URI: 
       # taz.de -- Independent-Computerspiele: Vier Spiele, ein Cent
       
       > Unabhängig entwickelte Spiele finden nur schwer Käufer. Deshalb gibt es
       > sie im Bündel und Käufer dürfen selbst bestimmen, ob sie 10.000 Euro oder
       > einen Cent bezahlen.
       
   IMG Bild: Sind die süß! Im Spiel „Spirits“ müssen kleine Geister gerettet werden.
       
       Die Computerspiele kleiner, unabhängiger Entwickler besitzen einen
       exzellenten Ruf unter Gamern. Viele innovative Ideen der
       Videospiel-Industrie stecken nicht mehr in gut verkauften Großtiteln,
       sondern in solchen Independent-Spielen. Sie gelten als kreative Avantgarde
       einer Branche, die sonst vor allem auf Bewährtes setzt.
       
       Das Problem der Indie-Spiele bislang: Abgesehen von Überraschungserfolgen
       finden viele Produktionen selten mehr als ein paar tausend Käufer. Doch
       seit einiger Zeit schließen sich die kleinen Entwicklerstudios zusammen, um
       den Handel mit Videospielen zu revolutionieren – mit sogenannten Bundles.
       
       Bei diesen „Bündeln“ handelt es sich um Pakete aus mehreren Spielen, die
       gemeinsam für einen begrenzten Zeitraum verkauft werden. Das populärste
       Beispiel dafür ist das [1][„Humble Indie Bundle“], das gerade in die fünfte
       Ausgabe geht.
       
       Der Clou an der Sache: Der Käufer kann selbst entscheiden, wie viel er
       zahlt. Auch wenn manch Liebhaber des Projekts schon mal 10.000 Dollar
       hinlegt, reicht theoretisch 1 Cent. Dafür bekommt der Käufer vier Spiele
       ohne Kopierschutz, darunter bejubelte Titel wie „Limbo“ oder „Psychonauts“,
       die auf allen Konsolen und PCs laufen.
       
       Momentan liegt der durchschnittliche Kaufpreis bei 8,25 Dollar. Wer mehr
       als den Durchschnitt zahlt, erhält vier weitere Spiele kostenlos dazu. Per
       Schieberegler lässt sich dabei exakt einstellen, wie viel der bezahlten
       Summe an Hilfsorganisationen, die Spieleentwickler und die Macher des
       „Humble Bundles“ fließen soll. Insgesamt wurden so seit 2010 über 15
       Millionen Dollar eingenommen.
       
       „Das Humble Indie Bundle ist zu einer festen Größe geworden“, sagt Marek
       Plichta, dessen Firma „Spaces Of Play“ letztes Jahr mit „Spirits“ eines der
       erfolgreichsten deutschen Indie-Spiele entwickelt hat. „Das Bundle beschert
       den teilnehmenden Entwicklern teils sehr gute Einnahmen, von denen mit
       etwas Glück das nächste Spiel produziert werden kann“, sagt Plichta. Bisher
       wurden über 500.000 Bundles verkauft. Die Aktion läuft noch bis Donnerstag.
       
       10 Jun 2012
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.humblebundle.com/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Robert Iwanetz
       
       ## TAGS
       
   DIR Onlinespiele
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gaming-Plattform „Humble Bundle“: Top-Spiele zum Spottpreis
       
       Humble Bundle versteigert sonst Indie-Spiele zu Preisen, die die Käufer
       selbst bestimmen. Nun probiert es auch ein großer Spielehersteller – mit
       rekordverdächtigem Erfolg.
       
   DIR Der Erfolg von mobilen Spielen: Klein, independent, profitabel
       
       Große Computerspiele sind längst so teuer und riskant wie Hollywood-Hits.
       Doch Gewinne machen vor allem kleinere Produktionen – und Indie-Spiele.
       
   DIR Crowdfunding für offene Spielekonsole: Offene Spielekonsole statt Xbox & Co.
       
       4,4 Millionen Dollar hat eine Crowdfunding-Aktion für den Bau einer neuen
       Open-Source-Spielekonsole eingebracht. Serienreif soll die Xbox-Konkurrenz
       2013 sein.
       
   DIR Videospielmesse „E3“ in Los Angeles: Überlebenskampf der Konsolenspiele
       
       Die größten Videospielhersteller der Welt präsentieren auf der Spielemesse
       E3 in Los Angeles ihre Neuheiten. Der Hype um die Konsolenspiele könnte
       bald vorüber sein.
       
   DIR „Game-Studies“: Von Ego-Shootern lernen
       
       Computerspiele sind ein popkulturelles Phänomen. An der Universität Potsdam
       gibt es deshalb eine der größten Sammlungen der Welt – für die
       Wissenschaft.
       
   DIR Deutscher Computerspielpreis: „Killerspiel“-Debatte knallt Preise ab
       
       Der harte Ego-Shooter „Crysis 2“ ist zum besten deutschen Computerspiel des
       Jahres gewählt worden. Die Entscheidung der Jury ist umstritten.
       
   DIR Independent-Spiele von Humble Bundle: Spiele-Schnäppchen im Paket
       
       Im Netz werden Indie-Spielesammlungen zum Download angeboten – zu Preisen,
       die die Käufer selbst festlegen. Die Pakete sind beliebt.