URI: 
       # taz.de -- Olympia Tag 3 – Der lange Nachmittag: China reißt's raus
       
       > Die deutschen Turmspringer verpatzen einen Rückwärtssalto und damit die
       > Medaille. Und eine thailändische Gewichtheberin besteht gerade so den
       > Gendertest, sagt Eurosport.
       
   IMG Bild: Die Albanische Gewichtheberin Romela Begaj gab auch in punkto Gesichtsmimik alles
       
       Der Wettkampf des langen Nachmittags: Ha, Überraschung wieder mal Gold für
       China – im [1][Gewichtheben]. Bei den Damen in der Klasse bis 58 Kilo
       schafft Li Xueying im Zweikampf 246 Kilo (Reißen 108 Kilo/Stoßen 138 Kilo).
       Respekt. Ansonsten gibt's ein Feuerwerk der Rottöne in den Gesichtern der
       Athletinnen. Von Dunkelorange bis Scharlach-Ziegel ist alles dabei. Und
       Geschrei, fast so schön wie beim Tennis.
       
       Die Athletin des langen Nachmittags: Frau oder Mann? Die Thailänderin
       Pimsiri Sirikaew stößt 236 Kilo im selben [2][Wettbewerb] und bekommt dafür
       die Silbermedaille. Die Eurosport-Reporter sind für einen kurzen Moment
       verunsichert – ob ihrer männlichen Gesichtszüge. Aber der Ohrring bringt
       schließlich Sicherheit: Damit besteht sie den „Gendertest", einigen sich
       die Kommentatoren. Das ist aber leicht, bei Eurosport. Dritte wird übrigens
       die Ukrainerin Yulia Kalina.
       
       Der Fehlstart des langen Nachmittags: War wohl nix mit einer deutschen
       Medaille für die Turmspringer. Patrick Hausding und Sascha Klein springen
       eindeutig am Treppchen vorbei. Ihren vierten Sprung, einen
       dreieinhalbfachen gestreckten Rückwärtssalto verpatzen die beiden. So
       rutscht das deutsche Team (zu dem außerdem Fabian Hambüchen und Marcel
       Nguyen gehören) in der Gesamtwertung steil bergab.
       
       Wer noch? 
       
       [3][Turnen, Mehrkampf (Männer, Mannschaft):] Gold: (Chenglong Zhang, Kai
       Zou, Yibing Chen, Zhe Feng und Weiyang Guo) | Silber: Japan (Yusuke Tanaka,
       Ryohei Kato, Kohei Uchimura, Koji Yamamuro und Kazuhito Tanaka) | Bronze:
       [4][Großbritannien] (Sam Oldham, Louis Smith, Max Whitlock, Kristian Thomas
       und Daniel Purvis).
       
       Die ursprüngliche Wertung, wonach die Briten auf dem zweiten Platz lagen,
       wurde nach einem Protest der Japaner korrigiert.
       
       Synchronspringen, 10 Meter (Männer): Gold: Cao Yuan und Zhang Yanquan
       (China) | Silber: Ivan Garcia und German Sanchez (Mexiko) | Bronze: David
       Boudia und Nicholas Mccrory (USA)
       
       Judo bis 57 Kilo (Frauen): Gold: Kaori Matsumoto (Japan) | Silber: Corina
       Caprioriu (Rumänien) | Bronze: Automne Pavia (Frankreich) und Marti Malloy
       (USA)
       
       Judo bis 73 Kilo (Männer): Gold: Mansur Issajewa (Russland) | Silber: Riki
       Nakaya (Japan) | Bronze: Ugo Legrand (Frankreich) und Nyam-Ochir Sainjargal
       (Mongolei)
       
       [5][Gewichtheben, Federgewicht bis 58 Kilo (Frauen):] Li Xueying (China) |
       Pimsiri Sirikaew (Thailand) | Bronze: Julija Kalina (Ukraine)
       
       Was noch? 
       
       Auch im Tennis Herren-Einzel ist die letzte deutsche Medaillenhoffnung
       ausgeschieden. Der Bayreuther Philipp Petzschner verlor gegen den Serben
       Janko Tipsarevic mit 6:3, 3:6, 4:6 und verpasst damit den Einzug ins
       Achtelfinale.
       
       Besser haben sich dafür die deutschen Vielseitigkeistreiter geschlagen. Das
       Viererteam bleibt im Klassement vorne.
       
