# taz.de -- Olympia – Fechten: Wer hat an der Uhr gedreht?
> Das Halbfinale der Degenfechterinnen war einer der spannendsten
> Wettkämpfe bisher. Am Ende ging es um die Frage, wie lange eine Sekunde
> ist.
IMG Bild: Wie lange ist eine Sekunde? Nach einer 24-minütigen Diskussion ist entschieden: Heidemann gewinnt das Halbfinale
Die Startbedingungen: Dass gerade Britta Heidemann sich einer Medaille
nähern könnte, ist eine Überraschung. Für Olympia hat sie sich kurzfristig
qualifiziert, im Viertelfinale schlägt sie die Chinesin Li Na ganz knapp
mit 13:14.
Die Entscheidung: Die erste Runde gewinnt Heidemann knapp, die
Südkoreanerin Shin holt in der dritten Runde auf. Dann: Drei Doppeltreffer
hintereinander – 5:5, jetzt wagt Keine mehr den Angriff. Es kommt zum
„sudden death“, der Verlängerungsminute. Jetzt zählt der erste Treffer.
Fehlanzeige. Stattdessen: sechs Doppeltreffer hintereinander. Die Zeit
stoppt, eine Sekunde ist noch zu kämpfen. Pfiff, Doppeltreffer, Zeit
stoppt. Nochmal: Pfiff, Doppeltreffer, Zeit stoppt. Nochmal:Pfiff,
Heidemann trifft, Zeit stoppt. Die Obfrau gesteht Heidemann den Sieg zu,
aber die koreanische Fechterin und ihr Trainer sind empört: Tränen, Wut,
Schreie: „Die Sekunde war längst vorbei". Die Jury diskutiert 24 Minuten
lang und entscheidet: Heidemann hat gewonnen.
Das Drama: Niedergeschlagen und mit verquollenen Augen sitzt Shin nach der
Entscheidung auf der Matte. Sie war so knapp davor.
Die Schlussfolgerung: Die [1][erste deutsche Medaille] (Silber) ist
Heidemann sicher.
Und sonst? Im ersten Kampf schlägt die Ukrainerin Jana Schemjakina die
Weltranglistenerste Yujie Sun aus China und zieht ins Finale ein.
Interessiert aber nach dem Kampf zwischen Heidemann und Shin niemanden
mehr.
30 Jul 2012
## LINKS
DIR [1] /Olympia-Medaillenspiegel/!98324/
## AUTOREN
DIR Anne Fromm
DIR Anne Fromm
## TAGS
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Olympia – Fechten: Venezolaner holt Degengold
Venezuela jubelt. Wegen der zweiten olympischen Goldmedaille in der
Geschichte des Landes, die Ruben Limardo gewinnt. Mitleid gebührt dem
unterlegenen Norweger.
DIR Streit um den Degenkampf: Die Schummelmedaille
Die Uhr ist im Degen-Finale nicht weitergelaufen. An die Frage, ob das in
Ordnung sei, kann sich keiner erinnern. Nur die vielen Tränen der
Verliererin bleiben im Kopf.
DIR Olympia – Fechten: Die erste Medaille wird erfochten
Heidemann ist angespannt und verliert das Degen-Finale in der Verlängerung.
Aber sie holt für das Team der deutschen AthletInnen erstmals Silber.
DIR Olympia – Fechten: 5 Mal Olympia, 5 Mal nichts gerissen
Schnelles Aus in der 2. Runde: Damit hat keiner gerechnet. Die deutsche
Degenfechterin Imke Duplitzer muss ihren Degen schon wieder einpacken.
DIR Olympia – Fechten: Sieg mit Schrei
Die Berufssoldatin und Olympia-Kritikerin Imke Duplitzer startet
erfolgreich in den Degen-Wettkampf und könnte am Montagabend im Finale
stehen.
DIR Fechterin Imke Duplitzer über Olympia: „Ich mache das Maul auf“
Sie hasst und liebt die Olympischen Spiele: Fechterin Imke Duplitzer ist
zum fünften Mal dabei und will endlich den großen Erfolg.
DIR Olympia – Fechten: Gold für Ungarn
Der Ungar Aron Szilagyi gewinnt die Goldmedallie im Säbelfechten.
Selbstsicher bezwingt der 22-Jährige im Finale den Italiener Diego
Occhiuzzi mit 15:8.
DIR Olympia – Fechten: Am Halbfinale vorbeigefuchtelt
Limbach fuchtelt schön, aber nicht gut genug für die nächste Runde. Er
verliert gegen den Russen Kowalek und verpasst damit den Einzug ins
Halbfinale.