URI: 
       # taz.de -- Olympia Tag 4 – Der lange Nachmittag: Mehr als ein Ass im Ärmel
       
       > Novak Djokovic schießt Andy Roddick beim Tennis ab. Hengst Sam sammelt
       > zwei Goldmedaillen und der Augsburger Sideris Tasiadis holt Silber im
       > Kanadier-Einer.
       
   IMG Bild: Siegte souverän in zwei Sätzen: Novak Djokovic
       
       Der Wettkampf des langen Nachmittags: Er ist derzeit einer der besten
       Tennisspieler der Welt. Novak Djokovic zeigte auch heute wieder auf dem
       heiligen Rasen von Wimbledon, wie gut er mit seinem Schläger kann. Der
       Serbe schickte nach zwei Sätzen (6:1, 6:2) den US-Amerikaner Andy Roddick
       aus dem Turnier. Roddick musste vierzhen Mal zuschauen, wie Djokovic ihm
       ein Ass um die Ohren schmetterte. Der Serbe zog so ins Achtelfinale ein und
       spielt dort gegen den Gewinner aus dem Spiel Lleyton Hewitt gegen Marin
       Cilic.
       
       Der Athlet des langen Nachmittags: Hengst Sam gewinnt mit Reiter nach dem
       [1][Teamwettbewerb] auch Gold im [2][Einzelwettbewerb] im
       Vielseitigkeitsreiten. Das Ross qualifiziert sich damit definitv zum Held
       des Tages.
       
       Der Fehlstart des langen Nachmittags: Sie wollten diese Medaille unbedingt.
       Die [3][Berliner Synchronspringerinnen Nora Subschinski und Christin
       Steuer] haben vom Zehn-Meter-Turm bei Europa- und Weltmeisterschaften
       bereits reihenweise abgeräumt. Nur bei Olympia reicht es wieder nicht – nur
       Platz 6. Die Salti, Schrauben und Hocken, die sie in die Luft malten, waren
       zwar ordentlich, trösten dürfte sie das kaum. Für Steuer war es die letzte
       Chance auf olympisches Edelmetall, für die Dresdnerin dürfte das Ergebnis
       schon sehr enttäuschend sein.
       
       Wer noch? 
       
       [4][Reiten, Vielseitigkeit:] Gold: Michael Jung (Deutschland) | Silber:
       Sara Algotsson-Ostholt (Schweden) | Sandra Auffahrt (Deutschland)
       
       [5][Judo bis 81 Kilo (Männer):] Gold: Kim Jae-Bum (Südkorea), Silber: Ole
       Bischof (Deutschland), Bronze: Iwan Nifontow (Russland) und Antoine
       Valois-Fortier (Kanada)
       
       Judo bis 63 Kilo (Frauen): Gold: Urska Zolnir (Slowenien) | Silber: Xu Lili
       (China) | Bronze: Gévrise Émane (Frankreich) und Yoshie Ueno (Japan)
       
       Kanu, Slalom,Kanadier-Einer (Männer): Gold: Tony Estanguet (Frankreich) |
       Silber: [6][Sideris Tasiadis (Deutschland)] | Bronze: Michal Martikan
       (Slowakei)
       
       [7][Gewichtheben, Leichtgewicht bis 63 Kilo (Frauen):] Gold: Maiya Maneza
       (Kasachstan) | Swetlana Zarukajewa (Russland) | Bronze: Christine Girard
       (Kanada)
       
       Schießen, Skeet (Männer): Vincent Hancock (USA) | Silber: Anders Golding
       (Dänemark) | Bronze: Nasser Al-Attiya (Katar)
       
       Synchronspringen, 10 Meter (Frauen): Gold: Chen Ruolin und Wang Hao (China)
       | Silber: Alejandra Orozco und Paola Espinosa (Mexiko) | Bronze: Roseline
       Filion und Meaghan Benfeito (Kanada).
       
       Turnen, Mehrkampf (Frauen): Gold: USA (Gabrielle Douglas, McKayla Maroney,
       Alexandra Raisman, Kyla Ross und Jordyn Wieber) | Silber: Russland (Xenia
       Afanassewa, Anastasia Grischina, Victoria Komowa, Alija Mustafina und Maria
       Passeka) | Bronze: [8][Rumänien] (Diana Bulimar, Diana Chelaru, Larisa
       Iordache, Sandra Izbasa und Catalina Ponor)
       
       Was noch? 
       
