URI: 
       # taz.de -- Jeremy Scott designt für Adidas: Heiße Schuhe
       
       > In Europa hui, in den USA pfui: Adidas hat Rassismusvorwürfe an den
       > Hacken. Grund soll der „JS Roundhouse Mid trainers“ sein, denn dieser ist
       > an Ketten gelegt.
       
   IMG Bild: Sind die Schuhe so heiß, dass man sie sichern muss?
       
       Adidas sollte im Moment keine Probleme haben, schließlich läuft die
       werbeträchtige Fußball-EM. Aber dann ist da die Sache mit den „JS
       Roundhouse Mid trainers“ von Designer Jeremy Scott. An jedem dieser Schuhe
       hängt eine orangefarbene Kette, und an der Kette hängen Fußfesseln.
       Angeblich weil die Schuhe so heiß sind, dass man sie sichern muss.
       
       Es gehört nicht viel Fantasie dazu, von den Fußfesseln auf die schweren
       Metallexemplare zu kommen, die Gefangene in Amerika tragen mussten und die
       weithin mit Sklaverei in Verbindung gebracht werden.
       
       Als das erste Foto auf der Adidas-Facebook-Seite erschien, gab es wütende
       Kommentare. Die Schuhe seien ein Zeichen von Rassismus. Scott sagt, er habe
       sich von einer Vintage-Plüschpuppe inspirieren lassen.
       
       Adidas entschuldigte sich – für den Fall, dass sich jemand beleidigt fühle.
       Trotzdem werden die Schuhe doch nicht wie geplant ab August verkauft
       werden. Scott hat aber auch Fans. So wird Karl Lagerfeld das Zitat
       zugeschrieben, dass nur Scott ihn als Chanel-Chefdesigner beerben könnte.
       Keine schlechte Idee, da könnte er wenigstens ganz viel mit Ketten machen.
       
       21 Jun 2012
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nathalie Tenberg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rassismusvorwurf in Bayern: Der geheime Humor der Polizei
       
       In einem Kalender für bayerische Beamte lassen sich rassistische
       Karikaturen ausmachen. Vielleicht verstehen wir da aber auch etwas nur
       nicht.
       
   DIR Rassismusvorwurf gegen ESPN: "Ekelerregend und geschmacklos"
       
       Der wichtigste Sportsender der USA sieht sich Rassismusvorwürfen
       ausgesetzt. Mit einer doppeldeutigen Redewendung soll mehrfach der
       Basketball-Star Lin beleidigt worden sein.
       
   DIR Rassismusvorwurf an Berliner Theater: Schwarze Schminke
       
       Dieter Hallervorden hat für eine Schlosspark-Theater-Inszenierung von "ich
       bin nicht Rappaport" einen weißen Schauspieler schwarz geschminkt. Das
       Plakat löste Empörung aus.