URI: 
       # taz.de -- Olympia Tag 9 – Der lange Nachmittag: Österreich ist auch dabei
       
       > Ganz schön viel los: Die Weltrekorde purzeln, Murray erspielt den
       > überraschenden Heimsieg und die Frauen boxen – aber nicht im deutschen
       > Livestream.
       
   IMG Bild: Hält die Stange ganz schön hoch: Zhou Lulu aus China mit neuen Olympia- und neuen Weltrekord
       
       Der Wettkampf des langen Nachmittags: Ganz schön viele Kilos. Im
       Superschwergewicht stellen die Frauen gleich zwei neue Weltrekorde und zwei
       weitere Olympiarekorde auf. Zumindest für kurze Zeit. Zuerst [1][reißt] die
       Vizeweltmeisterin Tatjana Kaschirina den ersten Weltrekord mit 151 Kilo.
       Dann stellt die Russin einen Olympiarekord im [2][Stoßen] auf, mit 181
       Kilo. Aber nach nur drei Minuten wird dieser von der Chinesin Zhou Lulu mit
       187 Kilo überboten.
       
       In der Zweikampfwertung – hierfür werden die Gewichte von Stoßen und Reißen
       addiert – ergibt sich somit ein neuer Weltrekord für die Chinesin mit 333
       Kilo. Für diese Leistung bekommt die 24 Jahre alte Weltmeisterin die
       Goldmedaille. Die Russin holt Silber, Dritte wird die [3][Armenierin
       Hripsime Khurschudyan] mit einem gehobenen Gesamtgewicht von 294 Kilo.
       
       Der Athlet des langen Nachmittags: Ganz schön viel Jubel für die
       Überraschung des Tages: Tennispieler Andy Murray. In [4][glatten drei
       Sätzen gewinnt er] gegen den Weltranglistenersten Schweizer Roger Federer.
       Das Publikum rastet aus, mit einem so glatten Heimsieg hatte keiner
       gerechnet.
       
       Denn der Schweizer, dem jetzt nur Silber bleibt, hat bereits sieben Mal die
       Wimbledon-Championships gewonnen, davon fünf in Serie. [5][Sein letzter
       Sieg] ist gerade mal vier Wochen her. Am Abend muss Murray noch einmal ran.
       Mit seiner Partnerin Laura Robson steht er im Finale des [6][gemischten
       Doppels]. Ihre Gegner: das Duo Wiktoria Asarenka und Max Mirnyi aus
       Weißrussland.
       
       Der Fehlstart des langen Nachmittags: Österreich. Oh, die sind auch in
       London? Ganz schön wenig hört man von den Nachbarn. Das deutsche
       Tischtennisteam um den Olympia-Dritten [7][Dimitrij Ovtcharov] und [8][Timo
       Boll] gewinnt gegen Österreich mit 3:0 und zieht ins Halbfinale des
       Mannschaftswettbewerbs ein. Ovtcharov schlägt Robert Gardos, Boll besiegt
       Werner Schlager, im Doppel bügeln Boll/Ovtcharov die Ösis Gardos/Weixing
       Chen weg.
       
       Die Schlussfolgerung: Aha, Österreich nimmt auch teil. Deutschland spielt
       im Halbfinale gegen China – wir sagen zum Abschied schon mal leise Servus.
       
       Wer noch?
       
       [9][Tennis (Männer):] Gold: Andy Murray (Großbritannien) | Silber: Roger
       Federer (Schweiz) | Bronze: Juan Martin del Potro (Argentinien)
       
       Tennis, Doppel (Frauen): Gold: Serena und Venus Williams (USA) | Silber:
       Andrea Hlavackova und Lucie Hradecka (Tschechien) | Bonze: Maria Kirilenko
       und Nadia Petrowa. [10][Serana Williams hatte schon im Einzel Gold
       gewonnen.] 
       
       Badminton (Männer): Gold: Lin Dan (China) | Silber: Lee Chong-Wei
       (Malaysia)| Bronze: Chen Long (China)
       
       Badminton, Doppel (Männer): Gold: Cai Yun und Fu Haifeng (China) | Silber:
       Mathias Boe und Carsten Mogensen (Dänemark) | Bronze: Chung Jae-Sung | Lee
       Yong-Dae (Südkorea). Damit haben die Chinesen sämtliche Goldmedaillen im
       Badminton gewonnen.
       
       Schießen, Freie Pistole 50 Meter (Männer) Gold: Jin Jongoh (Südkorea),
       Silber: Choi Young-Rae (Südkorea), Bronze: Wang Zhiwei (China)
       
       [11][Segeln, Finn-Dinghy (Männer):] Gold: Ben Ainslie (Großbritannien) |
       Silber: Jonas Hogh-Christensen (Dänemark) | Bronze: Jonathan Lobert
       (Frankreich)
       
       Segeln, Starboot (Männer): Gold: Fredrik Loof und Max Salminen (Schweden) |
       Silber: Iain Percy und Andrew Simpson (Großbritannien) | Bronze: Robert
       Scheidt und Bruno Prada (Brasilien)
       
       Turnen, Sprung (Frauen): Gold: [12][Sandra Izbasa (Rumänien)] | Silber:
       McKayla Maroney (USA) | Bronze: Maria Passeka (Russland). Dahinter folgen
       zwei deutsche Turnerinnen: Janine Berger auf Platz Vier und die
       [13][37-jährige Oksana Chusovitina] auf Platz Fünf.
       
