URI: 
       # taz.de -- Kommentar "Die Freiheit": Seltsames Selbstbild
       
       > Die Freiheit wollte ihren Parteitag geheim halten. Eine demokratische
       > Partei würde sich dem Diskurs stellen und ertragen, dass Parteitage
       > Gegenreaktionen hervorrufen.
       
   IMG Bild: Zu uns bitte nicht! AfD-Chef Bernd Lucke will keine „Freiheit“-Anhänger bei sich
       
       Sie wollen nicht als Rechtsextreme oder Rechtspopulisten eingestuft werden.
       „Die Freiheit“ um René Stadtkewitz stehe für Freiheit: die Freiheit der
       Meinungsäußerung, der Frauen und die der Wahl gleichgeschlechtlicher
       Lebenspartner. Gern versucht die selbst ernannte Bürgerrechtspartei mit
       diesen Positionen ihren radikalen Antiislamismus in der breiten
       Öffentlichkeit zu popularisieren.
       
       In Deutschland haben Studien offenbart, dass eine solche „Sarrazin-Partei“
       große Wahlerfolge haben könnte. Bei den letzten Wahlen blieb „Die Freiheit“
       aber weit unter den Erwartungen. Ein Grund: neue Parteien brauchen Zeit, um
       sich öffentlich zu verankern. Ein weiterer Grund dürfte gewesen sein, dass
       ihr Nein zum „Brüsseler Zentralstaat“ und ihr Nein zur „linksideologischen
       Umerziehung“ ganz schön rechts klingen. Und im April führte in der Partei
       die Aussage des Bundespressesprechers Michael Stürzenberger, dass Muslime,
       die ihrem Glauben nicht abschwörten, zur Ausreise gezwungen werden müssten,
       zum Eklat. Mehrere Funktionäre verließen die Partei.
       
       Mehr Demokratie und Transparenz in der Politik fordert „Die Freiheit“ auch.
       Ihren eigenen Parteitag wollte sie aber im Geheimen ausrichten. Eine
       demokratische Partei würde sich dem Diskurs stellen. Hierzu gehört auch,
       ertragen zu müssen, dass Parteitage Gegenreaktionen hervorrufen. Diese
       durch Geheimhaltung zu vermeiden, ist sonst nur Praxis der NPD.
       
       27 Jul 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Andreas Speit
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Unterwanderung der AfD: Rechten zieht's zur Anti-Euro-Partei
       
       CDU-Renegat Stadtkewitz gibt seine Rechtsaußen-Partei „Die Freiheit“ auf –
       und ruft zur Unterstützung der AfD auf. Dort reagierte man mit einem
       Aufnahmestopp.
       
   DIR Bundesparteitag von „Die Freiheit“: „In Hannover nicht willkommen“
       
       Die islamfeindliche Partei „Die Freiheit“ veranstaltet am Samstag in
       Hannover ihren Bundesparteitag. Die etablierten Parteien protestieren
       gemeinsam – ein wenig spät.