URI: 
       # taz.de -- UN-Kriegsverbrechertribunal: Karadzic in einem Punkt freigesprochen
       
       > In bosnischen Gemeinden soll Karadzic keinen Völkermord veranlasst haben.
       > Von diesem Punkt der Anklage ist er freigesprochen worden. Die Anklage
       > wegen Srebrenica bleibt.
       
   IMG Bild: Wird trotz dieses einen Freispruchs den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringen: Radovan Karadzic.
       
       DEN HAAG afp | Der ehemalige bosnische Serbenführer Radovan Karadzic ist in
       einem Punkt vom Vorwurf des Völkermords freigesprochen worden.
       
       Das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ließ am Donnerstag den
       Anklagepunkt des Völkermords in bosnischen Gemeinden fallen.
       
       Daneben ist der frühere Serbenführer noch wegen Völkermords in der
       muslimischen Enklave Srebrenica sowie in neun weiteren Punkten wegen
       Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Bosnienkrieg
       der Jahre 1992 bis 1995 angeklagt.
       
       Karadzic muss sich seit Oktober 2009 vor dem Haager Tribunal verantworten.
       Er war im Juli 2008 in Belgrad gefasst worden, nachdem er sich 13 Jahre
       lang versteckt gehalten hatte. Vor zwei Wochen forderte Karadzic in Den
       Haag seinen Freispruch in allen elf Anklagepunkten.
       
       28 Jun 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Radovan Karadžić
   DIR Schwerpunkt Kongo-Kriegsverbrecherprozess
   DIR Schwerpunkt Völkermord in Ruanda
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Prozess gegen Radovan Karadžić: Seine Eitelkeit führte zum Fall
       
       Das UN-Tribunal für Kriegsverbrechen in Den Haag fällt am Donnerstag das
       Urteil über den bosnisch-serbischen Kriegsherrn Radovan Karadžić.
       
   DIR Bosnien und Herzegowina: EU beendet Polizeimission
       
       Nach neun Jahren zieht die EU ihre Polizisten aus Bosnien und Herzegowina
       ab. Zuletzt war nur Anleiten, Beobachten und Beraten angesagt. Stabil ist
       das Land noch nicht.
       
   DIR Völkermordprozezess in Den Haag: Mladic tritt vor seine Richter
       
       Der ehemalige Kommandant der bosnischen Serben muss sich vor dem
       UN-Tribunal in Den Haag wegen Völkermordes verantworten. Er streitet jedoch
       alle Vorwürfe ab.
       
   DIR 72.-73. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess: Handys und Schweine-Hutu
       
       Warum verlassen FDLR-Kämpfer die ruandische Miliz im Kongo und gehen nach
       Ruanda zurück? Die FDLR-Führung sagt: Das ist eine „Krankheit“ und das
       Mobiltelefon ist schuld.
       
   DIR 48.-51. Tag Ruanda-Völkermordprozess: Patriotische Folklore im Autoradio
       
       Der Einsatz von Hightech bringt die Kirche von Kiziguro in den Frankfurter
       Gerichtssaal. Bekannte des Angeklagten verfolgen einen „göttlichen Auftrag“
       – er sei ein Opfer.
       
   DIR Völkermord: Weißer Marmor und offene Fragen
       
       Politiker kritisieren den Heldenkult um zwei Verantwortliche des
       Armenier-Genozids von 1915. Ihrer wird auf dem Friedhof an der Neuköllner
       Sehitlik-Moschee gedacht.
       
   DIR Genozid an Armeniern: Grabsteine des Anstoßes
       
       Berlins größte Moschee erinnert mit erneuerten Grabsteinen an Drahtzieher
       des Völkermords an den Armeniern. Armenier protestieren gegen den
       „Täterkult“.