URI: 
       # taz.de -- Kolumne American Pie: Ein Kumpel als Trostpreis
       
       > Dirk Nowitzki bekommt Unterstützung vom Nationalteamkollegen Chris Kaman.
       > Den ganz großen Transfer-Coup haben die Mavericks vorerst verschoben.
       
   IMG Bild: Demnächst auch bei den Dallas Mavericks vereint: Chris Kaman und Dirk Nowitzki.
       
       Chris Kaman sucht eine neue Bleibe. Gerne schön gelegen mit Blick aufs
       Wasser. In der Nacht zu Donnerstag fragte der Basketballprofi über Twitter,
       ob es „in der Nähe von Downtown Dallas einen guten See“ gäbe, er sei „auf
       dem Weg zu den Mavs“. Der 30 Jahre alte Center wird einen acht Millionen
       Dollar schweren Einjahresvertrag bei den Dallas Mavericks unterschreiben,
       auch wenn das Team von Dirk Nowitzki das bis gestern noch nicht offiziell
       bestätigt hat.
       
       Kaman ist die erste ernstzunehmende Neuverpflichtung der Mavericks, die in
       den vergangenen Wochen allein Abgänge zu verzeichnen hatten. Jason Terry
       und Jason Kidd waren nur die prominentesten Namen aus der
       NBA-Meistermannschaft von 2011, die sich einen neuen Arbeitgeber gesucht
       haben.
       
       Doch während Terry bei den Boston Celtics und Kidd bei den New York Knicks
       mit Ambitionen in die neue Saison gehen, die bis zum Titel reichen, musste
       sich Nowitzki fragen, ob er bald allein aufs Spielfeld geschickt wird. Das
       ist nun nicht mehr zu befürchten.
       
       Kaman, der dank deutscher Urgroßeltern zusammen mit Nowitzki bei den
       Olympischen Spielen 2008 und einigen anderen Turnieren in der deutschen
       Nationalmannschaft spielte, ist zwar eine sportliche Verstärkung, aber auch
       nicht mehr der Jüngste. In der vergangenen Saison für die New Orleans
       Hornets konnte er wegen Verletzungen nicht einmal in der Hälfte der Spiele
       auflaufen.
       
       ## Die Leistungsträger sind weg
       
       Aber selbst ein gesunder Kaman in Topform wäre zwar einer der besseren
       Center der Liga, aber auch nur ein Trostpreis für die Mavericks, die sich
       für diesen Sommer so viel vorgenommen hatten. Das Management ließ
       Leistungsträger gehen, um den in Dallas aufgewachsenen Aufbauspieler Deron
       Williams in seine alte Heimat zu locken. Doch der entschied sich für die
       Brooklyn Nets.
       
       Der andere große Name, an dem Dallas interessiert war, ist Dwight Howard.
       Das 2,11 Meter große Muskelpaket ist nicht nur der mutmaßlich beste Center
       der Welt, sondern auch unglücklich bei Orlando Magic, wo er noch bis 2013
       unter Vertrag steht.
       
       Seit Monaten umschwirren ihn deshalb Wechselgerüchte und die Hälfte aller
       Klubs versucht ein Paket aus Spielern und Draft-Picks zu schnüren, das man
       gegen den Hünen eintauschen könnte. Zuletzt scheiterte ein Deal mit den
       Nets, die stattdessen ihrem Center Brook Lopez einen neuen Vertrag über
       vier Jahren gaben.
       
       Zwar wird immer noch davon ausgegangen, dass Howard in den nächsten Wochen
       Orlando verlassen wird. Zumindest von den Houston Rockets, Atlanta Hawks
       and Los Angeles Lakers weiß man, dass sie noch mit den Magic verhandeln.
       Dallas allerdings hat sich mit der Verpflichtung von Kaman wohl erst einmal
       aus diesem Wettbieten zurückgezogen .
       
       ## Am See sitzen
       
       Nun hofft man vermutlich darauf, Howard in einem Jahr, wenn sein Vertrag in
       Orlando ausläuft, doch noch verpflichten zu können. Dann allerdings wäre
       Dirk Nowitzki 35 Jahre alt.
       
       Da könnte selbst der treue Deutsche, der seine gesamte 13-jährige
       NBA-Karriere in Dallas verbracht hat, ins Grübeln geraten: Ob er wirklich
       ein ganzes Jahr damit verbringen will, mit Kumpel Kaman am See zu sitzen
       und darauf zu warten, dass die Mavericks eine Mannschaft zusammenstellen,
       mit der er die Chance auf einen zweiten Tittel hätte?
       
       12 Jul 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Thomas Winkler
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Dallas Mavericks in Berlin: Wasserspiele in Köpenick
       
       Die NBA schickt Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks auf Tournee durch
       Europa. Nachwuchs soll gewonnen und die Liga beworben werden.
       
   DIR Sportclubs in Oakland: Kommt ins Coliseum!
       
       Dass Sportclubs in neue Städte ziehen, gehört in den USA zum Geschäft. In
       Oakland drohen nun gleich drei Teams abzuwandern.
       
   DIR Kolumne American Pie: LeBron und die Unwucht unterm Korb
       
       Sie sind die wohl größten Favoriten der Olympischen Spiele in London. Die
       US-Basketballer müssen Gold gewinnen – und das mit spektakulärem Spiel.
       
   DIR Kolumne American Pie: Highnoon auf der Tartanbahn fällt aus
       
       Sprinterin Jeneba Tarmoh fühlt sich vom US-Verband um ihren
       Olympia-Startplatz betrogen. Deshalb verweigert sie ein
       Ausscheidungsrennen.
       
   DIR Kolumne American Pie: Kobe Bryants neue Gefühle
       
       L.A. Lakers gegen Oklahoma City – ein Duell der Gegensätze. In den
       NBA-Playoffs wird Großmaul Kobe Bryant von bescheidenen
       Schwiegermuttertypen besiegt.
       
   DIR Kolumne American Pie: „Bountygate“ – Kopfgeld im US-Football
       
       Die New Orleans Saints und andere NFL-Teams haben Prämien für die
       Eliminierung gegnerischer Spieler bezahlt. Footballikone Brett Favre
       nimmt's gelassen: „Das ist eben Football.“