URI: 
       # taz.de -- Kolumne Am Gerät: Die Schwedenbrille
       
       > Jonas mag keine Trainingslager. Sein Schwimmtrainer glaubt, dass man
       > gerade dort Dinge lernt, die für das Leben wichtig sind. Zu den Spielen
       > 2016 will er nicht.
       
   IMG Bild: Schwedenbrille: Die Kunststoffgläser sitzen ohne Gummidichtung in den Augenhöhlen
       
       Morgen soll es losgehen. Eine Woche Freizeit mit dem Sportverein. Doch
       glücklich ist Jonas nicht. Er hat zwar gesagt, dass er gerne mitfährt, er
       macht es aber eher aus Pflichtgefühl. Ein großer Spaß ist das nicht, wenn
       der Verein zum Trainingslager ruft. Drei Mal war Jonas schon dabei.
       
       Das erste Mal lief es schon deswegen nicht so gut, weil er keine Badehose
       dabeihatte. Das war ihm peinlich, und er hat es irgendwie auch verstanden,
       dass der Trainer ihn jeden Tag um halb sechs geweckt hat und er weit vor
       dem Frühstück fünf große Runden um die Halle herum laufen musste. Drei Mal
       hat er diesmal nachgeprüft, ob er seine Badehose diesmal eingepackt hat.
       
       Eine solche ist doch ziemlich wichtig, wenn man ins Trainingscamp des
       Schwimmvereins fährt. Jonas’ Eltern wissen, dass es ihrem Sohn nicht leicht
       fällt. Sie können auch den Trainer nicht wirklich leiden. Jonas wurde
       gerade acht, als der Coach ihm eine Geburtstagskarte mit der Zahl 2016
       geschenkt hat. Das sind deine Spiele, hat er darunter geschrieben und am
       selben Tag die Eltern ins Gebet genommen. Er hat angeboten, den Eltern bei
       der Erziehung zu helfen.
       
       Es komme nämlich nicht nur auf das Schwimmen an, es sei auch wichtig im
       Verein, andere Dinge zu lernen, die für das Leben wichtig sind. Jonas war
       dabei, als der Trainer sein Angebot gemacht hat. Er hat sofort verstanden,
       was der Trainer damit meint.
       
       ## Karl musste weinen
       
       Er erinnerte sich an eine Szene aus dem vergangenen Jahr. Da hatte Karl
       nicht ordentlich gegessen und seine Arme mit den Ellenbogen auf der
       Tischplatte abgestützt. Als der Trainer die Arme nahm und die Ellenbogen
       auf den Tisch geknallt hat, musste Karl weinen.
       
       Das tat Karl leid. Immerhin hatte er jetzt einen Laufpartner, der in der
       Früh mit ihm gemeinsam die Strafrunden um die Halle drehen musste, der ihn
       trösten konnte, wenn er wieder einmal vor Anstrengung kotzen musste.
       
       Jonas sitzt vor seiner Sporttasche und packt seine Schwedenbrille ein.
       Diese Schwimmbrille sollten sich alle Kinder für das Trainingslager kaufen.
       Dabei sitzen die Kunststoffgläser ohne Gummidichtung in den Augenhöhlen.
       Bevor man sie aufsetzen kann, muss man den Haltegummi selbst einfädeln.
       
       Jonas beginnt zu zittern und fragt sich, wie viel Runden er wird laufen
       müssen, wenn er es nicht schafft, die verdammten Gummibänder korrekt zu
       befestigen. 2016. Gestern hat er die Übertragung aus London von den
       Olympischen Spielen gesehen und sich gefragt, ob er wirklich einmal ein
       Versager werden will. Er will nicht, dass das seine Spiele werden.
       
       4 Aug 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Rüttenauer
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Tartanbahn
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Badekappe
       
   DIR Kolumne am Gerät: Das Ross
       
       Die Studienrätin Frau Ohm liebt das Reiten. Sie möchte auch ihre Jungs für
       Pferde begeistern. Doch gegen Fußballhelden wie „Özil“ und „Messi“ kommt
       sie nicht an.
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Der Speer
       
       Sie war mal eine gute Siebenkämpferin. Davon wusste der Chef aber nichts.
       Sie aber wusste, das er Kampfrichter bei Leichtathletikveranstaltungen war.
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Der Reifen
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Saite
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Spikes
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Die Matte
       
       Die Männer bei den Waldschmidts sind seit jeher Ringer. Auch für das
       neuste, frisch dem Mutterleib entstiegene, Mitglied der Familie gilt: ab
       auf die Matte.
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Der Barren
       
   DIR Kolumne Am Gerät: Das Ritzel
       
       Der Jüngste kam mit einem Kettenblatt, dass weder rund noch elliptisch war.
       Sondern irgendwie verformt, „osymetrisch“ eben. Wiggins gewann damit die
       Tour de France.