URI: 
       # taz.de -- Das erste Gold für Argentinien: Die Gauchos lieben Karate Coreano
       
       > Der argentinische Taekwondista Sebastián Crismanich gewinnt in der
       > Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm Gold. 64 Jahre hat das Land auf eine
       > Einzelmedaille warten müssen.
       
   IMG Bild: Holte das erste Gold in einer olympischen Einzelsportart für Argentinien seit 64 Jahren: Sebastián Crismanich
       
       Was für ein Tag für Argentinien. Die letzte argentinische Hoffnung auf eine
       Goldmedaille betrat die Matte. Der 25-jährige Sebastián Crismanich stand im
       Taekwondo in der Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm im Finale. Dort versetzte
       er in der letzten Runde dem Spanier Nicolás García Hemme den einzigen und
       entscheidenden Tritt. Gold für Argentinien!
       
       Nach Fußball und Basketball zählt Taekwondo zu Argentiniens populärsten
       Sportarten. Während die alle Schichten erfassen, wird Rugby, Hockey und
       Tennis erst ab der Mittelschicht aufwärts gespielt. Schon seit einiger Zeit
       wird darüber diskutiert, Taekwondo in den Schulsport aufzunehmen.
       
       Taekwondo kam Ende der 60er Jahre nach Argentinien. Weil sich darunter
       niemand etwas vorstellen konnte, sprachen alle nur vom Karate Coreano. Die
       koreanischen Meister Han Chang Kun, Nam Sung Choi und Kwan Duk Tschung
       brachten den Argentiniern die Technik bei. Schnell hatte Taekwondo dem
       wirklichen Karate und anderen asiatischen Kampfsportarten den Rang
       abgelaufen.
       
       „Taekwondo findet in Argentinien so viele Anhänger, weil es der uns
       gewohnten vertikalen Hierarchie entspricht“, so Roberto Wulf, Meister und
       Träger des 5. Dan. Interessant ist auch die These, die festen Schrittfolgen
       des Tangos würden in den Bewegungsfiguren des Taekwondo ihre Entsprechung
       finden.
       
       ## Nur selten die Fäuste eingesetzt
       
       Dass sich Taekwondo in verschiedene Schulen und Verbände aufspaltete,
       spiegelt sich in Argentinien seit Mitte der 80er Jahre wider. So
       konkurrieren auch in Argentinien die International Taekwon-Do Federation
       (ITF) und der World Taekwondo Federation (WTF) um die Aktiven.
       
       Während WTF-Aktive vor allem die Füße blitzschnell und nur selten die
       Fäuste einsetzen, agieren ITF-Aktive gleichberechtigt mit beiden. Bei
       Olympia dürfen jedoch nur Mitglieder der WTF antreten. Auch Olympiasieger
       Crismanich gehört der WTF an. Die Mehrzahl der Aktiven am Rio de la Plata
       kämpft und trainiert allerdings nach den Vorgaben der ITF.
       
       Das tut der Freude der argentinischen ITF-Taekwondistas über den Finalsieg
       von Crismanich keinen Abbruch. Denn es hat 64 lange Jahre gedauert, bis ein
       Argentinier wieder eine Goldmedaille in einer olympischen Einzelsportart
       gewann. Und es ist erst die 18. goldene insgesamt.
       
       12 Aug 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Vogt
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Taekwondo-Olympiasieger Servet Tazegül: Fränkisches Geschenk an die Türkei
       
       Servet Tazegül stammt aus Nürnberg, ist ehrgeizig und trainiert hart. Weil
       er keinen deutschen Pass erhielt, kämpft er für das Land seiner Eltern: bis
       zum Olympiasieg.
       
   DIR Olympia – Taekwondo: Déjà-Vu für Manz
       
       Die deutsche Taekwondoka Sümeyye Manz hat ihren Erstrundenkampf verloren.
       Genau wie vor vier Jahren in Peking. Jetzt hofft sie auf die Trostrunde.