URI: 
       # taz.de -- Olympia – 100-Meter-Lauf: Fraser-Pryce gekrönt
       
       > Die Jamaikanerin hat schön lackierte Fingernägel und eine gelbe Schleife
       > im Haar. Dann läuft sie los und holt sich Gold. Knapp, aber so ist das
       > eben beim 100-Meter-Lauf.
       
   IMG Bild: Siegessicher läuft Shelly-Ann Fraser-Pryce los und holt sich Gold
       
       Die Startbedingungen: Acht Frauen in Topform. Unter den 100 Meter
       Läuferinnen sind zwei Jamaikanerinnen und ein Trio aus den USA. Deshalb ist
       schon vor dem Start ins Finale klar: Die schnellste Frau der Welt kommt
       entweder von der Reggaeinsel oder aus den USA. Zu den größten Favoriten
       gehören die Peking-Siegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce und die US-Amerikanerin
       Carmelita Jeter.
       
       Die Entscheidung: Wie erwartet, wird es eng. Die Muskelfrau Jeter liegt
       leicht vorn. Dicht gefolgt von Fraser-Pryce. Die 1,57 Meter kleine
       Jamaikanerin läuft mit kurzen, schnellen Schritten und legt zu. Auf den
       letzten Metern werden die Schritte größer, sie überholt Jeter und kommt in
       10,57 Sekunden ins Ziel. Gold für Jamaika! Fraser-Pryce hatte schon vor dem
       Startschuss ein Siegerlächeln im Gesicht. Silber geht an Weltmeisterin
       Carmelita Jeter, die knapp hinterherhechtet. Bronze ersprintet sich die
       Jamaikanerin Veronica Campbell-Brown.
       
       Das Drama: Knapp ist es ja fast immer. Es geht um Millisekunden! Ein Drama,
       aber kein Trost, für die, die als Verlierer aus dem Wettkampf gehen.
       
       Die Schlussfolgerung: Erst mal in Ruhe Fingernägel in Gelb lackieren, gelbe
       Schleife ins Haar, Goldkettchen umgehängen, in die Kamera lächeln. Dann
       klappt's auch mit der Goldmedaille.
       
       Und sonst? Was soll man denn noch über diese zehn Sekunden schreiben?
       
       5 Aug 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jasmin Kalarickal
   DIR Jasmin Kalarickal
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympia – 4x100-Meter-Staffellauf: Erst Weltrekord, dann Bier holen
       
       Die Amerikaner stellen den Weltrekord ein und sind wieder nur Zweiter, weil
       die Jamaikaner mal eben neuen Weltrekord laufen. Und um Platz Drei gibt
       spielt sich eine Tragödie ab.
       
   DIR Olympia – 4x100-Meter-Staffellauf: 27-jähriger DDR-Weltrekord am Arsch
       
       Jamaika oder USA? Nur darum ging es in der 4x100 Meter Staffel. Doch die
       Sensation passiert: Die US-Girls gewinnen und unterbieten den
       uralt-DDR-Weltrekord um eine halbe Sekunde.
       
   DIR Olympia – 200-Meter-Lauf: Gold ohne Glitzer
       
       Es ist der Lauf der schnellsten Frauen der Welt. Vier
       Medaillengewinnerinnen treten gegeneinander an. Es gewinnt eine, die noch
       keine Medaille hat.
       
   DIR Olympia – 100-Meter-Hürden-Lauf: Keusch auf den 4. Platz
       
       Über die 100 Meter Hürden wird Sally Pearson Olympiasiegerin. Lolo Jones,
       tragische Figur von Peking, kann auch in London kein Edelmetall für sich
       verbuchen.
       
   DIR Olympia – 400-Meter-Lauf: Insulaner siegen auf der Insel
       
       Grenada siegt vor Dominikanischer Republik und Trinidad und Tobago.
       Insulaner rennen einfach mit Sonnenenergie. Belgien kann da nicht
       mithalten, auch nicht in doppelter Ausführung.
       
   DIR Olympia – Stabhochsprung: Königin der Stäbe wird bronziert
       
       Wenn es drauf ankommt, patzen sie: Die mitfavorisierten deutschen
       Stabhochspringerinnen holen nichts, Königin Jelena Issinbajewa Bronze und
       Jennifer Suhr Gold.
       
   DIR Die jamaikanische Community in London: Bolt in Brixton
       
       Erst 50 Jahre Unabhängigkeit, dann Usain Bolt: Jamaika feiert seine Siege
       in der Diasporahochburg Brixton. Obwohl Brixton heute schick ist und früh
       schlafen geht.
       
   DIR Jamaikas Sprint-Brigade: Der Erleuchtete
       
       Er ist der schnellste Mann der Welt und weiß sich in Szene zu setzen: Usain
       Bolt flirtet mit Journalisten, gibt den Arroganten und sieht sich selbst
       schon als Legende.
       
   DIR Olympia – 100-Meter-Lauf: Boombastic Bolt holt Gold
       
       Usain Bolt hat wahr gemacht, was er permanent predigt: Er ist und bleibt
       die Nummer Eins. Im schnellsten olympischen Rennen aller Zeiten siegt er
       vor seinem Landsmann Yohan Blake.
       
   DIR Somalischer Immigrant holt Gold für GB: Ein Triumph für Londons Muslime
       
       Migranten aus Somalia sind in Londons Multikulti-Hierarchie weit unten.
       Aber jetzt holt einer Gold und wird zum Helden: Mo Farah, Sieger des
       10.000-Meter-Laufs.
       
   DIR Britische Siebenkämpferin holt Gold: Die Königin von London
       
       Die Britin Jessica Ennis begeistert die Briten: Der perfekte Lauf, das
       perfekte Lächeln, die perfekte Bauchmuskulatur. Aber ist das alles wirklich
       echt?
       
   DIR Olympia – Diskuswerfen: Sandra Perkovics goldener Wurf
       
       Zwei Deutsche waren unter den zwölf Finalistinnen beim Diskuswerfen. Es hat
       nicht für eine Medaille gereicht. Die anderen haben einfach lauter
       geschrien.
       
   DIR Olympia – Kugelstoßen: Bulle hält Kalb in Schach
       
       Das Lieblingshätschelkind wird nur Zweiter. Der 22-Jährige Storl gibt sein
       bestes, aber er verliert gegen den Hippie aus Polen. Am Ende fehlen drei
       Zentimeter.