       Die deutschen Hockeyspielerinnen haben ihrer Teamkollegin und
       Rekordnationalspierein [9][Natascha Keller] zu ihrer [10][fünften Teilnahme
       an Olympischen Spielen] ein Plakat mit der Aufschrift „Taschi, du schreibst
       Geschichte“ geschenkt. Die 35-jährige war 1996 in Atlanta, 2000 in Sydney,
       2004 in Athen, 2008 in Peking und ist jetzt in London dabei. In Athen
       gewann sie mit den Hockeydamen Gold. Keller brachte das Plakat an ihrem
       Balkon im olympischen Dorf an.
       
       Die deutschen Volleyballer haben auch ihr [11][zweites Spiel verloren.] Das
       Team unterlag Olympiasieger USA mit 0:3.
       
       Die deutschen Tennis-Damen rücken vor ins Achtelfinale. Nach Angelique
       Kerber und Sabine Lisicki qualifizierte sich auch Julia Görges für die
       Runde der 16 Besten.
       
       31 Jul 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Reiten-Vielseitigkeit-/!98429/
   DIR [2] /Finale-Reiten-Vielseitigkeit-Einzel/!98468/
   DIR [3] /!97888/
   DIR [4] /Finale-Reiten-Vielseitigkeit-Einzel/!98468/
   DIR [5] /Die-Entscheidung--Judo-Maenner-81-Kilo/!98463/
   DIR [6] /Silbermedaillengewinner-Tasiadis/!98625/
   DIR [7] /!98555/
   DIR [8] /!92465/
   DIR [9] /Olympia-Fahnentraegerin-Natascha-Keller/!98044/
   DIR [10] /!97422/
   DIR [11] /Maenner-Volleyball-Vorrunde/!98549/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jens Uthoff
   DIR Daniel Heyd
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympia Tag 5 – Die Nacht: Weltfrieden nicht in Gefahr
       
       Die „Mauer von Köln“ steht im Achtelfinale. Britta Steffen steht am
       Beckenrand. Eine Spanierin steht als erste Schwimmerin ihres Landes auf dem
       Olympiatreppchen.
       
   DIR Olympia Tag 5 – Der lange Nachmittag: Unsouveräne Niederlage
       
       Venus Williams ist geschlagen. Von einer neuen Steffi Graf: Angelique
       Kerber. Eine deutsche Badmintonspielerin verliert gegen eine Minderjährige.
       Und zieht bockig von dannen.
       
   DIR Olympia Tag 5 – Der Vormittag: Der Mythos lebt
       
       Rudern, Rudern, Rudern. Der Deutschlandachter holt Gold und die Frauen im
       Doppelvierer schnappen sich die Silbermedaille.
       
   DIR Olympia Tag 4 – Die Nacht: Nicht so phelpsverständlich
       
       Michael Phelps verpatzt den Anschlag, holt später doch noch Staffelgold und
       einen ewigen Rekord. Dänemark siegt im Handball gegen Spanien.
       
   DIR Olympia Tag 4 – Der Vormittag: Deutschlands goldener Ritt
       
       Das Pferd Sam hat das geschafft, woran deutsche Athleten bislang
       scheiterten. Erster Platz! Für Florettfechter Benjamin Kleibrink hingegen
       ist der Traum auf Gold leider dahin.
       
   DIR Olympia Tag 3 – Die Nacht: So geht das, ihr Lieben!
       
       Fechterin Britta Heidemann holt die erste deutsche Medaille. Eine
       15-Jährige schimmt allen davon und Boll bollert sich aus dem
       Tischtennis-Achtelfinale.
       
   DIR Olympia Tag 3 – Der lange Nachmittag: China reißt's raus
       
       Die deutschen Turmspringer verpatzen einen Rückwärtssalto und damit die
       Medaille. Und eine thailändische Gewichtheberin besteht gerade so den
       Gendertest, sagt Eurosport.
       
   DIR Olympia Tag 3 – Der Vormittag: Auch Deutsche unter den Teilnehmern
       
       Die Schützen und die Fechterinnen treffen nicht. Immerhin: Es gibt ein paar
       deutsche Schwimmer und Schwimmerinnen, die die Vorläufe überstehen.