URI: 
       # taz.de -- Finanzlücke wächst auf 14 Milliarden Euro: Griechenland fehlen ein paar Milliarden
       
       > Die wirtschaftliche Lage in Griechenland hat sich verschlechtert, es
       > werden weniger Steuern gezahlt. Dem Land könnten statt 11,5 Milliarden
       > Euro bald 14 Milliarden fehlen.
       
   IMG Bild: Symbol für ominöse Griechenland-Nachrichten: die Silhouette von altem Gemäuer.
       
       BERLIN rtr | Die Finanzierungslücke Griechenlands ist einem Magazinbericht
       zufolge größer als bislang bekannt. Der Regierung fehlten in den beiden
       kommenden Jahren nicht 11,5 Milliarden Euro, sondern bis zu 14 Milliarden
       Euro, berichtete Der Spiegel am Samstag vorab unter Berufung auf die
       Gläubigertroika aus Internationalem Währungsfonds, Europäischer Zentralbank
       und EU-Kommission.
       
       Ursache sind demnach Rückschläge bei Privatisierungen und die wegen der
       verschlechterten Wirtschaftslage ausbleibenden Steuereinnahmen. Die genaue
       Höhe des zusätzlichen Finanzbedarfs solle Anfang September ermittelt
       werden. Dann reisen Vertreter der Troika zu ihrem nächsten Besuch nach
       Griechenland.
       
       Die Delegation monierte in ihrem Zwischenbericht laut Spiegel zudem, dass
       die Regierung von Ministerpräsident Antonis Samaras bislang schon nicht
       erklären konnte, wie sie Einsparungen von 11,5 Milliarden Euro erreichen
       will. Rund ein Drittel sei ungedeckt.
       
       In der Eurozone sei nun im Gespräch, dass die Geberländer einen Rabatt auf
       die Zinsen für ihre Hilfskredite gewährten oder sich mit einer kompletten
       Stundung einverstanden erklärten, hieß es in dem Bericht.
       
       18 Aug 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krise in Griechenland: Mehr Zeit, nicht mehr Geld
       
       Der griechische Regierungschef Samaras fordert ein wenig „Luft zum Atmen“,
       um die Reformen umsetzen zu können. Nun stehen Gespräche mit Juncker und
       Merkel an.
       
   DIR Finanzhilfen für Griechenland: Kauder und Schäuble wollen nicht
       
       Volker Kauder lehnt in der Schuldenkrise weitere Zugeständnisse an
       Griechenland ab. Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will nicht
       mehr.
       
   DIR SPD kritisiert „Schuldenunion“: Eine Billion Euro Risiko
       
       Die SPD spricht von einer „völlig intransparenten Weise“ der
       Entscheidungsfindung. Deutschland hafte in Eurokrise bereits jetzt mit rund
       einer Billion Euro. Auch Merkel kriegt ihr Fett weg.
       
   DIR Gerhard Schröder über die Krise: „Griechen-Bashing muss aufhören“
       
       Der Wirtschaftslobbyist und ehemalige Kanzler Gerhard Schröder spricht ein
       Machtwort. Er fordert ein Ende der Verunglimpfung Griechenlands – und
       greift damit CSU und FDP an.
       
   DIR Zahlungsausfall abgewendet: Kreative Kapitalbeschaffung in Athen
       
       Hilfskredite bleiben vorerst aus, aber Griechenland braucht dringend Geld.
       Mit einer kurzfristigen Geldmarktauktion hat sich der Staat Kapital
       geliehen – von seinen eigenen Banken.