# taz.de -- Olympia – Segeln: Vier Kilo waren zu schwer
> Das erste Rennen gewinnen die französischen Segler. Zum Glück aber gibt
> es noch viele, viele Bötchen mit vielen schönen Segeln auf viel schönem
> Wasser.
IMG Bild: Die 49er unterwegs
Die Startbedingungen: Gestartet wird [1][nah an der Küste] auf der Strecke,
die im Fernsehen zu sehen ist (nicht alle Strecken werden von der Kamera
verfolgt). Urlaubssehnsüchte werden geweckt, denn der englischen Sommer ist
gar nicht so schlecht, wie alle sagen. Die Zweierteams hängen in den Seilen
nur wenige Zentimeter über dem Wasser. Die Atmosphäre weckt Kreativität:
Salzwasserduft, der Wind bufft und der Jubel der Zuschauer ist in der Luft,
was will man... na gut.
Die Entscheidung: Frankreich, die alten Südseematrosen, gewinnt dieses
erste Rennen. Dahinter Dänemark und Kanada.
Das Drama: Es gibt keine On-Bord-Übertragungsbilder. Einige der vier Kilo
schweren Kameras sind beim Aufnahmeversuch am Vortag abgefallen. Die
Produzenten haben sich deshalb entscheiden, alle Kameras abzunehmen. Zu
schade!
Die Schlussfolgerung: Dies ist das erste Rennen. Bis zum Finale am nächsten
Montag folgen 14 weitere, dann kommt erst die Entscheidung. Wie toll! Es
werden noch viele schöne Bötchen mit vielen schönen Segeln auf viel schönem
Wasser zu sehen sein.
Und sonst? Ach ja, die Deutschen erreichen als 17. von 20 das Ziel. Rund
drei Minuten hinter dem Sieger.
30 Jul 2012
## LINKS
DIR [1] /Olympische-Regatten-an-Englands-Suedkueste/!98391/
## AUTOREN
DIR Svenja Bednarczyk
DIR Svenja Bednarczyk
## TAGS
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Olympia – Windsurfen: An Medaillen vorbeigezischt
Die deutschen Surfer Toni Wilhelm und Moana Delle verpassen mit je einem
vierten und fünften Platz Edelmetall. So bleiben die deutschen Segler
medaillenlos.
DIR Olympiarekord für Segler Ben Ainslie: Big Ben hat starke Nerven
Der Brite Ben Ainslie wird mit seiner vierten Goldmedaille zum besten
olympischen Segler aller Zeiten. Die Regatta war ein Nervenkrieg.
DIR Olympische Regatten an Englands Südküste: An der schrägen Insel
Der Austragungsort der olympischen Segelwettbewerbe zwischen Weymouth und
Portland ist ein fast vergessenes, geheimnisvolles Kuriosum. Wird er nun
wach geküsst?
DIR Olympia – Tischtennis: Locker ins Achtelfinale
Hochkonzentriert gegen den iranischen Außenseiter: Timo Boll siegt im
vierten Satz gegen Noshad Alamiyan und erreicht das Achtelfinale.
DIR Olympia Tag 3 – Der Vormittag: Auch Deutsche unter den Teilnehmern
Die Schützen und die Fechterinnen treffen nicht. Immerhin: Es gibt ein paar
deutsche Schwimmer und Schwimmerinnen, die die Vorläufe überstehen.
DIR Olympia – Fechten: 5 Mal Olympia, 5 Mal nichts gerissen
Schnelles Aus in der 2. Runde: Damit hat keiner gerechnet. Die deutsche
Degenfechterin Imke Duplitzer muss ihren Degen schon wieder einpacken.
DIR Olympia-Auftakt deutsches Volleyballteam: Der Gute-Laune-Trainer
Die deutschen Volleyballer waren eine Losertruppe, der alte Trainer ein
Diktator. Gold wird es wohl nicht, aber mit dem neuen Softietrainer macht
das Spielen Spaß.