URI: 
       # taz.de -- Todesstrafe in den USA: Illegale Verurteilung zum Tode
       
       > Warren Hill sitzt seit 21 Jahren im Todestrakt im US-Bundesstaat Georgia,
       > weil er einen Mithäftling ermordet hat. Er hat eine geistige Behinderung,
       > soll aber dennoch hingerichtet werden.
       
   IMG Bild: Geistig Behinderte dürfen in den USA eigentlich nicht hingerichtet werden.
       
       WASHINGTON afp | Im US-Bundesstaat Georgia soll in einer Woche ein Mann mit
       geistiger Behinderung hingerichtet werden, der im Gefängnis einen
       Mithäftling ermordet hatte. Warren Hill wurde von der Justiz in Georgia zum
       Tode verurteilt, obwohl dies nach einem Urteil des Obersten Gerichtshofes
       der USA bei Menschen mit geistiger Behinderung nicht zulässig ist, wie
       Hills Anwalt Brian Kammer am Dienstag erklärte.
       
       Die Hinrichtung des 52-jährigen Afroamerikaners „wäre ein schrecklicher
       Justizirrtum", schrieb Kammer auf der Webseite des Informationszentrums für
       die Todesstrafe. Er werde ein Gnadengesuch stellen.
       
       Kammer hatte auch Troy Davis vertreten, der im vergangenen September trotz
       internationaler Proteste in einem Gefängnis in Georgia hingerichtet worden
       war. Bei Davis hatte es Zweifel gegeben, ob stichhaltige Beweise gegen ihn
       vorlagen.
       
       Der Supreme Court hatte 2002 entschieden, dass Menschen mit geistiger
       Behinderung nicht zum Tode verurteilt werden dürfen. Allerdings überließ
       das Gericht die Definition von geistiger Behinderung den Bundesstaaten. In
       Georgia gilt die Maßgabe, dass die Behinderung zweifelsfrei festgestellt
       werden kann. Dies sah ein Richter in dem Bundesstaat bei Hill nicht
       gegeben.
       
       Das Oberste Gericht hatte Anfang Juni eine neue Prüfung des Falls
       abgelehnt. Hill sitzt seit 21 Jahren im Todestrakt. Er war 1991 wegen der
       Ermordung eines Mithäftlings zum Tode verurteilt verurteilt worden.
       Ursprünglich war er nach Behördenangaben wegen der Tötung seiner Freundin
       ins Gefängnis gekommen. Er soll am 18. Juli hingerichtet werden.
       
       11 Jul 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Exekution in Texas: Geistig Behinderter hingerichtet
       
       In Texas ist ein geistig behinderter Mann hingerichtet worden, der einen
       Polizeispitzel ermordet haben soll. Das höchste US-Gericht lehnte einen
       Aufschub der Exekution ab.
       
   DIR Todesstrafe in Vietnam: Henker und Todesspritzen gesucht
       
       In Vietnam genießen etwa 400 zum Tode Verurteilte eine Gnadenfrist. Das
       längere Leben verdanken sie aber nicht der Milde ihrer Regierung.
       
   DIR Todesstrafe in den USA: Hinrichtung Hills erneut verschoben
       
       Die Hinrichtung eines Mannes mit geistiger Behinderung im US-Bundesstaat
       Georgia ist erneut verschoben worden. Er hatte Einspruch gegen die
       Hinrichtung durch nur ein Gift erhoben.
       
   DIR Todesstrafe in den USA: Vollzug trotz Protest
       
       In Texas wurde ein Mann mit geistiger Behinderung trotz Protesten der
       Vereinten Nationen hingerichtet. In Georgia wurde eine Hinrichtung
       verschoben, weil ein neues Gift eingesetzt werden soll.
       
   DIR Todesstrafe in den USA: Empörung über Georgia
       
       Im US-Bundestaat Georgia soll ein Mann mit geistiger Behinderung
       hingerichtet werden. Die Empörung darüber ist groß. Der Anwalt des
       Verurteilten hat ein Gnadenersuch eingereicht.
       
   DIR Prozess gegen Guantanamo-Insassen: Angeklagten droht die Todesstrafe
       
       Zwei Jahre lang war der Prozess gegen die Drahtzieher der Anschläge vom 11.
       September 2001 in den USA unterbrochen. Jetzt wird er vor einem
       Militärgericht fortgesetzt.
       
   DIR Trotz internationaler Kritik: Japan richtet drei Männer hin
       
       Erstmals seit 20 Monaten wurden in Japan wieder Todesurteile vollstreckt.
       Besonders die Haftbedingungen der Todeskandidaten gelten als grausam. Eine
       öffentliche Debatte gibt es kaum.
       
   DIR Länder mit Todesstrafe: Ein Drittel weniger als vor zehn Jahren
       
       In 20 Ländern wurden 2011 Menschen von Staats wegen getötet, sagt Amnesty
       International. Das ist ein Drittel weniger als vor zehn Jahren. An der
       Spitze liegt China, gefolgt von Iran.
       
   DIR Hinrichtungen in Weißrussland: Todesnachricht im Briefkasten
       
       Der angebliche U-Bahn-Attentäter Wladislaw Kowaljow ist hingerichtet
       worden. Auch das Todesurteil des zweiten angeblichen Täters Dmitri
       Konowalow ist wohl vollstreckt worden.