URI: 
       # taz.de -- Olympia – Schwimmen: Weniger als ein Wimpernschlag
       
       > In einem Foto-Finisch siegt der US-Amerikaner Nathan Adrian über 100
       > Meter Freistil. Am Ende entscheidet eine Hundertstel über Gold und
       > Silber.
       
   IMG Bild: Geht es noch gleichaufer? Nathan Adrian (Mitte, Sieger) und James Magnussen (rechts, 2.)
       
       Die Startbedingungen: Kann [1][Yannik Agnel] noch einen raushauen? Der
       Franzose hat bisher einen so sauguten Eindruck bei Olympia hinterlassen,
       dass man ihm plötzlich in seiner schwächeren Disziplin auch noch eine
       Medaille zutraut. Vielleicht gar Gold? Der Australier James Magnussen und
       Brent Heyden aus Kanada dürften auch um die 100-Meter-Krone mitschwimmen.
       
       Die Entscheidung: Zur Wende ist der Brasilianer Cielo noch vorne, dann
       kommen die Jungs auf den mittleren Bahnen. Allen voran: Der US-Boy Nathan
       Adrian und Aussi Magnussen. Sie nehmen sich nichts, drehen auf den zweiten
       50 Metern richtig auf. Und liegen bis zum Anschlag gleichauf. Nur der
       bessere Anschlag entscheidet das Rennen zugunsten von Adrian: Gold für den
       Amerikaner, Magnussen im Pech. Brent Hayden gewinnt Bronze. –
       
       Das Drama: Was ist eine Hundertstel? Verdammt wenig auf jeden Fall. Früher
       sagten die Sportreporter immer, das sei ein Wimpernschlag. Es wird wohl
       weniger als ein Wimpernschlag sein. Dieses Weniger-als-ein-Wimpernschlag
       entscheidet in diesem Rennen über Gold und Silber.
       
       Die Schlussfolgerung: Schade, dass es kein Doppelgold gibt. Wäre in diesem
       Fall angemessen gewesen.
       
       Und sonst? Ach, Yannik Agnel. Vierter Platz nur für den Franzosen. Wir
       hätten auch ihn nochmal gerne gottgleich durch das Wasser gleiten sehen
       wollen. Zum Glück war das noch nicht sein letzter Auftritt.
       
       1 Aug 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Olympia-4x100-Meter-Freistil-/!98306/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jens Uthoff
   DIR Jens Uthoff
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympia – Schwimmen: Lochtes Laktatintoleranz
       
       Michael Phelps holt über 200 Meter Lagen seine zwanzigste Olympia-Medaille.
       Ryan Lochte, kurz zuvor noch im Einsatz, kann ihm bis zum Schluss Paroli
       bieten.
       
   DIR +++ Live-Kritik Olympia Tag 5 +++: Der Kampf mit den Kanälen
       
       So viel Olympia gab's noch nie, sagt das ZDF. Ein Mensch allein ist damit
       doch überfordert. Zwei taz-Autoren nehmen die Herausforderung an.
       
   DIR Doping-Spekulationen bei Olympia: Das große Rätsel China
       
       Die Erfolge der chinesischen AthletInnen in London stehen unter Verdacht.
       Haltlos ist diese Vermutung sicher nicht - aber auch nicht fair.
       
   DIR Olympiasiegerin Ruta Meilutyte: Ein britischer Teilerfolg
       
       Die 15-jährige Schwimmerin Ruta Meilutyte gewinnt Gold für Litauen. Weil
       die Gewinnerin auf ein englisches Internat geht, feiern das die Briten fast
       als ihren Sieg.
       
   DIR Olympia – Medaillenspiegel Tag 4: Deutschland blamiert sich
       
       Loser-Deutsche schmieren trotz Schummelsilber und Pferdegold ab. Ganz vorn
       im effektiven Medaillenspiegel: Nordkorea, Indonesien und Moldawien.
       
   DIR Medaillenlose deutsche SchwimmerInnen: Unprofessionell und naiv?
       
       Keine Medaillen, nirgends: Die ratlosen Mienen der deutschen SchwimmerInnen
       sagen viel über Anspruch und Wirklichkeit beim Deutschen Schwimm-Verband.