URI: 
       # taz.de -- Olympia – Medaillenspiegel Tag 2: Deutschland versagt
       
       > Die Chinesen stehen noch besser da als zum selben Zeitpunkt in Peking,
       > dann kommen die USA. Deutschland, Mauretanien und Nauru haben die gleiche
       > Ausbeute.
       
   IMG Bild: Deutschland säuft sich ab: Schwimmer Paul Biedermann
       
       Mit 6 Goldmedaillen, einmal Silber und zweimal Bronze führt China nach 19
       von 302 Entscheidungen den Medaillenspiegel mit großem Abstand an. Das ist
       eine Goldmedaille mehr als zum selben Zeitpunkt 2008 in Peking. 51 wurden
       es am Ende und alle wussten: Den Chinesen werden wir so schnell nicht mehr
       los. (Bei den Winterspielen 2010 in Vancouver war es mit insgesamt nur fünf
       Goldmedaillen ein solider 7. Gesamtplatz, aber das ist wohl auch nur eine
       Frage der Zeit, bis die Chinesen auch Slalom und Biathlon dominieren.)
       
       An zweiter Stelle stehen in London derzeit die USA mit jeweils zwei Gold-
       und zwei Bronzemedaillen und dreimal Bronze. Mit [1][Michael Phelps] hätten
       es mehr werden können, aber der bekennende Kritiker der
       [2][Äpfel-und-Birnen-Vergleiche] verzichtete auf den Dritten Platz.
       
       Zweimal Gold und zweimal Silber hat auch Italien, dazu eine Bronzemedaille.
       Allerdings stammen drei dieser Medaillen vom [3][Florett,] was irgendwie
       ein bisschen unfair ist. Und eine vom [4][Bogenschießen], was schwer okay
       ist.
       
       Mit zwei Goldmedaillen ist Kasachstan vierter– jedenfalls bis [5][hier]
       oder [6][hier] eindeutige Laborbefunde vorliegen
       
       Südkorea ist vierter mit je einer Gold- und einer Silber- und zwei
       Bronzemedaillen. Dahinter kommt Brasilien mit jeweils einer Medaille von
       allem.
       
       Sechster ist Holland mit einer Gold- und einer Silbermedaille. Bei Russland
       und Nordkorea sieht es ähnlich aus: Einmal Gold und einmal Bronze. Bislang
       eine Goldmedaille haben Australien und Georgien (!).
       
       Japan hat es bislang auf zweimal Silber und einmal Bronze geschafft,
       Frankreich und Ungarn jeweils auf einmal Silber und einmal Bronze.
       
       Für Gastgeber Großbritannien steht einmal Silber zu Buche, ebenso wie für
       Kolumbien, Kuba, Polen, Rumänien und Taiwan. 
       
       Nicht bloß unnütz dabei, sondern auch redlich erfolgreich sind zudem
       Belgien, Kanada, Moldawien, Norwegen, Serbien, die Slowakei, die Ukraine,
       Usbekistan und Weißrussland. Sie alle haben jeweils eine Bronzemedaille.
       Das ist nicht viel, aber mehr als andere.
       
       Denn gewisse Leute sind immer noch ganz ohne Medaille – allen voran
       Mauretanien, [7][Nauru] und Deutschland. Aber Nauru und Mauretanien haben
       auch nur zwei Sportler nach London geschickt, Deutschland 392. Wofür
       eigentlich?
       
       29 Jul 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Die-Entscheidung--400-Meter-Lagen-Maenner/!98225/
   DIR [2] /Gegen-Olympia/!98099/
   DIR [3] /Das-Zauberflorett-von-Valentina-Vezalli-/!98258/
   DIR [4] /Die-Entscheidung---Mannschaft-Bogenschiessen-Maenner/!98224/
   DIR [5] /Die-Entscheidung--Radrennen-Strasse/!98219/
   DIR [6] /Die-Entscheidung---Gewichtheben-bis-53kg-Frauen/!98295/
   DIR [7] /Naurus-maennliche-Olympia-Delegation/!98236/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Deniz Yücel
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Olympia – Medaillenspiegel Tag 11: Türkiye krass kaputt
       
       Nach elf Wettkampftagen nur eine einzige Medaille für die Türkei. Noch
       schlechter stehen nur Österreich und Turkmenistan! Eine große Schande für
       ein großes Land.
       
   DIR Olympia – Medaillenspiegel Tag 4: Deutschland blamiert sich
       
       Loser-Deutsche schmieren trotz Schummelsilber und Pferdegold ab. Ganz vorn
       im effektiven Medaillenspiegel: Nordkorea, Indonesien und Moldawien.
       
   DIR Olympia – Medaillenspiegel Tag 3: Deutschland sowas von kaputt
       
       Athletinnen und Athleten aus 30 Ländern haben schon ihre Nationen zu Ruhm
       geführt. Die deutsche Versagerbande gehört nicht dazu. Warum?
       
   DIR Olympia-Auftakt deutsches Volleyballteam: Der Gute-Laune-Trainer
       
       Die deutschen Volleyballer waren eine Losertruppe, der alte Trainer ein
       Diktator. Gold wird es wohl nicht, aber mit dem neuen Softietrainer macht
       das Spielen Spaß.
       
   DIR Olympia – Gewichtheben: „Kazakhstan Number One“
       
       Die 18-jährige Sulfija Tschinschanlo holt mit neuem Weltrekord im Stoßen
       die Goldmedaille. Gewichtheben ist elegant und cool. Und die Türkei versagt
       genauso wie Deutschland.
       
   DIR Olympia Tag 2 – Der Vormittag: Erfolgsgierig statt halbparalyisert
       
       Die deutsche Männer-Freistilstaffel qualifiziert sich souverän für das
       Finale. Für die deutschen Schwimmerfrauen ist aber auch der Sonntag nicht
       ihr Tag.
       
   DIR Olympia Tag 1 – Die Nacht: Michael Phelps geht baden
       
       Im großen Schwimm-Duell des ersten Tages in London siegt Ryan Lochte locker
       über 400 Meter Lagen der Männer. Michael Phelps polarisiert beim Einmarsch
       und scheitert grandios.
       
   DIR Olympia Tag 1 – Der lange Nachmittag: Robin Hoods Erben kommen aus Italien
       
       Ein grandioser erster Olympia-Tag: Ein blinder Bogenschütze holt die
       Bronzemedaille und die Londoner Spiele haben ihren ersten Dopingskandal.
       
   DIR Olympia Tag 1 – Der Vormittag: Superstar-Schwimmer gehen planschen
       
       Die erste Goldmedaille geht an China im 10 Meter Luftgewehrschießen der
       Frauen. Für die Schwimmfinals am Abend sind keine deutschen Schwimmer
       qualifiziert.