bundestag wollen, brauchen sie ein außenpolitisches
       Profil. Sie streiten um Cyberwar, Rüstungsexporte und Entwicklungshilfe.
       
   DIR Umfrage zur Bundestagswahl: Piraten sacken ab
       
       Nur noch acht Prozent würden die Piraten wählen. Die SPD legt um ein
       Prozent zu. Eine Mehrheit wünscht sich Hannelore Kraft als
       Kanzlerkandidatin, die aber will in NRW bleiben.