URI: 
       # taz.de -- Olympia Tag 5 – Die Nacht: Weltfrieden nicht in Gefahr
       
       > Die „Mauer von Köln“ steht im Achtelfinale. Britta Steffen steht am
       > Beckenrand. Eine Spanierin steht als erste Schwimmerin ihres Landes auf
       > dem Olympiatreppchen.
       
   IMG Bild: Kann dem Weltfrieden nicht mehr gefährlich werden: Britta Steffen
       
       Der Wettkampf der Nacht: 200 Meter Schmetterling der Frauen. Ein Rennen,
       das endlich mal nicht die üblichen Verdächtigen gewinnen ließ. Die haushohe
       Favoritin Kathleen Hersey wurde nur Vierte. Das ganze Rennen war völlig
       verrückt: Nach 100 Metern lagen die Schwimmerinnen auf den Bahnen 6, 7 und
       8 vorne.
       
       Normalerweise konzentriert sich ein Schwimmrennen auf die Mitte: Es liegen
       die vorne, die auf den besten Plätzen in der Mitte schwimmen. An der
       letzten Wende dann liegt völlig überraschend die Spanierin Belmonte vorne.
       Eine Sensation. Die aber wird auf den letzten 50 Metern dann noch von Jiao
       Liuyang überholt, die dann auch noch mit olympischen Rekord gewinnt.
       
       Die Athleten der Nacht: Julius Brink und Jonas, die „Mauer von Köln“
       Reckermann. Die Beachvolleyballer sind Gruppenerste und im Achtelfinale und
       das mit verletztem Reckermann-Arm. Ansonsten sind sie sowieso schon
       Deutscher Meister, Europameister, Weltmeister und haben 25 Spiele in Folge
       gewonnen.
       
       Der Fehlstart der Nacht: Britta Steffen. Die ehemalige
       Weltrekordschwimmerin konnte sich nicht mal ins 100 Meter Finale kraulen.
       Gut, es rechnet auch niemand mehr wirklich mit ihr. Schließlich ist sie ja
       auch „alt“ geworden, wie sie selbst nach dem Rennen zugibt. Und dann ist
       sie auch noch voll über ihren Schwedter Schatten gesprungen und hat mal ne
       dicke Lippe riskiert: „Durch mich ist der Weltfrieden nicht gefährdet“,
       sagt sie nach dem Rennen. Den armen Weltfrieden so zu instrumentalisieren.
       Da kann einem der Weltfrieden ja fast schon leid tun.
       
       Die Schlussfolgerung: Wer braucht schon Weltfrieden, wenn es Olympiasieger
       gibt?
       
       Wer noch? 
       
       [1][Turnen, Mehrkampf (Männer):] Gold: Kohei Uchimura (Japan) | Silber:
       [2][Marcel Nguyen] (Deutschland) | Bronze: Danell Leyva (USA)
       
       [3][Gewichtheben, Mittelgewicht bis 77 Kilo (Männer):] Gold: Lu Xiaojun
       (China) mit 175 kg im Reißen (Weltrekord) und 379 kg im Zweikampf
       (Weltrekord) | Silber: Lu Haojie (China) | Bronze: Iván Cambar (Kuba)
       
       [4][Fechten, Degen (Männer):] Gold: Rubén Limardo (Venezuela) | Silber:
       Bartosz Piasecki (Norwegen) | Bronze: Jung Jin-Sun (Südkorea)
       
       Fechten, Säbel (Frauen): Gold: Kim Ji-Yeon (Südkorea) | Silber: Sofia
       Welikaja (Russland) | Bronze: Olga Charlan (Ukraine)
       
       [5][Schwimmen, 100 Meter Freistil (Männer):] Gold: Nathan Adrian (USA) |
       Silber: James Magnussen (Australien) | Bronze: Brent Hayden (Kanada)
       
       Schwimmen, 200 Meter Brust (Männer): Gold: Daniel Gyurta (Ungarn) in
       2:07,28 Min. (Weltrekord) | Silber: Michael Jamieson (Großbritannien) |
       Bronze: Ryo Tateishi (Japan)
       
       Schwimmen, 200 Meter Schmetterling (Frauen): Gold: Jiao Liuyang (China) |
       Silber: Mireia Belmonte Garcia (Spanien) | Bronze: Natsumi Hoshi (Japan)
       
       Schwimmen, 4x200 Meter Freistilstaffel (Frauen): Gold: USA (Missy Franklin,
       Dana Vollmer, Shannon Vreeland und Allison Schmitt) | Silber: Australien
       (Bronte Barratt, Melanie Schlanger, Kylie Palmer und Alicia Coutts) |
       Bronze: Frankreich (Camille Muffat, Charlotte Bonnet, Ophelie-Cyrielle
       Etienne und Coralie Balmy)
       
       Was noch? 
       
