# taz.de -- Facebook, Google und Ebay gründen Lobby: Mächtig digital vereint
> Große Firmen der IT-Branche in den USA organisieren sich in einem
> Lobbyverband, der der Förderung des Internets dienen soll. Man will eine
> gemeinsame „Stimme in Washington“ haben.
IMG Bild: Ziel der neuen US-Internet-Lobby ist es, sich für ein „offenes, innovatives und freies Internet“ einzusetzen.
WASHINGTON afp | Führende Unternehmen aus der IT-Branche in den USA haben
einen eigenen Lobbyverband zur Förderung des Internets gegründet. Der neue
Internet-Verband werde seinen Sitz in Washington haben und im September
offiziell seine Arbeit aufnehmen, erklärte er am Mittwoch.
Ihm gehören nach eigenen Angaben die bekanntesten Internet-Unternehmen der
Welt an - wie von eingeweihten Quellen zu erfahren war, zählen dazu auch
Google, Facebook, Ebay und Amazon. Leiter soll der ehemalige
Kongress-Mitarbeiter Michael Beckerman werden.
Ziel sei es, sich für ein „offenes, innovatives und freies Internet“
einzusetzen. Beckerman erklärte, das Internet sei der „größte Motor für
Wirtschaftswachstum und Wohlstand, den die Welt je gekannt hat“. Deshalb
müsse es auch „eine Stimme in Washington“ haben.
Aufgabe seines Verbands sei es, den Politikern in Washington die Bedeutung
des Internets und seiner Unternehmen für „Jobs, Wirtschaftswachstum und
Freiheit“ vor Augen zu führen.
26 Jul 2012
## TAGS
DIR Schwerpunkt Meta
DIR Schwerpunkt Überwachung
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Miserables erstes Börsenquartal: Facebook-Aktie schmiert ab
Fast eine Milliarde Nutzer, steigende Umsätze. Trotzdem ist die
Facebok-Aktie auf ein neues Tief gefallen. Für eine Wende werden
Werbeeinnahmen bei Mobilgeräten gebraucht.
DIR Titel des „Zeit“-Magazins gelöscht: Kein Phallus auf Facebook
Facebook hat das Titelbild des „Zeit“-Magazins gelöscht. Dort war ein
männliches Geschlechtsteil zu sehen. Hätte man mit rechnen können.
DIR Klarnamen in sozialen Netzwerken: Youtube freundlich, Facebook dreist
Google und Facebook versuchen die User auf Klarnamen zu verpflichten. Mit
verschiedenen Methoden. Mehr aber unterscheidet sich der Tonfall.
DIR Facebook-Überwachung ist kein Einzelfall: Digitale Stasi
Facebook überwacht den Chat seiner User. Angeblich um sexuelle Übergriffe
bei Minderjährigen zu verhindern. Ist das gesetzeswidrig? Allein wäre
Facebook dabei nicht.
DIR Neue Yahoo-Chefin kommt von Google: Nummer 20 wird zur Nummer 1
Googles Spitzenmanagerin Marissa Mayer wird ab sofort Chefin beim
Internetkonzern Yahoo. Dort stehen ihr wohl schwierige Zeiten bevor.
DIR Amazon bastelt an eigenem Smartphone: Shoppen mit der Quatschtüte
Der Internetkonzern Amazon plant anscheinend einen Eintieg ins
Handygeschäft. Laut eines Insiderberichts entwickelt der Online-Händler nun
ein iPhone-Pendant.