URI: 
       # taz.de -- Kommentar über Beschneidung: Schimäre des Säkularen
       
       > Diese Gesellschaft ist nicht so frei von Religion, wie es viele gerne
       > hätten. Der Staat kann Einfluss darauf nehmen, wie Beschneidungen
       > vorgenommen werden. Mehr ist nicht drin.
       
   IMG Bild: Messer und Eichelschutz, die Beschneidungswerkzeuge von Rabbi Goldberg.
       
       Die Beschneidung aus religiösen Gründen verträgt sich schlecht mit einer
       säkularen Gesellschaft. Es handelt sich um einen Initiationsritus, bei dem
       kleine Kinder in eine Religionsgemeinschaft aufgenommen werden, von der sie
       nichts wissen und für die sie sich nie entschieden haben. Ähnliches gilt
       für die Taufe, allerdings ist diese nicht mit einem medizinischen Eingriff
       verbunden, der dazu noch schmerzhaft sein kann.
       
       Ginge es darum, dass die Beschneidung medizinisch sinnvoll ist, wie manche
       behaupten, wäre die Diskussion eine andere. Doch es geht um religiöse
       Identität, genauer: um muslimische und jüdische Identität. Das macht es
       schwierig, denn wenn Muslime und Juden die Beschneidung als nicht
       verhandelbar ansehen, werden sie davon auch nicht ablassen – und wenn sie
       dafür zum nächsten Hinterhof-Beschneider gehen.
       
       Vielleicht ist an der Zeit anzuerkennen, dass diese Gesellschaft nicht so
       säkular ist, wie es viele gerne hätten. Schließlich ist es ja auch nicht
       verboten, seine Kinder religiös zu indoktrinieren – das garantiert die im
       Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit.
       
       Letztlich kann es nur noch um Schadensbegrenzung gehen: Der Staat kann
       Einfluss darauf nehmen, wie Beschneidungen vorgenommen werden und von wem.
       Mehr ist nicht drin. Eine Gesellschaft kann nur so säkular sein wie die
       Menschen, die in ihr leben.
       
       17 Aug 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Wiese
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Der Rabbiner David Goldberg: Reisender Beschneider angezeigt
       
       4.000 problemlose Beschneidungen hat Rabbi Goldberg bereits durchgeführt.
       Ein deutscher Arzt hat nun wegen gefährlicher Körperverletzung Anzeige
       gegen ihn erstattet.
       
   DIR Debatte um Beschneidungen: Rabbiner will Medizinkurse
       
       Oberrabbiner Yona Metzger ist wegen der Debatte aus Israel angereist.
       Beschneider sollen Medizinkurse belegen, sagt er. Das Alter der Jungen sei
       aber nicht verhandelbar.
       
   DIR Mehr Komplikationen: Warnung vor reisenden Beschneidern
       
       Wie die meisten Ärzte ist der Kinderchirurg Ralf Lippert der Empfehlung der
       Berufsverbände gefolgt, keine Vorhäute ohne medizinische Indikation
       abzuschneiden. Seitdem beobachtet er mehr Komplikationen.