URI: 
       # taz.de -- Olympia – Fechten: 5 Mal Olympia, 5 Mal nichts gerissen
       
       > Schnelles Aus in der 2. Runde: Damit hat keiner gerechnet. Die deutsche
       > Degenfechterin Imke Duplitzer muss ihren Degen schon wieder einpacken.
       
   IMG Bild: Duplitzer muss den Hut ziehen
       
       Die Startbedingungen: Extrem gut! Die erste Runde übersteht [1][Imke
       Duplitzer] sourverän, sogar gegen eine, die auf der Weltrangliste besser da
       steht als sie selbst. Sie hat Fans (auch in der taz). Doch gleich in der 2.
       Runde trifft Duplitzer auf die Weltranglistenerste, die Chinesin Yujie Sun.
       Nun ja, hätte einfacher sein können.
       
       Die Entscheidung: Glaslare Niederlage für Duplitzer, die gegen die Chinesin
       mit 10:15 verliert. Von einer echten Chance auf Sieg kann man einfach nicht
       sprechen.
       
       Das Drama: Zwischendurch liefert sie eine große Show und verkürzt von 4:8
       auf 10:11. Der Super-Einsatz wird aber nicht belohnt. Die Chinesin sticht
       gnadenlos zu.
       
       Die Schlussfolgerung: 5 Mal Olympia – 5 Mal keine Medaille im Einzel.
       Aufhören!
       
       Und sonst? Es gibt ein Kritikerleben nach dem Fechten. Und den deutschen
       Degen schwingt jetzt nur noch Britta Heidemann.
       
       30 Jul 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Fechterin-Imke-Duplitzer-ueber-Olympia/!98222/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Doris Akrap
   DIR Doris Akrap
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Europawahl
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fecht-Europameisterin Imke Duplitzer: Von der Planche ins Parlament
       
       Die Fechterin Imke Duplitzer möchte das sportpolitische Profil der Grünen
       schärfen. Deswegen tritt sie für die Partei bei der Europawahl im Mai an
       
   DIR Olympia – Fechten: Venezolaner holt Degengold
       
       Venezuela jubelt. Wegen der zweiten olympischen Goldmedaille in der
       Geschichte des Landes, die Ruben Limardo gewinnt. Mitleid gebührt dem
       unterlegenen Norweger.
       
   DIR Olympia – Fechten: Die erste Medaille wird erfochten
       
       Heidemann ist angespannt und verliert das Degen-Finale in der Verlängerung.
       Aber sie holt für das Team der deutschen AthletInnen erstmals Silber.
       
   DIR Olympia – Tischtennis: Ping Pong ohne Boll
       
       Im Achtelfinale verliert Deutschlands Nummer eins gegen den Rumänen Adrian
       Crisan. Timo Boll verpasst auch im vierten Anlauf eine olympische Medaille
       im Einzel.
       
   DIR Olympia – Fechten: Wer hat an der Uhr gedreht?
       
       Das Halbfinale der Degenfechterinnen war einer der spannendsten Wettkämpfe
       bisher. Am Ende ging es um die Frage, wie lange eine Sekunde ist.
       
   DIR Gegen den Medaillenspiegel!: Souveräner 12. Platz
       
       Italien hat die Florettdiven, Frankreich seine SchwimmerInnen. Die
       deutschen SportlerInnen sind bislang ziemlich erfolglos. Ist das schlimm?
       Nein, gar nicht.
       
   DIR Olympia – Tischtennis: Locker ins Achtelfinale
       
       Hochkonzentriert gegen den iranischen Außenseiter: Timo Boll siegt im
       vierten Satz gegen Noshad Alamiyan und erreicht das Achtelfinale.
       
   DIR Olympia – Segeln: Vier Kilo waren zu schwer
       
       Das erste Rennen gewinnen die französischen Segler. Zum Glück aber gibt es
       noch viele, viele Bötchen mit vielen schönen Segeln auf viel schönem
       Wasser.
       
   DIR Olympia Tag 3 – Der Vormittag: Auch Deutsche unter den Teilnehmern
       
       Die Schützen und die Fechterinnen treffen nicht. Immerhin: Es gibt ein paar
       deutsche Schwimmer und Schwimmerinnen, die die Vorläufe überstehen.
       
   DIR Olympia – Fechten: Sieg mit Schrei
       
       Die Berufssoldatin und Olympia-Kritikerin Imke Duplitzer startet
       erfolgreich in den Degen-Wettkampf und könnte am Montagabend im Finale
       stehen.
       
   DIR Olympia – Medaillenspiegel Tag 3: Deutschland sowas von kaputt
       
       Athletinnen und Athleten aus 30 Ländern haben schon ihre Nationen zu Ruhm
       geführt. Die deutsche Versagerbande gehört nicht dazu. Warum?
       
   DIR Olympia-Auftakt deutsches Volleyballteam: Der Gute-Laune-Trainer
       
       Die deutschen Volleyballer waren eine Losertruppe, der alte Trainer ein
       Diktator. Gold wird es wohl nicht, aber mit dem neuen Softietrainer macht
       das Spielen Spaß.
       
   DIR Fechterin Imke Duplitzer über Olympia: „Ich mache das Maul auf“
       
       Sie hasst und liebt die Olympischen Spiele: Fechterin Imke Duplitzer ist
       zum fünften Mal dabei und will endlich den großen Erfolg.
       
   DIR Olympia – Fechten: Gold für Ungarn
       
       Der Ungar Aron Szilagyi gewinnt die Goldmedallie im Säbelfechten.
       Selbstsicher bezwingt der 22-Jährige im Finale den Italiener Diego
       Occhiuzzi mit 15:8.
       
   DIR Olympia – Fechten: Am Halbfinale vorbeigefuchtelt
       
       Limbach fuchtelt schön, aber nicht gut genug für die nächste Runde. Er
       verliert gegen den Russen Kowalek und verpasst damit den Einzug ins
       Halbfinale.
       
   DIR Das Zauberflorett von Valentina Vezalli: Entscheidung in letzter Sekunde
       
       Vier Treffer in 28 Sekunden, aber es reicht trotzdem nicht: Die
       italienische Florettfechterin Valentina Vezalli verpasst ihre fünfte
       Goldmedaille.
       
   DIR Streit der Woche: Muckis im Politikbetrieb
       
       Ist Sport politisch? Ja, sagt die Grünen-Politikerin Viola von Cramon, hält
       aber nichts von Boykotts. Für Ex-Eiskunstläufer Ingo Steuer dagegen haben
       Sport und Politik nichts miteinander zu tun.