URI: 
       # taz.de -- Eskalation in südafrikanischer Mine: Polizei erschießt 30 Streikende
       
       > Der Streik in einer südafrikanischen Platinmine ist außer Kontrolle
       > geraten. Polizisten sollen bis zu 30 Menschen erschossen haben. Präsident
       > Jacob Zuma spricht von sinnloser Gewalt.
       
   IMG Bild: „Wir wollen 12.500 Rand“, lautet die Forderung der 3.000 Streikenden.
       
       JOHANNESBURG dapd/dpa | Südafrikanische Polizisten haben bei einer
       Konfrontation am Donnerstag mehrere streikende Arbeiter einer Platinmine
       erschossen - einer der schwersten Zwischenfälle seit dem Ende des
       Apartheid-Regimes 1994. In Medienberichten wurden Augenzeugen zitiert, die
       von bis zu 18 Toten sprachen. Der Polizeisprecher Zweli Mnisi sagte, es
       seien mehr als 30 Menschen getötet worden. Präsident Jacob Zuma sagte, er
       sei „bestürzt und schockiert von dieser sinnlosen Gewalt“.
       
       In einem Bericht des privaten Fernsehsenders e.tv waren Dutzende Schüsse
       aus automatischen Waffen zu hören, bis ein Beamter rief: „Feuer
       einstellen.“ Auf den Aufnahmen waren mehrere blutüberströmte, regungslose
       Körper zu sehen. Zuvor hatte die Polizei die Streikenden aufgefordert, ihre
       Waffen - darunter Macheten und Knüppel - niederzulegen.
       
       Als die Arbeiter die Aufforderung ignorierten, setzte die Polizei zunächst
       Wasserwerfer, Blendgranaten und Tränengas ein. Wenig später stürmte eine
       Gruppe auf die Polizisten zu, und die Beamten eröffneten das Feuer.
       Polizeisprecher Zweli Mnisi sagte, die Arbeiter hätten ebenfalls auf die
       Beamten geschossen. „Wir waren in einer Situation, in der bis zu den Zähnen
       bewaffnete Leute andere angegriffen und getötet haben - sogar Polizisten“,
       sagte Mnisi. „Was soll die Polizei in einer solchen Lage tun, wenn sie sich
       bewaffneten Kriminellen gegenüber sieht, die Polizisten ermorden?“
       
       Seit dem 10. August streiken rund 3.000 Arbeiter der Mine Marikana 70
       Kilometer nordwestlich von Johannesburg. Seit Sonntag starben bei den
       Auseinandersetzungen zwischen Streikenden und Sicherheitskräften bereits
       mindestens neun Menschen. Minenbetreiber Lonmin, der weltweit drittgrößte
       Platinproduzent, stuft den Streik als illegal ein.
       
       Zuma sagte, im demokratischen System Südafrikas gebe es genug Raum, jeden
       Konflikt „durch Dialog zu lösen ohne jegliche Verstöße gegen das Gesetz
       oder Gewalt.“ Ein Vizepräsident von Lonmin, Barnard Mokwena, sagte zu dem
       blutigen Zwischenfall lediglich: „Das ist ein Polizei-Einsatz.“ Zuvor hatte
       die Lonmin-Geschäftsleitung erklärt, wer von den streikenden Arbeitern am
       Freitag nicht zur Arbeit erscheine, sei entlassen.
       
       17 Aug 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Staatstrauer nach Polizeimassaker: Erst getötet, dann betrauert
       
       Nachdem 34 Streikende von der südafrikanischen Polizei erschossen wurden,
       steht der regierende ANC mehr denn je in der Kritik. Er ordnet Staatstrauer
       an.
       
   DIR Bergarbeiterstreik in Südafrika: Wer weiter streikt, fliegt
       
       Der Konflikt um den Streik in einer südafrikanischen Platinmine hat bereits
       44 Tote gefordert. Jetzt droht den Bergleuten, die weiter protestieren, die
       Entlassung.
       
   DIR Polizei tötet 34 Streikende in Südafrika: Präsident ordnet Untersuchung an
       
       In Südafrika soll auf Anordnung des Präsidenten untersucht werden, wie es
       dazu kam, dass Polizisten 34 Minenarbeiter erschossen. Die Polizei spricht
       von Selbstschutz, doch Videos zeigen andere Bilder.
       
   DIR Ausschreitungen in südafrikanischer Mine: Streik mit tödlichem Ende
       
       Die Rivalität zwischen zwei Bergarbeitergewerkschaften in Südafrika
       eskaliert in einer Gewaltorgie. Neun Menschen sterben. Grund ist die
       drohende Absatzkrise im Bergbau.
       
   DIR Neue Chefin der Afrikanischen Union: Afrikas „Eiserne Lady“
       
       Die Wahl Nkosazana Dlamini-Zuma zur Kommissionschefin der Afrikanischen
       Union ist umstritten. Die Ex-Frau von Jacob Zuma ist Kritik aber gewohnt.
       
   DIR Machtwechsel in der Afrikanischen Union: Südafrikanischer Durchmarsch
       
       Die Südafrikanerin Dlamini-Zuma ist die neue Kommissionschefin der
       Afrikanischen Union. Damit schwindet der Einfluss des frankofonen und
       westafrikanischen Raums.