# taz.de -- Urteil im Puddingstreit: „Paula“ verliert gegen „Flecki“
> Aldi Süd darf seinen Kuhfleckenpudding „Flecki“ weiterhin verkaufen. Das
> Oberlandesgericht Düsseldorf weist Berufung von Dr. Oetker zurück.
IMG Bild: „Paula“: Coole Kuh mit Sonnenbrille unterliegt vor Gericht.
DÜSSELDORF afp | Die Supermarktkette Aldi Süd darf ihren Kuhfleckenpudding
„Flecki“ weiterhin verkaufen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG)
Düsseldorf am Dienstag und wies einen Berufungsantrag von Dr. Oetker gegen
ein Landgerichtsurteil zurück.
Das OLG schloss sich im Grundsatz der Auffassung des Landgerichts an, dass
„Flecki“ das Geschmacksmuster, das Dr. Oetker für „Paula“ zusteht, nicht
verletzt. Auch ahme „Flecki“ den Pudding „Paula“ nicht in unlauterer Weise
nach.
Oetkers Erfolgspudding wird seit 2006 mit einer sonnenbebrillten Comic-Kuh
vermarktet. „Flecki“ wird von Aldi Süd seit dem vergangenen Jahr ebenfalls
mit einer Comic-Kuh vermarktet, die statt Sonnenbrille aber Blümchen und
Kuhglocke trägt.
Das Landgericht Düsseldorf hatte bereits am 1. März einen Eilantrag von Dr.
Oetker auf ein europaweites Verkaufsverbot für den „Flecki“-Pudding
abgelehnt. Das OLG musste nun in zweiter Instanz über die Forderung von Dr.
Oetker nach einem Verbot entscheiden.
24 Jul 2012
## TAGS
DIR Aldi Süd
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Milch wird teurer: Bis zu 20 Prozent mehr
Die Preise für Milch und Saft werden Ende des Jahres deutlich steigen. Den
Anfang macht Aldi Süd mit einem Zuschlag von 9 Cent pro Liter im
Milchregal.
DIR Genmanipulierte Kuhmilch: Euter statt Brust
Wissenschaftler haben in Argentinien eine Kuh geschaffen, deren Milch der
menschlichen sehr nahe kommt. Manipulationen an anderen Tieren sind fast
zulassungsreif.
DIR Protest mit Erfolg: Kein gutes Feld für Gen-Forscher
Ackerbesetzungen und Negativimage beim Verbraucher: Gentechnik in
Deutschland hat es schwer. Dennoch wollen Konzerne nicht auf diese
Technologie verzichten.
DIR Wissenschaftler über Gentechnik: „Soja erhöht das Allergierisiko“
Christoph Then vom gentechnikkritischen Institut Testbiotech über
veränderte Sojabohnen, Pflanzenschutzmittel und die derzeitige
Zulassungspraxis.
DIR Fleischlose in Deutschland: Der Geist ist willig, aber's schmeckt halt
Die Zahl der Vegetarier steigt. Es gibt vegetarische Restaurants und vegane
Supermärkte. Besonders attraktiv ist Berlin. Der Fleischkonsum bleibt
trotzdem hoch.