URI: 
       # taz.de -- Nationaler Radverkehrsplan 2020: Ramsauer entdeckt Herz für Radfahrer
       
       > Der Bundesverkehrsminister will den Radverkehr in Deutschland deutlich
       > erhöhen. Dafür müsse die Infrastruktur verbessert und der Radverkehr mit
       > öffentlichem Nahverkehr vernetzt werden.
       
   IMG Bild: Fahrradfahren – eine Herzensangelegenheit.
       
       BERLIN afp | Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will den Anteil
       des Radverkehrs deutlich erhöhen und fordert dafür auch Verbesserungen der
       Infrastruktur von den Kommunen. Dies geht nach einem Bericht der Welt am
       Sonntag aus dem „Nationalen Radverkehrsplan 2020“ hervor, den der Minister
       am Montag in Berlin vorstellen wolle.
       
       Demnach soll bis zum Jahr 2020 der Radverkehr in Städten von elf auf 16
       Prozent und für den ländlichen Raum acht auf 13 Prozent gesteigert werden.
       Ramsauer, der nur für die Radwege an Bundesstraßen zuständig ist, versteht
       seinen Radverkehrsplan dem Bericht zufolge als wichtigen „Impulsgeber“.
       
       „Es geht darum, die Städte fahrradfreundlich zu gestalten und das Fahrrad
       mit dem öffentlichen Nahverkehr besser zu vernetzen“, sagte der Minister
       der Zeitung. In dem Radverkehrsplan wird dem Bericht zufolge bemängelt,
       „dass die Radverkehrsinfrastruktur in vielen Kommunen und auf Landesebene
       nicht das Ergebnis einer integrierten Planung ist“. Der Radverkehr müsse
       zudem besser mit dem öffentlichen Nahverkehr abgestimmt werden.
       
       Auch der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC),
       Peter Mayer, machte sich für Fahrradfahrer stark. Er wies eine Äußerung
       Ramsauers zurück, „Kampfradler“ seien auf deutschen Straßen ein Problem.
       „Ich breche eine Lanze für die Radfahrer. Die meisten benehmen sich
       ordentlich“, sagte Meyer der Zeitung.
       
       3 Jun 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Fahrrad
   DIR Fahrrad
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fahrradfahren in der Stadt: Dass ich überhaupt noch lebe!
       
       Der Verkehr in den Großstädten ist für Autos gemacht, nicht für Fahrräder.
       Wer trotzdem Fahrrad fährt, lebt in Angst.
       
   DIR Kolumne Geht's noch?: Achtung, Friedensradler unterwegs!
       
       Manche Menschen wollen mit dem Rad einfach von A nach B. Andere wollen
       träumen, quatschen – und drängeln.
       
   DIR Radaktivist über Autofahrer-Lobby: „Wir nehmen uns die Straße“
       
       Eine Initiative von „Kampfradlern“ ruft Radfahrer zu zivilem Ungehorsam im
       Verkehr auf. Der Aktivist Bernhard Stoevesandt erklärt warum.
       
   DIR Betrunkene Radfahrer: Bei 1,1 Promille soll Schluss sein
       
       In NRW waren im vergangenen Jahr fast 1.000 betrunkene Radfahrer an
       Unfällen beteiligt. Landesinnenminister Jäger will nun die Promille-Grenze
       für Radfahrer von 1,6 auf 1,1 absenken.
       
   DIR Interview mit der ADFC-Chefin: "Es gibt keinen Krieg auf der Straße"
       
       Weniger Aggression und mehr Miteinander im Straßenverkehr wünscht sich die
       neue ADFC-Vorsitzende Eva-Maria Scheel. Sie gibt aber zu: Man muss ein
       sicherer Radfahrer sein in Berlin.
       
   DIR Fußgänger-Verkehr: Emanzipation aufm Fußweg
       
       Die Grünen wollen Bremen fußgängerfreundlicher machen und dafür den grünen
       Pfeil abschaffen, Gehwege entrümpeln und sie von Radlern befreien
       
   DIR Baden-Württemberg erfasst Zweiradverkehr: Räder zählen
       
       Ein automatischer Fahrradzähler soll fürs Velo werben. Freiburg führt
       derzeit im Städtevergleich um das klimafreundliche Fortbewegungsmittel.