URI: 
       # taz.de -- Falsche iPad-Werbung in Australien: Teure Mogelpackung
       
       > Weil das iPad nicht kompatibel mit dem in Australien genutzten
       > Datennetzwerk LTE ist, muss Apple Millionen zahlen. Der Konzern hatte
       > fälschlicherweise damit geworben.
       
   IMG Bild: Kein Empfang? Könnte am falschen Datennetzwerk liegen.
       
       SIDNEY dpa | Apple muss wegen einer irreführenden iPad-Werbung in
       Australien eine Millionen-Strafe zahlen. Das Unternehmen hatte in der
       Werbung für seinen neuesten iPad von März bis Mai behauptet, das Gerät sei
       mit dem mobilen 4G-Datennetzwerk (LTE) kompatibel. Allerdings funkt das
       LTE-Netzwerk in Australien auf anderen Frequenzen als in den USA. Deshalb
       kann auf dem fünften Kontinent LTE mit dem iPad nicht genutzt werden.
       
       Das Unternehmen habe dies gewusst, urteilte ein Richter am Donnerstag. Das
       Mutterhaus in den USA habe aber auch für Australien auf dem Werbeslogan
       „iPad mit Wifi und 4G“ bestanden, der weltweit genutzt werde.
       
       „Solches Verhalten ist schwerwiegend und nicht akzeptabel“, sagte Richter
       Mordecai Bromberg. Apple muss deshalb 2,25 Millionen australische Dollar
       (1,8 Millionen Euro) Strafe zahlen.
       
       Apple hat inzwischenden Käufern eines neuen iPads in Australien abgeboten,
       die Geräte wieder zurückzunehmen und den Kaufpreis zu erstatten. Außerdem
       versah das Unternehmen die Verpackungen des neuen iPads mit einem
       Aufkleber, auf dem darauf hingewiesen wird, dass das iPad nicht mit den
       derzeit in Australien eingesetzten 4G-Netzwerken (LTE und WIMAX) kompatibel
       ist. Ob Apple gegen das Urteil Rechtsmittel einlegen wird, war am
       Donnerstag nicht bekannt.
       
       21 Jun 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Apple zahlt für Rechte an „iPad“: Teurer Namenstag
       
       Obwohl es bereits seit zwei Jahren auf dem Markt ist, trägt es in China
       erst jetzt legal seinen Namen: Apple zahlt 60 Millionen Dollar für die
       Rechte am Wort „iPad“.
       
   DIR Australische Asylpolitik: Schon wieder Flüchtlingsboot gekentert
       
       Das erneute Kentern eines Bootes innerhalb einer Woche verschärft die
       Asyldebatte. Das Thema ist hochbrisant, schließlich fürchten die Aussies,
       von Fremden aus Asien „überrollt“ zu werden.
       
   DIR Neuer Tablet-Computer „Surface“: Microsoft bietet Angriffsfläche
       
       Bei Tablets und den nächsten Betriebssystemen geht es offenbar um viel:
       Microsoft baut nun eine eigene Gerätelinie. Und beschwört damit Konflikte
       mit Partnern.
       
   DIR Apple will expandieren: Siri versteht künftig Chinesisch
       
       Apple will in Zukunft stärker auf den chinesischen Markt setzen. Die Kritik
       an den Arbeitsbedingungen bei den dortigen Zulieferern bleibt davon
       unberührt.
       
   DIR Apple auf der WWDC: Neue Produkte mit Apfel
       
       Apple stellt Produktaktualisierungen vor und alle berichten: Schnellere
       Prozessoren, Retina-Displays und neue Betriebssysteme für die Fangemeinde.