URI: 
       # taz.de -- Kommentar: Über Hamburgs Hafenpolitik: Kooperation tut not
       
       > Die OECD bestätigt Hamburgs Hafenpolitik, fordert aber die Kooperation
       > mit Bremen. Denn in der globalisierten Welt gewinnt der Wettbewerb der
       > Regionen immer mehr an Bedeutung
       
   IMG Bild: Noch geht der Lotse an Bord – aber für den Nachwuchs ist nicht gesorgt.
       
       Das kommt ja wie bestellt. Die Studie der OECD über die Sinnhaftigkeit des
       Hamburger Hafens bestätigt im Grundsatz die Standortpolitik, die seit
       Jahrzehnten im Stadtstaat an der Elbe umgesetzt wird. Alles andere wäre
       auch verwunderlich bei einer Organisation zur Förderung des Welthandels.
       Zwei Umstände fallen allerdings schon ins Gewicht: Es handelt sich nicht um
       eines der üblichen Positionspapiere der ortsansässigen Handelskammer, und
       es verdeutlicht den internationalen Blick auf Hamburg.
       
       Dennoch handelt es sich bei dieser Studie um eine rein volkswirtschaftliche
       Betrachtungsweise, in der Begriffe wie Ökologie oder Umweltverträglichkeit
       gänzlich fehlen. Das ist entweder borniert – oder geradezu aufreizend
       aufrichtig.
       
       Doch selbst ohne angemessene Würdigung ökologischer Implikationen stellt
       die OECD Hamburg und dem Bund keinen Freifahrtschein für ein
       kompromissloses „Weiter so“ aus. Die Mahnung zur Zusammenarbeit zwischen
       Hamburg, Bremen und den kleineren Häfen ist eine deutliche Aufforderung.
       
       In der globalisierten Welt gewinnt der Wettbewerb der Regionen immer mehr
       an Bedeutung. Das gilt auch für Norddeutschland, das gilt ganz besonders
       für die Hafenwirtschaft an Nord- und auch Ostsee.
       
       Alleingänge haben keine Zukunft mehr. Kooperation tut not.
       
       27 Jun 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Sven-Michael Veit
       
       ## TAGS
       
   DIR Schifffahrt
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Maritime Politik: Ohne Inhalte und Strategie
       
       Vor der Maritimen Konferenz in Bremerhaven legt die Bundesregierung einen
       dürftigen Bericht vor. Die Gesamtstrategie fehlt.
       
   DIR Viva Wachstum: Immer mehr Hafen in Hamburg
       
       Der Hamburger Hafenentwicklungsplan prognostiziert eine Verdreifachung des
       Containerumschlags bis 2025. Terminalflächen und Elbe sollen ausgebaut
       werden.
       
   DIR Schiffskonzert auf der „MS Hamburg“: Vom Hafen profitieren
       
       Bei einer Rundfahrt durch den Hamburger Hafen singt Schorsch Kamerun vom
       Irrsinn und Internet. Fabian Hinrichs erzählt von fett gewordenen Freunden.
       
   DIR Hafenpolitik in Hamburg: Geheiligter Hafen
       
       Studie der OECD bestätigt Hamburgs Hafenpolitik und fordert noch mehr
       Investitionen in Infrastruktur. Angemahnt wird eine Kooperation mit Bremen