URI: 
       # taz.de -- Milliardenverlust bei General Motors: Opels miserable Verkaufszahlen
       
       > Der Mutterkonzern GM verliert weltweit Kunden, vor allem an Toyota und
       > VW. Einen großen Anteil daran hat Opel. Die Verkäufe der Traditionsmarke
       > brachen um 30 Prozent ein.
       
   IMG Bild: Ich war ein Opel.
       
       DETROIT/RÜSSELSHEIM dapd | Der US-Autohersteller General Motors (GM) kann
       seine Verluste in Europa nicht stoppen. Im zweiten Quartal verlor GM mit
       Opel und der Schwestermarke Vauxhall 361 Millionen Dollar.
       
       Die Verluste summierten sich bis Ende Juni auf fast 620 Millionen Dollar,
       rund 500 Millionen Euro. Damit wird Europa immer mehr zum Mühlstein für den
       größten US-Autobauer, denn auch in den anderen Regionen der Welt laufen die
       Geschäfte schlechter: Weltweit sank der GM-Gewinn um eine Milliarde auf 1,5
       Milliarden Dollar.
       
       Bei der GM-Tochter Opel brach die Produktion im zweiten Quartal um 30
       Prozent auf nur noch 230.000 Fahrzeuge ein. Die Rüsselsheimer hatte in den
       letzten Jahren Milliardenverluste angehäuft und stehen vor einer neuen
       Sanierungsrunde mit Arbeitsplatzverlusten.
       
       Vorstandsmitglied Steve Girsky persönlich kümmert sich nun als
       Aufsichtsratschef in Rüsselsheim um Opel. Erst vor wenigen Tagen musste
       Opel-Vorstandsvorsitzender Karl-Friedrich Stracke gehen, weil die Sanierung
       nicht schnell genug vorankommt. Nun will sich das Unternehmen von
       zahlreichen hoch bezahlten Führungskräften trennen, 2017 soll das Werk
       Bochum geschlossen werden.
       
       Nach der erfolgreichen Sanierung und dem Abbau mehrerer zehntausend Jobs
       läuft auch in den USA längst nicht alles rund beim größten Autobauer: Zwar
       ist GM Marktführer, aber beim Wachstum sind andere schneller, etwa Toyota
       oder VW. GM legte im ersten Halbjahr gut vier Prozent Absatz zu, der Markt
       wuchs um fast 19 Prozent. Im Juli fiel der Absatz sogar. Der GM-Aktienkurs
       pendelt um 20 Dollar, weit unter dem Ausgabekurs.
       
       2 Aug 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Autoindustrie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Erneuter Rückruf von Toyota: Pleiten, Pech, Toyota
       
       Erneut ruft Toyota 2,7 Millionen Autos „zur Qualitätssicherung“ zurück. In
       der Vergangenheit kam es schon häufiger zu Problemen.
       
   DIR Pariser Autosalon beginnt: Der Motor ruckelt in der Krise
       
       Dem westeuropäischen Automarkt geht es schlecht. Die Konzerne kämpfen mit
       Milliardenverlusten und Werkschließungen.
       
   DIR Debatte Automobilindustrie: Opel ist geliefert
       
       Die deutsche GM-Tochter wird auch mit Kurzarbeit nicht zu retten sein. Am
       Absatz mangelt es ebenso wie an einem positiven Image des Unternehmens.
       
   DIR Opel verhandelt mit Beschäftigten: Kurzfristig kürzer arbeiten
       
       Der Autokonzern leidet unter sinkenden Absatzzahlen, vor allem in
       Südeuropa. Das könnte Konsequenzen für die Mitarbeiter in Rüsselsheim
       haben.
       
   DIR Opel-Kurzarbeit in Bochum?: Keine schnellen Autos
       
       Laut dem Betriebsrat des Bochumer Opelwerks ist das Werk ausgelastet, eine
       Einschränkung der Arbeitszeiten nicht nötig. Der angeschlagene Konzern will
       darüber bald entscheiden.
       
   DIR Kommentar Automobilindustrie: Das Blutbad kommt erst noch
       
       Der Zwist zwischen Fiat und VW verdeutlicht den Druck auf die
       Autoindustrie. Riesige Überkapazitäten drücken auf die Preise. Die müssen
       die Autobauer wohl abbauen.
       
   DIR Zoff zwischen Fiat und VW: Streiten wie die Kesselflicker
       
       Fiat-Chef Sergio Marchionne wirft Volkswagen ein „Blutbad“ bei der
       Preisgestaltung vor. Der größte deutsche Autobauer antwortet mit klaren
       Worten.
       
   DIR Opel bekommt Übergangschef: Wieder eine Zwischenlösung
       
       Strategievorstand Thomas Sedran leitet nun die Opel-Geschäfte. Er ist auf
       Zeit gewählt. Spätestens im Winter soll ein dauerhafter
       Vorstandsvorsitzender kommen.
       
   DIR Der Niedergang der Kultmarke Opel: Vom „Diplomat“ zum qualligen „Omega“
       
       Einst Symbol der betulichen BRD, zwischendurch Proll-Auto und Objekt der
       Mantafahrer-Witze, ist Opel heute dem Untergang geweiht. Schuld ist die
       falsche Strategie.
       
   DIR Chef-Lobbyist verlässt Opel: Stau in der Ausfahrt
       
       Personalschwund bei Opel: Nach dem Vorstandschef geht nun der Chef-Lobbyist
       Volker Hoff. Der Autobauer will indes schnell einen neuen Chef wählen.
       Favorit ist Strategievorstand Thomas Sedran.