URI: 
       # taz.de -- Geiselnahme in Frankreich beendet: Täter ist psychisch krank
       
       > Alle Geiseln sind wieder frei. Der Täter wurde bei seiner Festnahme
       > verletzt. Die Geiselnahme in Toulouse weckte böse Erinnerungen an die
       > grausame Mordserie des Mohamed Merah.
       
   IMG Bild: Polizisten der GIPN-Brikade bereiten sich in Toulouse auf den Einsatz vor.
       
       PARIS afp/dpa | Die Geiselnahme in einer Bank der südfranzösischen Stadt
       Toulouse ist beendet. Der Täter, der sich als angebliches Mitglied des
       Terrornetzwerkes Al-Kaida bezeichnete, wurde am Mittwochnachmittag
       überwältigt. Wie die Polizei mitteilte, wurden seine beiden letzten Geiseln
       befreit. Er selbst sei verletzt worden.
       
       Zuvor war aus Ermittlerkreisen bekannt geworden, dass der Geiselnehmer
       psychisch krank ist. Der Mann sei ein „Schizophrener“, der seine Behandlung
       unterbrochen habe, hieß es.
       
       Die Schwester des Täters sagte der Nachrichtenagentur AFP telefonisch, dass
       ihr 26-jähriger Bruder schon als Kind in der Obhut des Gesundheitsamtes
       gewesen sei. „Er ist durchgedreht und hat Angst vor der Außenwelt“, fügte
       sie hinzu.
       
       Der bewaffnete Mann, der sich als Mitglied des islamistischen
       Terrornetzwerkes Al-Kaida ausgab, hatte am Vormittag in einer Bank vier
       Menschen in seine Gewalt gebracht, darunter den Bankdirektor. Zwei Frauen
       kamen später wieder frei.
       
       Die Polizei sperrte den Tatort weiträumig ab. Nach ihren Angaben hatte der
       Geiselnehmer in einer Filiale der Gruppe Crédit Mutuel-CIC am Vormittag
       zunächst Bargeld gefordert, war aber offensichtlich nicht ernst genommen
       worden.
       
       Der Unbekannte zückte danach eine Waffe und hielt hzunächst vier Menschen
       in seiner Gewalt, darunter auch den Bankdirektor. Über mögliche Verletzte
       war zunächst nichts bekannt.
       
       Erst im März hatte ein Anhänger der Al-Kaida in Toulouse für Aufsehen
       gesorgt. Damals hatte Mohamed Merah, der ebenfalls erklärt hatte, dem
       Terrornetzwerk Al-Kaida nahezustehen, im Großraum Toulouse sieben Menschen
       erschossen.
       
       Unter seinen Opfern waren drei Kinder und ein Lehrer an einer jüdischen
       Schule. Er wurde am 22. März bei der Stürmung seiner Wohnung durch Kräfte
       der Spezialeinheit Raid getötet. Der Tatort liegt nur wenige hundert Meter
       entfernt von der Stelle entfernt, an der Merah fast 32 Stunden lang die
       Polizei bei der vorangegangenen Belagerung seiner Wohnung in Atem gehalten
       hatte.
       
       20 Jun 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Razzien bei Islamisten in Frankreich: Mit der Kalaschnikow zu Hause
       
       Bei mehreren Razzien bei islamistischen Gruppen in Frankreich sind 19
       Verdächtige festgenommen worden. Einen direkten Zusammenhang mit den
       Attentaten von Toulouse gebe es nicht.
       
   DIR Begräbnis des Attentäters von Toulouse: Lästige Leiche
       
       In diesen Tagen soll Mohamed Merah, der Attentäter von Toulouse, beerdigt
       werden. Wie soll man mit dem Leichnam des Amokläufers umgehen?
       
   DIR Europa nach den Morden von Toulouse: Im Kampf der Kasten
       
       Der öffentlich gezeigte Hass auf das Andere gehört wieder zu Europa.
       Multikulturalismus und Assimilierung sind gescheitert. Eine Reflexion nach
       den Morden von Toulouse.
       
   DIR Video von Terroranschlag in Toulouse: Fernsehsender prüft Veröffentlichung
       
       Al-Dschasira prüft derzeit, ob das vom Attentäter von Toulouse aufgenommene
       Video veröffentlicht werden kann. Staatspräsident Sarkozy sagt Nein. Er
       fordert Respekt vor den Opfern.
       
   DIR Attentäter von Toulouse nicht in Terrorcamp: Das Internet als Motivator
       
       Er gehörte zu keiner Terrorgruppe und besuchte keine Trainingscamps. Der
       Serienmörder von Toulouse handelte allein. Die Polizei ist in Besitz von
       Videos, die Merah gefilmt hat.
       
   DIR Kommentar Toulouse-Attentatserie: Der nützliche Waffensammler
       
       Gegen radikalisierte Einzeltäter kann sich eine Gesellschaft schwer
       wappnen. Dagegen, dass Politiker derartige Taten für ihre Agenda
       instrumentalisieren, auch nicht.