URI: 
       # taz.de -- Eilanträge gegen ESM und Fiskalpakt: Karlsruhe entscheidet im September
       
       > Entscheidungstag 12. September: Dann verkündet das Verfassungsgericht
       > seine Entscheidung über die Anträge gegen den Euro-Rettungsschirm ESM und
       > den Fiskalpakt.
       
   IMG Bild: Am 12. September entscheiden die Richter über ESM und Fiskalpakt.
       
       KARLSRUHE dpa | Das Bundesverfassungsgericht wird am 12. September seine
       Entscheidung über die Eilanträge gegen den Euro-Rettungsschirm ESM und den
       europäischen Fiskalpakt verkünden. Das gab das Gericht am Montag bekannt.
       
       Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle hatte bereits in der [1][mündlichen
       Verhandlung am Dienstag vergangener Woche] angedeutet, dass sich das
       Gericht mit der Eilentscheidung mehr Zeit lassen könnte als die üblichen
       drei bis vier Wochen und dafür eine gründlichere Prüfung vornehmen könnte.
       
       Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatte an die Richter
       appelliert, die Entscheidung möglichst schnell zu treffen. Mehrere Gruppen
       von Klägern haben gegen die Ende Juni von Bundestag und Bundesrat
       beschlossenen Maßnahmen zur Euro-Rettung Verfassungsbeschwerden eingelegt.
       Darunter sind die Linksfraktion im Bundestag, der CSU-Politiker Peter
       Gauweiler und der Verein „Mehr Demokratie“, dessen Beschwerde sich rund
       12.000 Bürger angeschlossen haben.
       
       Die Kläger sehen mit dem ESM unkalkulierbare Risiken auf Deutschland
       zukommen. Die damit verbundenen Belastungen seien kaum abzuschätzen. Damit
       werde das Haushaltsrecht der Parlamentarier ausgehöhlt.
       
       16 Jul 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Fiskalpakat-vorm-Verfassungsgericht/!97074/
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Verfassungsgericht und ESM: Verfassungsrichter helfen Merkel
       
       Von der späten Entscheidung des Verfassungsgerichts über den ESM profitiert
       die Bundesregierung gleich doppelt. So hatten sich die Kläger das bestimmt
       nicht vorgestellt.
       
   DIR Debatte Verfassungsrecht: Karlsruhe ist keine Opposition
       
       Das Bundesverfassungsgericht trägt die Europapolitik der Bundesregierung
       konstruktiv mit – trotz einer falschen Ausgangsposition.
       
   DIR Fiskalpakat vorm Verfassungsgericht: Die grobe Prüfung des Schirms
       
       Die Verfassungsklage um den Rettungsschirm und den Fiskalpakt könnte
       dauern. Das Gericht will sich inhaltlich damit befassen. Den Klägern geht
       es um die Demokratie.
       
   DIR Diskussion um die Euro-Rettung: „Hände weg vom Grundgesetz“
       
       Muss das Grundgesetz wegen der Euro-Rettung durch eine neue Verfassung
       ersetzt werden? Ex-Verfassungsrichter Di Fabio meint, die Politik habe noch
       viel Raum zum Handeln.