URI: 
       # taz.de -- Preisvergleich von Stromtarifen: Ökostrom wird immer günstiger
       
       > Selbst bei den günstigsten Tarifen ist Ökostrom gegenüber konventionellen
       > Anbietern konkurrenzfähig. Im Vergleich zu Standardangeboten ist er sogar
       > deutlich billiger.
       
   IMG Bild: Windkraft und Photovoltaik in Schleswig-Holstein.
       
       BERLIN dapd | Der günstigste Ökostromtarif ist nur zwei Prozent teurer als
       das billigste Angebot aus herkömmlichen Energiequellen. Das geht aus einer
       Untersuchung des Vergleichsportals Toptarif hervor. In die Bewertung
       flossen die Preise der 25 günstigsten Angebote von Strom aus erneuerbaren
       Quellen ein, die mindestens eines der anerkannten Qualitätssiegel aufweisen
       können. Diese Tarife traten gegen die 25 billigsten Angebote generell an.
       
       Ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden im
       Grundversorgungstarif zahlt dem Portal zufolge jährlich 947 Euro für Strom.
       Günstige Wettbewerbsangebote für konventionellen Strom seien bereits für
       durchschnittlich 767 Euro zu haben. Fast zum gleichen Preis, für jährlich
       785 Euro, könnten Verbraucher sich aber auch mit preiswertem Ökostrom
       versorgen.
       
       Der Vergleich zeigt, dass die günstigen Ökostromtarife besser abschneiden
       als das Standardangebot des Grundversorgers, unter den Verbraucher
       automatisch fallen, solange sie nicht aktiv nach einer Alternative suchen.
       Im Vergleich mit den Tarifen der Grundversorger sind die günstigen
       Ökostromtarife demnach bis zu 17 Prozent billiger.
       
       Das Portal rät Verbrauchern, die auf Ökostrom umsteigen wollen, nicht
       allein auf den Preis zu achten, sondern auch auf die Wertigkeit der
       vergebenen Siegel. Ökostrom sei nicht gleich Ökostrom. Empfehlenswert seien
       Tarife mit hochwertigen Qualitätssiegeln wie „TÜV“, „Grüner Strom Label“
       oder das „ok-Power Label“.
       
       3 Aug 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Erneuerbare überholen Braunkohle 2013: Öko-Strom als wichtigste Energiequelle
       
       Regenerative Stromquellen könnten schon im nächsten Jahr Braunkohle als
       wichtigsten Energielieferanten ablösen. Das Ziel der Bundesregierung für
       2020 scheint demnach erreichbar.
       
   DIR Umweltminister Altmaier: Der es allen recht machen will
       
       Für seine offene Art wird Peter Altmaier allseits geschätzt. Doch nach zehn
       Wochen im Amt gibt es Zweifel, ob er nicht zu offen ist – für die Sorgen
       der Industrie.
       
   DIR NRW will Finanzausgleich für Ökostrom: Wie du mir, so ich dir
       
       Bayern hat am vergangenen Dienstag eine Klage gegen den
       Länderfinanzausgleich angekündigt. Nun reagiert NRW auf den Vorstoß und
       fordert einen Finanzausgleich für Ökostrom.
       
   DIR Debatte über Energiewende: Feindbild Strompreise
       
       Die Energiewende ist gefährdet – nicht wegen zu weniger Stromnetze, sondern
       weil Teile der schwarz-gelben Regierung nur noch über die Kosten reden.
       
   DIR Ökonomisch sinnvolle Fotovoltaikmodelle: Backen, wenn die Sonne scheint
       
       Wer den Solarstrom vom eigenen Dach stets selbst nutzen kann, braucht schon
       heute keine staatliche Förderung mehr. Denn der Sonnenstrom ist letztlich
       günstiger.