URI: 
       # taz.de -- Finanzhilfen für Griechenland: Kauder und Schäuble wollen nicht
       
       > Volker Kauder lehnt in der Schuldenkrise weitere Zugeständnisse an
       > Griechenland ab. Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will nicht
       > mehr.
       
   IMG Bild: Bockig: Kauder und Schäuble.
       
       BERLIN rtr | Unionsfraktionschef Volker Kauder lehnt in der Schuldenkrise
       weitere Zugeständnisse an Griechenland ab. „Die Griechen müssen einhalten,
       was sie zugesagt haben“, sagte Kauder dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel.
       „Da gibt es keinen Spielraum mehr, weder beim Zeitrahmen noch in der Sache
       selbst. Denn das wäre schon wieder ein Bruch von Vereinbarungen.“
       
       Kauder betonte, für ein drittes Griechenland-Paket sehe er in der Koalition
       wenig Chancen. Die Griechen müssten irgendwann die Frage beantworten:
       „Strengen wir uns vielleicht noch mehr an, oder verlassen wir den Euro?“
       
       Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hatte ein neues Hilfsprogramm
       abgelehnt und betont: „Wir können nicht schon wieder ein neues Programm
       machen.“ Es gebe Grenzen.
       
       Kauder warnte zudem davor, mitten in der Krise das Grundgesetz zu ändern.
       Die Verfassung biete viel Spielraum, mittelfristig die europäische
       Integration voranzutreiben. Kauder sagte: „Ich will keine Vereinigten
       Staaten von Europa.“ Der Fraktionschef plädierte für eine unabhängige
       Behörde, die darüber wachen solle, ob in den nationalen Haushalten die
       europäischen Stabilitätsregeln eingehalten würden. Diese Aufgabe könne eine
       spezielle Kammer des Europäischen Gerichtshofs oder der Europäische
       Rechnungshof übernehmen.
       
       19 Aug 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Eurokrise Griechenland: EZB will Griechenland behalten
       
       Griechenland muss weiter auf ein drittes Hilfspaket hoffen. Bei einem
       Austritt befürchtet EZB-Direktor Asmussen aber hohe Arbeitslosigkeit – auch
       in Deutschland.
       
   DIR Finanzlücke wächst auf 14 Milliarden Euro: Griechenland fehlen ein paar Milliarden
       
       Die wirtschaftliche Lage in Griechenland hat sich verschlechtert, es werden
       weniger Steuern gezahlt. Dem Land könnten statt 11,5 Milliarden Euro bald
       14 Milliarden fehlen.
       
   DIR Gerhard Schröder über die Krise: „Griechen-Bashing muss aufhören“
       
       Der Wirtschaftslobbyist und ehemalige Kanzler Gerhard Schröder spricht ein
       Machtwort. Er fordert ein Ende der Verunglimpfung Griechenlands – und
       greift damit CSU und FDP an.
       
   DIR Rassismus in Griechenland: Auf der Straße erstochen
       
       Die Finanzkrise verschärft die Ausländerfeindlichkeit unter den Griechen.
       Jetzt wurde ein 19-jähriger Mann erstochen. Griechische Medien ziehen
       Vergleiche zur Weimarer Republik.
       
   DIR Athen will 40.000 Staatsbedienstete feuern: „Sozialer Genozid“ in Griechenland
       
       Die Wortwahl in Athen wird unschön: Die Opposition spricht von „sozialem
       Genozid“. Ministerien werden aufgefordert, Listen mit „überflüssigen“
       Beamten zu erstellen.
       
   DIR Neuer Schuldenschnitt für Athen gefordert: IWF stänkert gegen Euro-Länder
       
       Der IWF will Griechenland nur unter einer Bedingung weiter Geld zur
       Verfügung stellen: Die Euro-Staaten müssen einem Schuldenschnitt zustimmen.