URI: 
       # taz.de -- US-Abgeordneter Barney Frank: Der erste schwule Gatte
       
       > Barney Frank gilt als der „einflussreichste schwule US-Politiker“. Nun
       > ist er der erste verheiratete Schwule im Kongress. Seinen Gatten er beim
       > Fundraising kennen.
       
   IMG Bild: Barney Frank (l.) und sein Mann James Ready auf dem Verlobungsfoto.
       
       Er ist der Erste: Der US-Abgeordnete Barney Frank hat am Samstag seinen
       Lebenspartner Jim Ready geheiratet – und ist damit das erste schwule
       Kongressmitglied, das eine Ehe eingeht.
       
       Diese Rolle kennt Barney Frank schon: 1987 war er auch der erste
       Abgeordnete, der sich freiwillig zu seinem Schwulsein bekannte. Seither
       wurde er stets mit dem Superlativ bedacht, der „einflussreichste schwule
       US-Politiker“ zu sein.
       
       Was zweifellos stimmt: Der 72-jährige Frank sitzt seit Januar 1981 im
       Repräsentantenhaus, von 2007 bis 2011 war er dort der Vorsitzende des
       Finanzausschusses. Also war er auch zuständig für die US-Bankenregulierung,
       die nun nach ihm und seinem Kollegen im Senat benannt ist: Der
       Dodd-Frank-Act trat im Juli 2010 in Kraft.
       
       Der Einfluss von Frank lässt sich auch ganz hart in Geld messen: Kaum ein
       Abgeordneter hat so viele Spenden kassiert wie er. Allein im Jahr 2010
       waren es rund 4 Millionen Dollar, wie das Center for Responsive Politics
       ermittelt hat. Fast alle Spenden kamen aus der Finanzindustrie, die ihn bei
       der Bankenregulierung geneigt stimmen wollte.
       
       Frank ist die Inkarnation eines Berufspolitikers. Nach einem
       Harvard-Studium zog er bereits im Alter von 32 Jahren ins Parlament von
       Massachussets ein. Acht Jahre später wechselte er dann nach Washington. Von
       den Mitarbeitern des Kongresses wurde Frank immer wieder zum
       „intelligentesten“, „lustigsten“ und „schlagfertigsten“ Politiker gewählt.
       
       Dieser enormen politischen Begabung ist es wohl auch zu verdanken, dass
       Frank einen angeblichen Sexskandal mühelos überstand. Ein ehemaliger Lover
       versuchte 1989 seine Beziehung mit Frank meistbietend an die Medien zu
       verkaufen. In einer klassischen Vorwärtsverteidigung beantragte Frank
       daraufhin selbst, dass die Ethikkommission des Kongresses den Fall
       untersucht. Nach elf Monaten umfangreicher Studien kam nicht mehr heraus,
       als dass Frank sein Abgeordnetenbüro benutzt hatte, um 33 Parkverweise
       seines Lovers zu bezahlen.
       
       Für einen Berufspolitiker erwartbar, lernte Frank seinen jetzigen Ehemann
       Jim Ready beim Fundraising kennen. Er ist 30 Jahre jünger und Tischler.
       Frank wird allerdings nicht mehr lange als erster schwuler Ehemann im
       Kongress sitzen. Noch vor seiner Heirat hat er angekündigt, dass er bei den
       Wahlen im November nicht mehr kandidieren wird.
       
       9 Jul 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Ulrike Herrmann
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Homosexualität am Arbeitsplatz: „Es geht darum, nicht lügen zu müssen“
       
       Unternehmen, denen Homosexuelle willkommen sind, arbeiten produktiver,
       glaubt Unternehmensberater Bernd Schachtsiek. Der Mittelstand habe dies
       noch nicht erkannt.
       
   DIR Diversity am Arbeitsplatz: Karriere mit Homo-Faktor
       
       Viele Unternehmen entdecken schwule und lesbische Mitarbeiter für sich. Und
       auch Homos suchen gezielt nach Arbeitsplätzen, wo sie sich nicht verstecken
       müssen.