# taz.de -- Prozess gegen Lulzsec-Hacker: Zwei Briten bekennen sich schuldig
> Zwei Hacker der Gruppe Lulzsec haben sich vor Gericht wegen Hacking für
> schuldig bekannt. Sie hatten Seiten überlastet und interne Daten von
> Unternehmen kopiert.
IMG Bild: Bei einigen Anons weiß man nun, wer hinter der Maske steckte.
LONDON afp | Zwei britische Hacker haben vor Gericht gestanden,
Cyberangriffe unter anderem auf den US-Auslandsgeheimdienst CIA geführt zu
haben. Der 20-jährige Ryan Cleary und der 19-jährige Jake Davis bekannten
sich am Montag vor einem Londoner Gericht schuldig, wie ein Justizvertreter
sagte.
Zu den weiteren Zielen der Aktivisten der Hackergruppe Lulzsec gehörten
Konzernriesen wie Sony und Nintendo sowie die britische Mediengruppe von
Rupert Murdoch, News International. Bei ihren Attacken setzten die Hacker
die Websites außer Kraft, indem sie mit zeitgleichen Anfragen überflutet
wurden.
Der Prozess gegen Cleary soll im April 2013 in London beginnen, Davis muss
sich ab Oktober in Essex verantworten. Lulzsec ist eine Gruppe von
Anonymous-Aktivisten, die im vergangenen Jahr eine Reihe von spektakulären
Hacks verübte.
Nach eigener Darstellung wollzen sie damit für Freiheit im Internet
eintreten. Ende Februar waren bei einem international abgestimmten
Polizeieinsatz in 15 Städten 25 mutmaßliche Mitglieder des Hackerkollektivs
festgenommen worden.
26 Jun 2012
## TAGS
DIR Cyberattacke
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Plattform gegen Cyberangriffe: „Ein zarter Versuch“
Eine „Allianz für Cybersicherheit“ soll mehr Schutz für alle im Netz
bringen, insbesondere für Staat und Wirtschaft. Doch kann sie das leisten?
Es gibt fundierte Kritik.
DIR IT-Sicherheit: Friedrich fürchtet Cyberangriffe
Bundesinnenminister Friedrich führt derzeit mit Branchenvertretern Gepräche
zur IT-Sicherheit. Er will prüfen, ob eine neue gesetzliche Regelung
notwendig ist.
DIR Online-Gaunereien: Immer einen Schritt voraus
Immer wieder gelingt es Online-Kriminellen, in Computer und Smartphones
einzudringen und Schaden anzurichten. Ein Sicherheitsexperte sieht
Handlungsbedarf.
DIR Buchrezension „Inside Anonymous“: Die Attacken des Schwarms
Im Buch „Inside Anonymous“ kommt die Journalistin Parmy Olson nah an die
Netzaktivisten heran, die den Cyber-Aufstand probten. Manchmal ist es zu
nah.
DIR 400.000 Datensätze gestohlen: „Das geht weit über Yahoo hinaus“
Hacker haben massenhaft sensible Kundendaten von Yahoo gestohlen. Auch
Nutzer von Google, AOL und Microsoft könnten betroffen sein.
DIR Kommentar Anonymous: Die Schamanen des 21. Jahrhunderts
Hackern werden magische Fähigkeiten zugeschrieben, die Szene wird zu einer
politischen Bewegung überhöht. Schuld daran ist eine Generation, die
Computer nicht versteht.
DIR Anonymous-Gruppe Lulzsec enttarnt: Die Enthauptung der Kopflosen
Das FBI feiert mit der Festnahme der Lulzsec-Hacker auch die Zerstörung der
Bewegung. Die hackt daraufhin demonstrativ die Homepage einer
Computerfirma.
DIR Mitglieder von Hackergruppe enttarnt: Lulzsec ist nicht mehr Anonymous
Mit der Verhaftung mehrerer Aktivisten scheint die Anonymous-Gruppe
„Lulzsec“ am Ende. Aufgeflogen ist sie durch szeneinterne Feindschaften und
Illoyalitäten.