URI: 
       # taz.de -- Olympia Tag 4 – Die Nacht: Nicht so phelpsverständlich
       
       > Michael Phelps verpatzt den Anschlag, holt später doch noch Staffelgold
       > und einen ewigen Rekord. Dänemark siegt im Handball gegen Spanien.
       
   IMG Bild: Sieger über 199 Meter Schmetterling: Michael Phelps
       
       Der Wettkampf der Nacht: Die 4x200 Freistilstaffel der Männer. Ein großes
       Rennen der US-amerikanischen Staffel. Lochte als Startschwimmer zeigt
       sofort, wo der Hammer hängt. Er schwimmt eine halbe Länge Vorsprung heraus.
       Australien und Frankreich bleiben dran, der deutsche Startschwimmer
       Biedermann kommt auf den letzten fünfzig Metern in Fahrt. Dimitri Colupaev
       als zweiter und Tim Wallburger als dritter deutscher Schwimmer bleiben an
       den weiter souverän führenden Amerikanern und Franzosen dran.
       
       Michael Phelps hüpft als Schlussschwimmer mit einer Länge Vorsprung ins
       Becken, das lässt selbst er sich heute nicht nehmen. [1][Yannik Agnel]
       paddelt die Franzosen zu Silber. Clemens Raff, als letzter im deutschen
       Team an der Reihe, liefert noch ein packendes Finish, schlägt aber 29
       Hundertstel nach dem chinesischen Schlussschwimmer an.
       
       Phelps hat nach Einzelsilber und [2][Teamgold] nun insgesamt 19
       Olympia-Medaillen auf seinem Konto. Damit überholt er die sowjetische
       Kunstturnerin Larissa Latynina. Die hatte zwischen 1956 und 1964 18
       olympische Medaillen gewonnen. Mit der Staffel an diesem Abend heimst
       Phelps seine 15. Goldmedaille ein. Auch das natürlich Rekord. Erst bei den
       Spielen in London ist es nicht mehr phelpsverständlich, dass er auch siegt.
       
       Der Athletinnen der Nacht: Naja, nun ja auch irgendwie Michael Phelps, denn
       dieser olympische Rekord war nach [3][seinen letzten Auftritten] absolut
       nicht phelpsverständlich. Beeindruckender ist aber eigentlich Allison
       Schmitt. Wie die da durch's Becken fliegt über 200 Meter Freistil, das ist
       schon großes Chlorkino.
       
       In neuer olympischer Rekordzeit von 1:53,61 siegt die US-Amerikanerin mit
       einer Länge Vorsprung vor der 400-Meter-Olympiasiegerin Camille Muffat. Das
       findet auch Franzi vor dem ARD-Mikrofon beeindruckend. Und die muss es ja
       wissen. taz.de stimmt ausnahmsweise mit Franzi überein.
       
       Der Fehlstart der Nacht: Und wieder Phelps. Überall ist auf einmal wieder
       dieser Phelps. Er landet den Fehlanschlag des Abends. 199 Meter schwimmt er
       über 200 Meter Schmetterling an der Spitze des Feldes. Nur auf den
       entscheidenen hundert Zentimetern, da liegt der Südafrikaner Chad Le Clos
       vor dem Ex-Überschwimmer und Trotzdem-Rekordhalter. Phelps lässt locker
       austrudeln, Le Clos bestraft dies mit dem Anschlag. Was lernen wir daraus?
       Das Schwimmbecken ist rechteckig und eine Bahn hat 50 Meter.
       
       Die Schlussfolgerung: Phelps ist der Mann. Große Schwimmwettbewerbe am
       Abend.
       
       Wer noch? 
       
       Schwimmen, 200 Meter Lagen (Frauen): [4][Ye Shiwen (China)] | Silber:
       Alicia Coutts (Australien) | Bronze: Caitlin Leverenz (USA)
       
       Schwimmen, 200 Meter Freistil (Frauen): Gold: Allison Schmitt (USA) |
       Silber: Camille Muffat (Frankreich) | Bronze: Bronte Barratt (Australien)
       
       Schwimmen, 200 Meter Schmetterling (Männer): Gold: Chad le Clos (Südafrika)
       | Silber: Michael Phelps (USA) | Bronze: Takeshi Matsuda (Japan)
       
       Schwimmen, 4x200 Meter Freistilstaffel (Männer): Gold: USA (Ryan Lochte,
       Conor Dwyer, Ricky Berens und Michael Phelps) | Silber: Frankreich (Amaury
       Leveaux, Grégory Mallet, Clement Lefert und Yannick Agnel) | Bronze: China
       (Hao Yun, Li Yunqi, Jiang Haiqi und Sun Yang)
       
       [5][Gewichtheben, Leichtgewicht bis 69 Kilo (Männer):] Gold: Lin Qingfeng
       (China) | Silber: Triyatno Triyatno (Indonesien) | Bronze: Razvan Martin
       (Rumänien)
       
       Fechten, Florett (Männer): Gold: Lei Sheng (China) | Silber: Alaaeldin
       Abouelkassem (Ägypten) | Bronze: Chol Byung-Chul (Südkorea)
       
       Was noch? 
       
