URI: 
       # taz.de -- Rassismus in Griechenland: Auf der Straße erstochen
       
       > Die Finanzkrise verschärft die Ausländerfeindlichkeit unter den Griechen.
       > Jetzt wurde ein 19-jähriger Mann erstochen. Griechische Medien ziehen
       > Vergleiche zur Weimarer Republik.
       
   IMG Bild: Anhänger der rechtsextremen Partei Goldene Morgenröte.
       
       ATHEN dpa | Es war kurz nach fünf Uhr morgens. Fünf in schwarz gekleidete
       Männer auf vier großen Motorrädern drehen Runden auf den Straßen rund um
       das Ausländerviertel am Omonoia-Platz im Zentrum Athens. Sie machen einen
       19-jährigen dunkelhäutigen Mann aus, schlagen mit Steinen und Fäusten auf
       ihn ein und stechen mit Messern zu. Der aus dem Irak stammende Migrant
       verblutet langsam und stirbt am Nachmittag in einem Athener Krankenhaus.
       
       So beschreiben Polizisten und Augenzeugen einen rassistisch motivierten
       Überfall im Zentrum Athens am Sonntag. Das Thema Migration, Rassismus und
       Ausländerfeindlichkeit schlägt seitdem in Griechenland erneut hohe Wellen.
       „Der unbekannte Krieg“, titelt die Athener Zeitung Ta Nea. „Rassistischer
       Amoklauf“, lautet der Tenor in der Boulevardzeitung Ethnos. Der Minister
       für Öffentliche Ordnung, Nikolaos Dendias, verurteilt die Tat und kündigt
       ein unerbittliches Vorgehen an.
       
       „Hoffentlich ist es nicht zu spät“, sagt Fotis Dimakopoulos, ein
       Kioskbesitzer im Stadtteil Kypseli, wo Tausende Migranten leben. In Athen
       und den anderen großen Städten spielt sich nämlich seit Jahren ein Drama
       ab, von dem die Regierung zunächst nichts wissen wollte. Mehr als eine
       Million Ausländer sind Schätzungen zufolge nach Griechenland gekommen.
       
       Sie suchen eine bessere Zukunft in Europa und wollen oft nach Deutschland,
       Frankreich oder Italien weiterreisen. Solange die griechische Finanzkrise
       nicht sichtbar war, wie etwa 2004 bei den Olympischen Spiele in Athen,
       fanden auch diese Menschen Arbeit. Jetzt ist fast jeder vierte Grieche
       arbeitslos. Da sehen viele keinen Platz mehr für Ausländer.
       
       Hunderte Migranten suchen Essbares in den Müllcontainern von Athen.
       Kriminelle Einwanderer überfallen Frauen auf offener Straße. Touristen, die
       sich in den gefährlichen Regionen des Zentrums bewegen, werden von kleinen
       Banden überfallen und beraubt. Die Kleinkriminalität nimmt rasant zu. In
       fast jede zweite Wohnung im Stadtteil Patissia ist in den letzten Monaten
       eingebrochen worden.
       
       ## Lynchjustiz der Rechtsradikalen
       
       Die Lage verschärfte sich vergangene Woche, nachdem ein Mann eine
       15-jährige Griechin auf der Insel Paros angegriffen, sexuell misshandelt
       und schwer verletzt hatte. Der Pakistaner hat die Tat bereits gestanden.
       Als Folge machen sich ausländerfeindliche Organisationen breit.
       Sympathisanten der rechtsextremen Partei Goldene Morgenröte versuchten, den
       mutmaßlichen Täter zu lynchen. Die Polizei konnte ihn nur mühsam und im
       letzten Moment retten. Die Rechtsextremisten sitzen mit 18 Abgeordneten im
       Parlament.
       
       Der erstochene Iraker am Omonoia-Platz war nicht der einzige Fall dieser
       Art. Am Vortag war es in Heraklion auf Kreta zu regelrechten Straßenkämpfen
       zwischen Griechen und Pakistanern gekommen. Faschisten attackierten
       wiederholt Geschäfte von Migranten in Piräus – in ein Geschäft, das auch
       als Moschee dient, flogen Rauchbomben.
       
       Die Regierung von Ministerpräsident Antonis Samaras versucht hektisch,
       Lösungen zu finden. Einerseits muss sie die Menschenrechte achten.
       Andererseits verliert sie zunehmend Stimmen nach rechts. Die Menschen
       wollen endlich sicher leben. In ihrer Verzweiflung glauben sie jedem, der
       ihnen das verspricht.
       
       ## Polizeiaktion gegen Migranten
       
       Im ganzen Land findet zurzeit eine Polizeiaktion mit dem nicht ganz
       gelungenen Namen „Zeus Xenios“ statt. „Xenios“ war einer der Beinamen des
       griechischen Gottes Zeus, der als Beschützer der Fremden und Gäste galt.
       Bei der Aktion wird jeder mit dunkler Haut auf der Straße kontrolliert.
       
       Bislang sind nach offiziellen Angaben mehr als 7000 Menschen vorübergehend
       festgenommen worden. Mehr als 2000 waren illegal in Griechenland und sollen
       so bald wie möglich ausgewiesen werden. An der Grenze zur Türkei baut
       Griechenland einen Zaun ähnlich dem Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko.
       
       Die griechische Presse sieht mittlerweile Parallelen zur Weimarer Republik.
       Es liefen drei Stränge zusammen, die zur Katastrophe in Deutschland geführt
       hätten: Die Bevölkerung verarmt, viele verelenden im Zuge der
       Sparprogramme, die Extremisten erzielen Erfolge. „Hass macht sich breit, es
       handelt sich um eine Barbarei“, die sehr an die Weimarer Republik erinnere,
       kommentiert die Zeitung Ta Nea. Das dürfe nicht geduldet werden. Die
       Banden, die Rassismus propagierten und Selbstjustiz übten, müssten hier und
       jetzt ausgehoben werden, bevor es zu spät sei.
       
       14 Aug 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rassismus in Griechenland: Migrant durch Straßen geschleift
       
       Zwei Griechen haben einen aus Ägypten stammenden Migranten am Auto
       festgeklemmt und schwer verletzt. Die Täter wurden festgenommen.
       
   DIR Debatte um Hilfspaket und Zinsnachlass: Neues Loch im griechischen Haushalt
       
       In zwei Jahren sollen nicht 11,5 Milliarden Euro im Staatshaushalt der
       Griechen fehlen, sondern bis zu 14 Milliarden. Über ein drittes Hilfspaket
       wird debattiert.
       
   DIR Finanzhilfen für Griechenland: Kauder und Schäuble wollen nicht
       
       Volker Kauder lehnt in der Schuldenkrise weitere Zugeständnisse an
       Griechenland ab. Auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble will nicht
       mehr.
       
   DIR Fremdenfeindlichkeit in Griechenland: „Gestorben wird hier schnell“
       
       Die Gewalt gegen Migranten in Griechenland nimmt stetig zu. Die Polizei
       rät, selbst zurückzuschlagen. Ein Bericht von „Human Rights Watch“.
       
   DIR Folgen der Griechenlandkrise: Flüchtlinge als Sündenböcke
       
       Rassismus und leere Kassen bedrohen die Sicherheit von Migranten in
       Griechenland. Die Organisation Ärzte ohne Grenzen warnt vor einer
       humanitärern Katastrophe.