       Nach der Auftaktregatta im [6][Segeln,] gibt es keine
       On-Bord-Übertragungsbilder mehr. Einige der vier Kilo schweren Kameras sind
       beim gestrigen Aufnahmeversuch abgefallen. Die Produzenten haben sich
       deshalb entscheiden, alle Kameras abzunehmen.
       
       Happy Birthday, Hope Solo! Die Torhüterin der [7][US-Fußballerinnen] feiert
       im olympischen Dorf ihren 31. Geburtstag.
       
       Die für das Wembley-Stadion zuständige Polizei hat offenbar drei Tage vor
       Eröffnung der Spiele die Schlüssel für das Stadion verloren. Daraufhin
       mussten alle Schlösser ausgetauscht werden. In Wembley werden mehrere
       Spiele des olympischen Fußballturniers ausgetragen, darunter auch die
       beiden Finalpartien.
       
       30 Jul 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gewichtheben-bis-58kg-Frauen/!98387/
   DIR [2] /Gewichtheben-bis-58kg-Frauen/!98387/
   DIR [3] /Olympia--Geraeteturnen-Mehrkampf/!98377/
   DIR [4] /!94076/
   DIR [5] /!98387/
   DIR [6] /Olympia--Segeln/!98332/
   DIR [7] /!97981/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anne Fromm
   DIR Anne Fromm
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympiarekord für Segler Ben Ainslie: Big Ben hat starke Nerven
       
       Der Brite Ben Ainslie wird mit seiner vierten Goldmedaille zum besten
       olympischen Segler aller Zeiten. Die Regatta war ein Nervenkrieg.
       
   DIR Olympia Tag 4 – Die Nacht: Nicht so phelpsverständlich
       
       Michael Phelps verpatzt den Anschlag, holt später doch noch Staffelgold und
       einen ewigen Rekord. Dänemark siegt im Handball gegen Spanien.
       
   DIR Olympia Tag 4 – Der lange Nachmittag: Mehr als ein Ass im Ärmel
       
       Novak Djokovic schießt Andy Roddick beim Tennis ab. Hengst Sam sammelt zwei
       Goldmedaillen und der Augsburger Sideris Tasiadis holt Silber im
       Kanadier-Einer.
       
   DIR Olympia Tag 4 – Der Vormittag: Deutschlands goldener Ritt
       
       Das Pferd Sam hat das geschafft, woran deutsche Athleten bislang
       scheiterten. Erster Platz! Für Florettfechter Benjamin Kleibrink hingegen
       ist der Traum auf Gold leider dahin.
       
   DIR Olympia Tag 3 – Die Nacht: So geht das, ihr Lieben!
       
       Fechterin Britta Heidemann holt die erste deutsche Medaille. Eine
       15-Jährige schimmt allen davon und Boll bollert sich aus dem
       Tischtennis-Achtelfinale.
       
   DIR Olympia – Gewichtheben: Das Auge hebt mit
       
       Die Weltmeisterin Li Xueying gewinnt Gold. Interessanter aber ist die
       Zweitplatzierte: Eine gewisse Pimsiri Sirikaew, an der nichts feminin wirkt
       – außer einem unscheinbaren Ohrring.
       
   DIR Olympia Tag 3 – Der Vormittag: Auch Deutsche unter den Teilnehmern
       
       Die Schützen und die Fechterinnen treffen nicht. Immerhin: Es gibt ein paar
       deutsche Schwimmer und Schwimmerinnen, die die Vorläufe überstehen.
       
   DIR Olympia Tag 2 – Die Nacht: Ein Agnel fliegt durchs Wasser
       
       Die Franzosen holen Gold mit der 4x100 Meter Freistilstaffel, weil Ryan
       Lochte schwächelt. Die deutschen Athleten bleiben auch am zweiten Tag ohne
       Medaille.
       
   DIR Olympia Tag 2 – Der lange Nachmittag: Es regnet die erste britische Medaille
       
       Die Britin Elizabeth Armitstead sichert radfahrend dem Gastgeberland die
       erste Medaille. Und die Tennisspielerin Julia Görges schafft rasenmähend
       eine kleine Sensation.
       
   DIR Olympia Tag 2 – Der Vormittag: Erfolgsgierig statt halbparalyisert
       
       Die deutsche Männer-Freistilstaffel qualifiziert sich souverän für das
       Finale. Für die deutschen Schwimmerfrauen ist aber auch der Sonntag nicht
       ihr Tag.