URI: 
       # taz.de -- Warnung vor Europa-League Spiel: 96-Schal lieber zu Hause lassen
       
       > Hannover 96 spielt in der Europa-League gegen den polnischen Meister WKS
       > Slask Wroclaw. Die Polizei riet den Fans, sich in Breslau lieber nicht zu
       > erkennen zu geben.
       
   IMG Bild: Gelten als gewalttätig: Fans des polnischen Meisters WKS Slask Wroclaw.
       
       BERLIN taz | Die Polizeidirektion Hannover hat vor dem Europa-League Spiel
       der 96-er gegen Polens Meisterclub WKS Slask Wroclaw in einer
       [1][Pressemitteilung] davor gewarnt, sich während der Anreise und in der
       Breslauer Innenstadt als Fan zu outen. Fanartikel wie Schals, Mützen und
       Trikots sollten nicht sichtbar getragen werden. Innerhalb des Stadions gilt
       die Warnung offenbar nicht. Das Spiel wird am Donnerstag um 20:45 Uhr
       angepfiffen.
       
       Das Vorgehen sei in enger Absprache mit szenekundigen Beamten in Breslau
       sowie Vereinsvertretern beider Mannschaften geschehen. Solche Gespräche
       seien vor großen Fußballspielen Routine. Die Polizei vor Ort geht von einem
       großen Gewaltpotential unter den WKS Slask Wroclaw-Fans aus. Angriffe auf
       erkennbare Fans von Gastvereinen seien in der polnischen Ultra-Szene
       üblich.
       
       „In Breslau sind Fanutensilien anderer Vereine für die dortigen Gewalttäter
       sofortiger Anlass für gewalttätige Übergriffe, die zumindest mit der
       Wegnahme der Fanartikel, häufig aber auch mit Körperverletzungsdelikten
       verbunden sind“, so die Polizeidirektion Hannover in der Mitteilung. Der
       Verein Hannover 96 veröffentlichte die Warnung auf der Vereinshomepage und
       bittet alle 96-Fans „zum eigenen Schutz“ um Beachtung.
       
       Rund 3.000 Hannover-Anhänger wollen ihr Team am Donnerstag laut der
       Nachrichtenagentur dpa unterstützen. Eine Anfrage der taz an Fanklubs von
       Hannover 96 mit der Bitte um eine Einschätzung der Lage wurde bisher nicht
       beantwortet.
       
       Die Fanszene in Polen ist für gewalttätige Hooligans bekannt. Dies war
       bereits vor der Europameisterschaft im Sommer 2012 thematisiert worden.
       Viele der gewaltbereiten polnischen Fans werden [2][dem rechten Spektrum
       zugeordnet].
       
       21 Aug 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/66841/2309944/pol-h-hinweise-der-polizei-fuer-hannover-96-fans-hinweise-der-polizei-fuer-die-uefa-europa-league
   DIR [2] /Hooligans-in-Polen/!95276/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lars-Ole Müller
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Fußball-EM 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Warnung vor Europa-League-Spiel in Breslau: Was kommt nach dem Abpfiff?
       
       Die Fans von Hannover 96 sind alarmiert: Die deutsche Polizei hält
       Breslauer Hools für gewaltbereit. Die polnischen Kollegen sehen das
       gelassener.
       
   DIR Rechte Schläger in der Ukraine: „Death antifa“ im Fußballstadion
       
       Nach der EM hat die Politik kein Interesse mehr am Thema Rechte Gewalt im
       Fußball. Hooligans haben antirassistische Fans von Arsenal Kiew überfallen
       und schwer verletzt.
       
   DIR Nazis bei der EM: Arsch-Rot-Gold
       
       Entspannter Partypatriotismus sieht anders aus. Deutsche Rechtsextremisten
       schreien nach dem Spiel gegen Griechenland ihre Parolen – nicht zum ersten
       Mal.
       
   DIR Hooligans in Polen: „Jungs, die ihren Spaß haben wollen“
       
       Gegen Polens gewalttätige Fans vorzugehen, ist schwierig. Sie werden von
       den Rechtsnationalen und der Staatsanwaltschaft geschützt.
       
   DIR Randale beim Spiel Polen gegen Russland: Ein willkommenes Schlachtfeld
       
       Rund um die Partie zwischen Russland und Polen kommt es zwischen den Fans
       zu Schlägereien. Einige suchen die bewusste Provokation, andere sind nur
       stockbesoffen.
       
   DIR Rechtsextreme in Polen und der Ukraine: White Pride Worldwide im Stadion
       
       In England sorgt man sich um die Sicherheit der Fans bei der EM. Schwarze
       Nationalspieler warnen Fans vor einem Besuch des Tuniers. Gastgeber und
       Uefa reden das Problem klein.