       Die Amerikanerin Rebecca Soni schwimmt im Halbfinale der 200 Meter Rücken
       mit 2:20,00 Min. Weltrekord.
       
       Die [6][bereits ausgeschiedene] spanische Fußballmannschaft der Männer
       blamiert sich auch im dritten Spiel. Mit 0:0 gegen Marokko verabschiedet
       sich das Team um die Europameister Jordi Alba und Juan Mata mit nur einem
       Punkt und ohne ein Tor aus dem Turnier. Ähnlich schwach (1 Punkt, 2:4 Tore)
       ist die Bilanz des Schweizer Teams um Diego Benaglio, das das Turnier mit
       einem 0:1 gegen Mexiko beendet. Auch Weißrussland (1:3 gegen Ägypten) ist
       raus. Fürs Viertelfinale am Samstag hat sich das „Team GB“ als einzige
       europäische Mannschaft qualifiziert. Die Paarungen: Japan – Ägypten, Mexiko
       – Senegal, Brasilien – Honduras, Großbritannien – Südkorea
       
       2 Aug 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Olympiafinale---Turnen-Mehrkampf-Maenner/!98651/
   DIR [2] /Der-Silberturner-Marcel-Nguyen/!98707/
   DIR [3] /Olympiafinale---Gewichtheben-77-Kilo/!98665/
   DIR [4] /Olympia-Entscheidung---Degen-Maenner/!98659/
   DIR [5] /Olympia-Finale-100-Meter-Freistil/!98661/
   DIR [6] /!98305/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Doris Akrap
   DIR Doris Akrap
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympia Tag 7 – Der Vormittag: Endlich Schwabbel
       
       Britanniens schönster Bauch eröffnet furios den Siebenkampf. Der
       umfängliche Bauch des deutschen Kugelstoßers steht im Finale. Ansonsten:
       Viel Kniestrumpf und eine Badekappe.
       
   DIR Olympia Tag 6 – Die Nacht: Gold dank doppelter Verbannung
       
       Michael Phelps baut seinen Vorsprung aus. Spanien baut als Herausforderer
       des Dream Teams ab. Und Deutschland baut an seinem Ruf als
       Schummelgewinner.
       
   DIR Olympia Tag 6 – Der lange Nachmittag: Mal eine Runde Squash spielen
       
       Badmintonspieler sind ziemlich out. Dimitrij Ovtcharov holt Bronze im
       Tischtennis und der deutsche Carinjo muss ohne Wettkampf nach hause
       galoppieren.
       
   DIR Olympia Tag 6 – Der Vormittag: Hoffnung bei den schweren Jungs
       
       Judoka Dimitri Peters steht nach drei Siegen im Halbfinale der Klasse bis
       100 Kilogramm. Ohne deutsche Beteiligung gewinnt das US-Team den
       Ruder-Achter der Frauen.
       
   DIR Olympia Tag 5 – Der lange Nachmittag: Unsouveräne Niederlage
       
       Venus Williams ist geschlagen. Von einer neuen Steffi Graf: Angelique
       Kerber. Eine deutsche Badmintonspielerin verliert gegen eine Minderjährige.
       Und zieht bockig von dannen.
       
   DIR Olympia Tag 5 – Der Vormittag: Der Mythos lebt
       
       Rudern, Rudern, Rudern. Der Deutschlandachter holt Gold und die Frauen im
       Doppelvierer schnappen sich die Silbermedaille.
       
   DIR +++ Live-Kritik Olympia Tag 5 +++: Der Kampf mit den Kanälen
       
       So viel Olympia gab's noch nie, sagt das ZDF. Ein Mensch allein ist damit
       doch überfordert. Zwei taz-Autoren nehmen die Herausforderung an.
       
   DIR Olympia Tag 4 – Die Nacht: Nicht so phelpsverständlich
       
       Michael Phelps verpatzt den Anschlag, holt später doch noch Staffelgold und
       einen ewigen Rekord. Dänemark siegt im Handball gegen Spanien.
       
   DIR Olympia Tag 4 – Der lange Nachmittag: Mehr als ein Ass im Ärmel
       
       Novak Djokovic schießt Andy Roddick beim Tennis ab. Hengst Sam sammelt zwei
       Goldmedaillen und der Augsburger Sideris Tasiadis holt Silber im
       Kanadier-Einer.