       Die deutschen Hockey-Damen verlieren 1:3 gegen Australien.
       
       Die britischen Fußballerinnen schlagen in der Vorrunde die Brasilianerinnen
       um Marta vor 70.000 Zuschauern [6][in Wembley mit 1:0].
       
       Dänemark schlägt Spanien im Topspiel der Handball-Vorrunde mit 24:23.
       
       Der deutsche Tischtennispieler [7][Dimitrij Ovtcharov] steht nach einem 4:3
       über den Dänen Michael Maze im Halbfinale.
       
       Die deutschen Tennis-Damen sind im Doppel bei den Olympischen Spielen
       ausgeschieden. Angelique Kerber und Sabine Lisicki verloren am Dienstag in
       London 2:6, 5:7 gegen Serena und Venus Williams. Kurz darauf scheiterten
       auch Julia Görges und Anna-Lena Grönefeld mit 2:6, 1:6 an den Russinen
       Jekaterina Makarowa und Jelena Wesnina.
       
       ARD-Kommentator Carsten Sostmeier ist zurückgeritten. Erst hatte er im
       Überschwang des Sieges der deutschen Vielseitigkeitsreiter (hieß früher
       übrigens mal „Military“) gesagt: „Seit 2008 wird zurückgeritten.“ Das war
       dann doch des Guten etwas zu viel.
       
       31 Jul 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schwimmen-200-Meter-Freistil-Finale/!98404/
   DIR [2] /!98306/
   DIR [3] /!98225/
   DIR [4] /!98231/
   DIR [5] /!98555/
   DIR [6] /!98553/
   DIR [7] /Tischtennis-bei-Olympia/!98616/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jens Uthoff
   DIR Jens Uthoff
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympia Tag 6 – Der Vormittag: Hoffnung bei den schweren Jungs
       
       Judoka Dimitri Peters steht nach drei Siegen im Halbfinale der Klasse bis
       100 Kilogramm. Ohne deutsche Beteiligung gewinnt das US-Team den
       Ruder-Achter der Frauen.
       
   DIR Olympia Tag 5 – Die Nacht: Weltfrieden nicht in Gefahr
       
       Die „Mauer von Köln“ steht im Achtelfinale. Britta Steffen steht am
       Beckenrand. Eine Spanierin steht als erste Schwimmerin ihres Landes auf dem
       Olympiatreppchen.
       
   DIR Olympia Tag 5 – Der lange Nachmittag: Unsouveräne Niederlage
       
       Venus Williams ist geschlagen. Von einer neuen Steffi Graf: Angelique
       Kerber. Eine deutsche Badmintonspielerin verliert gegen eine Minderjährige.
       Und zieht bockig von dannen.
       
   DIR Olympia Tag 5 – Der Vormittag: Der Mythos lebt
       
       Rudern, Rudern, Rudern. Der Deutschlandachter holt Gold und die Frauen im
       Doppelvierer schnappen sich die Silbermedaille.
       
   DIR Olympia Tag 4 – Der lange Nachmittag: Mehr als ein Ass im Ärmel
       
       Novak Djokovic schießt Andy Roddick beim Tennis ab. Hengst Sam sammelt zwei
       Goldmedaillen und der Augsburger Sideris Tasiadis holt Silber im
       Kanadier-Einer.
       
   DIR Olympia Tag 4 – Der Vormittag: Deutschlands goldener Ritt
       
       Das Pferd Sam hat das geschafft, woran deutsche Athleten bislang
       scheiterten. Erster Platz! Für Florettfechter Benjamin Kleibrink hingegen
       ist der Traum auf Gold leider dahin.
       
   DIR Olympia Tag 3 – Die Nacht: So geht das, ihr Lieben!
       
       Fechterin Britta Heidemann holt die erste deutsche Medaille. Eine
       15-Jährige schimmt allen davon und Boll bollert sich aus dem
       Tischtennis-Achtelfinale.
       
   DIR Olympia Tag 3 – Der lange Nachmittag: China reißt's raus
       
       Die deutschen Turmspringer verpatzen einen Rückwärtssalto und damit die
       Medaille. Und eine thailändische Gewichtheberin besteht gerade so den
       Gendertest, sagt Eurosport.