URI: 
       # taz.de -- Studentenproteste in Chile: Bildungssystem unter Beschuss
       
       > In Santiago de Chile kämpft die Polizei mit Gewalt gegen tausende
       > Studenten, die erneut für eine Verbesserung ihres Bildungssystems
       > demonstrieren.
       
   IMG Bild: Die Demonstartion eskaliert. Polizei und Studenten beschuldigen sich gegenseitig.
       
       SANTIAGO dapd | Mit Tränengas und Wasserwerfern ist die chilenische Polizei
       am Mittwoch in der Hauptstadt Santiago gegen tausende demonstrierende
       Studenten vorgegangen. Vermummte Demonstranten schleuderten Steine auf
       Polizisten und setzten drei Busse in Brand. Nach offiziellen Angaben wurden
       75 Menschen festgenommen, 49 Polizisten wurden verletzt. Studenten in Chile
       demonstrieren seit mehr als einem Jahr für eine Reform des Hochschulwesens
       und eine Abschaffung von Studiengebühren.
       
       Präsident Sebastián Piñera lehnt eine grundlegende Reform ab und hat
       stattdessen mehr Stipendien und eine Senkung der Zinsen für
       Studentendarlehen vorgeschlagen. Der Präsident der Studentenvereinigung der
       Universität von Chile, Gabriel Boric, sagte, er bedauere, was in den
       Straßen von Santiago geschehe, doch sei die Regierung wegen ihrer
       unnachgiebigen Haltung dafür verantwortlich.
       
       Die Stadtregierung hatte die Demonstration aus Furcht vor Ausschreitungen
       verboten. Nach Angaben des Verkehrsministeriums beträgt der Schaden an den
       Nahverkehrsbussen rund 400 Millionen Peso (680.000 Euro). Dies sei
       inakzeptabel, sagte Verkehrsminister Pedro Pablo Errazuriz.
       
       Präsidentensprecher Andrés Chadwick sagte, die Studentenführer öffneten
       Vandalen und Straftätern Tür und Tor. Die Demonstrationen verliefen in der
       Vergangenheit überwiegend friedlich, einzelne Gruppen lieferten sich aber
       immer wieder Straßenschlachten mit der Polizei. Ende Juni wurden bei einer
       Kundgebung 472 Demonstranten festgenommen und 36 Polizisten verletzt.
       
       9 Aug 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Chile
   DIR Chile
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neues Gesetz zu Universitäten in Chile: „Institutionalisierte Privatisierung“
       
       In Chile wird die höhere Bildung reformiert, öffentliche Unis sollen sehr
       langsam ausgebaut werden. Studierende sind unzufrieden.
       
   DIR Bildung in Chile: Die Legende vom guten Markt
       
       Unter Pinochet begann die Privatisierung des chilenischen Bildungssystems.
       30 Jahre später ist das Ausmaß des Versagens staatlicher Kontrolle grotesk.
       
   DIR Bildungsproteste in Chile: „Das hier hört nicht auf“
       
       In Chile kommt der Kampf um ein gerechtes Bildungssystem voran. Studenten
       und Schüler protestieren gegen die Privatisierung des Erziehungswesens.