       [14][Turnen, Boden (Männer):] Gold: Zou Kai (China) | Silber: Kohei
       Uchimura (Japan) | Bronze: Denis Abljasin (Russland)
       
       Turnen, Seitpferd (Männer): Gold: Krisztian Berki (Ungarn) | Silber:
       [15][Louis Smith (Großbritannien)] | Bronze: [16][Max Whitlock
       (Großbritannien)] 
       
       Gewichtheben, Schwergewicht über 75 Kilo (Frauen): Gold: Zhou Lulu (China)
       mit 333 kg im Zweikampf (Weltrekord) | Silber: Tatjana Kaschirina mit 151
       kg im Reißen (Weltrekord) | Bronze: [17][Hripsime Khurschudyan (Armenien)] 
       
       Was noch? 
       
       Ganz schön dreist, was die Weltregie dem Publikum alles vorenthält.
       Sehnsüchtig versammelt sich die Sport-Redaktion vor dem Olympiafernseher.
       Schnittchen und Orangensaft stehen schon bereit. Und dann der große Schock:
       Kein Stream überträgt den [18][ersten Kampf des olympischen Frauenboxens].
       Was soll das?
       
       5 Aug 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!98387/
   DIR [2] /!98387/
   DIR [3] /!98845/
   DIR [4] /!98882/
   DIR [5] /!96956/
   DIR [6] /Mixed-Wettbewerbe-bei-den-Spielen-/!98844/
   DIR [7] /Olympia-Tischtennis/!98674/
   DIR [8] /Die-Qualifikation--Maenner-Tischtennis-Einzel/!98399/
   DIR [9] /!98882/
   DIR [10] /!98861/
   DIR [11] /!98909/
   DIR [12] /!92465/
   DIR [13] /!97640/
   DIR [14] /!98889/
   DIR [15] /!94076/
   DIR [16] /!94076/
   DIR [17] /!98845/
   DIR [18] /!98808/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Svenja Bednarczyk
   DIR Svenja Bednarczyk
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympia Tag 10 – Die Nacht: Wieder trifft es einen Schiedsrichter
       
       Felix Sánchez läuft spielend über die 400 Meter Hürden. Die 3000 Meter
       Hindernis sind kein leichtes Spiel. Und die deutschen Beachvolleyballer
       müssen mit Ersatzschiri spielen.
       
   DIR Olympia Tag 10 – Der lange Nachmittag: Marihuana im Marmorkuchen
       
       Das Omnium entwickelt sich vom bizarren Schleichwettbewerb zum Superrace.
       Ein brasilianischer Turner outet sich als Favoritenschreck und ein
       amerikanischer Judoka als Kiffer.
       
   DIR Olympia Tag 10 – Der Vormittag: Schaufelbagger mit Waschbrettbauch
       
       Der Vormittag ist medaillenlos, dafür erreichen die deutschen Kanuten das
       Finale. Harting stößt den Diskus etwas enttäuschend und Usain Bolt
       versteigert Goldschweiß.
       
   DIR Olympia Tag 9 – Die Nacht: Protest gegen Schummelmedaille
       
       Die 400-Meter-Läuferinnen glänzen mit Glitzer. Der schnellste Mann der Welt
       glänzt mit Glamour. Und die deutschen Florettfechter glänzen mit einer
       Verschwörungstheorie.
       
   DIR Olympia Tag 9 – Der Vormittag: Hauptsache es knallt!
       
       Grazil wie Gazellen joggen die Marathon-Frauen durch London. Die deutsche
       Florettmannschaft fechtet sich ganz knapp und ungrazil ins Halbfinale.
       
   DIR Olympia Tag 8 – Die Nacht: Erst disqualifiziert, dann versilbert
       
       Der Siebenkampf wird zum Spektakel, weil Jessica Ennis die erste britische
       Goldmedaille bei der Leichtathletik einfährt. Richtig spannend wird die
       Frage nach Silber.
       
   DIR Olympia Tag 8 – Der lange Nachmittag: Ab und zu geht es auch um Fußball
       
       Die Chinesin Wenna He landet auf dem Hintern, das deutsche
       Tennis-Mixed-Team verpasst knapp das Finale und die Senegalesen schlagen
       sich im Fußball selbst.
       
   DIR Olympia Tag 8 – Der Vormittag: Zisch, Doink, Wumms
       
       Nein, Olympia ist nicht „Ups, die Pannenshow“. Aber wer redet von den
       Gewinnern, wenn es kracht, rummst und klatscht? Alles in allem ein
       lautmalerischer Vormittag.