URI: 
       # taz.de -- Olympia – Reiten: Erstes deutsches Gold, mein Jung
       
       > Das erste Gold für Deutschland holt Michael Jung für die
       > Reitermannschaft. Seine Chancen auf eine zweite Medaille im Einzelkampf
       > sind ebenfalls gut.
       
   IMG Bild: Michael Jung strahlt nach seinem Ritt. Im Vordergrund zu sehen: sein Pferd Sam
       
       Die Startbedingungen: Nach der Dressur am Wochenende und dem Geländeritt am
       Montag liegt die deutsche Mannschaft vorn. Am Dienstagvormittag folgt die
       dritte Disziplin des Vielseitigkeitsreitens, das Springen im Grenwich Park.
       Und die Deutschen starten als Favoriten.
       
       Die Entscheidung: Das deutsche Team bleibt souverän. Michael Jung mit Sam,
       Sandra Auffarth mit Opgun Louvo und Dirk Schrade mit King Artus reiten
       fehlerfrei, nur bei Peter Thomsen mit Barny fallen zwei Stangen. Dennoch
       stehen die Deutschen bereits vor dem letzten Ritt von Ingrid Klimke mit
       Abraxxas als Sieger fest. Sie bekommt zwar neun Strafpunkte, aber das macht
       nichts: Deutschland gewinnt mit 133,70 Strafpunkten. Das erste Gold in
       London überhaupt für Deutschland. Yeah!
       
       Silber gewinnt Großbritannien (William Fox, Nicola Wilson, Zara Phillips,
       Mary King und Kristina Cook) mit 138,20 Strafpunkten. Bronze geht an
       Neuseeland (Jonelle Richards, Caroline Powell, Jonathan Paget, Andrew
       Nicholson und Mark Todd) mit 144,40 Strafpunkten.
       
       Das Drama: Kein Drama, jedenfalls nicht im Springreiten. Fünfe mal gerade
       sein lassen, die übertrieben kitschige Hindernisdeko ignorieren und die
       tierquälerischen Trainingsmethoden mal vergessen: Deutschland ist im
       Goldrausch.
       
       Die Schlussfolgerung: Am Nachmittag geht es weiter. Dann kämpfen Michael
       Jung als derzeitiger Zweiter und Sandra Auffart als Fünfte um Medaillen im
       Einzel. Das zu verfolgen ist eher etwas für echte Pferde- oder harte
       Deutschlandfans.
       
       Und sonst? Wenn Pferde (und Pferd_innen) die Arbeit erledigen, spielt das
       Geschlecht der Sportlerinnen und Sportler keine Rolle. Bei Deutschland sind
       es drei Männer und zwei Frauen, bei Großbritannien vier Frauen und ein
       Mann, bei Frankreich fünf Männer. Crossgender at it's best!
       
       31 Jul 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Svenja Bednarczyk
   DIR Svenja Bednarczyk
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Fußball-EM 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Reit-EM in Aachen: Hindernisse abgeräumt
       
       Für die deutsche Reiterei verlief die Pferde-EM in Aachen wenig erfolgreich
       – Titel gab es dieses Mal nur auf den Nebenschauplätzen.
       
   DIR Olympia – Reiten: Valegro stößt sich das Bein
       
       Voll in die Achtzig: An einem starken zweiten Wettkampftag bringen
       Charlotte Dujardin und Valegro Großbritannien auf Goldkurs. Es riecht nach
       Vorentscheidung.
       
   DIR Olympia – Reiten: Hinternwackeln verboten
       
       Santana ist nicht im Rhythmus, Dablino viel zu aufgeregt und Grandioso
       macht seinem Namen alle Ehre. Aber gegen Uthopia, den neuen Totilas, hat
       keiner eine Chance.
       
   DIR Olympia – Reiten: Sams konzentriertes Ohrenspiel
       
       Von Platz zwei und fünf gestartet, holen die deutschen Reiter Gold und
       Bronze. Die Erstplatzierte Algotsson Ostholt scheitert am letzten
       Hindernis.
       
   DIR Kolumne B-Note: Ich kann nicht alles
       
       900 Stunden Olympia live in 16 Tagen. Das ist das gastronomische Konzept
       „All you can eat“ auf Sport übertragen. Auf Dauer tut das Keinem gut.
       
   DIR Die Royals und der Sport: Games for Gentlemen
       
       Das britische Königshaus begeistert sich an Olympia. Sind es wirklich die
       „Spiele der Windsors“? Interessiert sind die Prinzen und Prinzessinnen vor
       allem an Adelssportarten.
       
   DIR Streit um den Degenkampf: Die Schummelmedaille
       
       Die Uhr ist im Degen-Finale nicht weitergelaufen. An die Frage, ob das in
       Ordnung sei, kann sich keiner erinnern. Nur die vielen Tränen der
       Verliererin bleiben im Kopf.
       
   DIR Totilas und die Olympischen Spiele: Wie das teuerste Pferd der Welt ausfiel
       
       Der Hengst Totilas ist so wertvoll, dass man sein Sperma für mehrere
       tausend Euro verkauft. Bei Olympia sollte er Gold holen. Aber dann kam
       alles anders.