URI: 
       # taz.de -- Bundeswehr will Frauenanteil erhöhen: Nur neun Prozent
       
       > In Deutschland ist nur etwa jeder zehnte Soldat eine Soldatin. Um den
       > Anteil an Frauen zu erhöhen, soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
       > verbessert werden.
       
   IMG Bild: Quotenfrau.
       
       BERLIN rtr/afp | Die Führung der Bundeswehr will den Frauenanteil in den
       Streitkräften massiv erhöhen. Generalinspekteur Volker Wieker sagte der
       Bild am Sonntag, derzeit seien neun Prozent aller Soldaten Frauen. „Unser
       Ziel ist eine Gesamtquote von 15 Prozent.“
       
       Im Sanitätsdienst solle die Quote mit 50 Prozent deutlich höher liegen.
       „Die haben wir aber heute schon fast erreicht.“
       
       Um mehr Frauen für die Bundeswehr zu gewinnen, müsse die Vereinbarkeit von
       Familie und Beruf deutlich verbessert werden, sagte Wieker. In einigen
       größeren Standorten seien bereits Kindertagesstätten eingerichtet, die den
       besonderen Bedürfnissen der Soldatinnen und Soldaten gerecht würden. Das
       werde die Bundeswehr ebenso ausbauen wie Vereinbarungen mit anderen Trägern
       solcher Einrichtungen.
       
       Gut ein Jahr nach der Entscheidung des Bundestags für eine Aussetzung der
       Wehrpflicht hat die Bundeswehr nach Wiekers Angaben keine Probleme,
       ausreichend Nachwuchs zu gewinnen. „Das Interesse an der Bundeswehr ist
       groß“, sagte er der Zeitung. „Wir haben im ersten Jahr ohne Wehrpflicht aus
       rund 20.000 Bewerbern etwa 12.000 für den freiwilligen Wehrdienst
       einstellen können, davon sind circa 9000 geblieben“, führte er aus.
       
       Noch erfreulicher sei die Lage bei Berufs- und Zeitsoldaten, wo es 15.000
       Rekrutierungen aus 45.000 Bewerbungen gegeben habe. Dies seien „rund zehn
       Prozent eines ganzen Geburtsjahrgangs“, sagte Wieker.
       
       10 Jun 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Familie
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Von der Leyens Pläne für die Bundeswehr: Schwerter zu Bällebädern
       
       Der Job bei der Bundeswehr soll besser mit der Familie vereinbar sein, sagt
       die Verteidigungsministerin. Sie plant Teilzeit, weniger Versetzungen und
       Tagesmütter.
       
   DIR Bundespräsident besucht Bundeswehr: Gauck tritt an
       
       Bundespräsident Gauck besucht die Führungsakademie der Bundeswehr in
       Hamburg und hält eine Grundsatzrede über Gefallene und Glückssucht.
       
   DIR Informatiker der Bundeswehr: Bereit zum Hacken
       
       Seit sechs Jahren gibt es eine „Hackereinheit“ aus Informatik-Experten bei
       der Bundeswehr – nun fühlt sie sich auch einsatzbereit. Unklar bleibt die
       Rechtslage für solche Einsätze.
       
   DIR Bundestag verlängert Mandat: Bundeswehr bleibt im Kosovo
       
       Der Bundestag hat das Mandat für den Bundeswehr-Einsatz im Kosovo mit
       deutlicher Mehrheit um ein Jahr verlängert. Dennoch gibt es Kritik an der
       „Dauerpräsenz“.
       
   DIR Bremer Militärforschung: Im Auftrag der Luftwaffe
       
       Obwohl sie sich selbst eine Zivilklausel auferlegt hat, arbeitete die Uni
       Bremen jahrelang für die Bundeswehr. Jetzt entbrennt ein Streit über
       Kontrolle.
       
   DIR Soldatenausbildung in Tempelhof-Schöneberg: Bundis auf Bezirkskosten
       
       Tempelhof-Schöneberg finanziert seit fünf Jahren die Ausbildung von
       Systemelektronikern für die Bundeswehr mit. Die Linkspartei kritisiert
       dieses Modell.