URI: 
       # taz.de -- Eishockey-Weltmeisterschaft: Deutsches Eishockeyteam blamiert
       
       > Deutschland hat durch ein katastrophales Abschneiden bei der Eishockey-WM
       > in Schweden die direkte Olympia-Qualifikation verpasst. Der Trainer ist
       > angeblich unschuldig.
       
   IMG Bild: Nach der Niederlage gegen Tschechien: So sehen Verlierer aus.
       
       STOCKHOLM dpa | Die deutsche Eishockeynationalmannschaft hat die direkte
       Olympia-Qualifikation für Sotschi 2014 nach einer katastrophalen WM
       verpasst. Am Dienstag verlor das Team von Bundestrainer Jakob Kölliker das
       letzte Gruppenspiel in Stockholm gegen Ex-Weltmeister Tschechien deutlich
       mit 1:8.
       
       Zwei Tage nach dem 4:12 gegen Norwegen erlebte die deutsche Mannschaft das
       nächste Debakel. Dadurch ist das Turnier für die Auswahl des Deutschen
       Eishockey-Bundes (DEB) vorzeitig beendet. Als WM-Zwölfter fliegt die
       Mannschaft an diesem Mittwoch vor den Viertelfinalspielen nach Hause. 2010
       und 2011 hatte Deutschland noch die Runde der letzten Acht erreicht.
       
       Durch WM-Rang zwölf bei 16 teilnehmenden Nationen muss das Kölliker-Team
       wie schon für Vancouver 2010 auch für die kommenden Winterspiele in Sotschi
       2014 ein zusätzliches Turnier gewinnen, um das Olympiaticket nachzulösen.
       Dieses soll im Februar 2013 in Deutschland stattfinden. „Darum werden wir
       uns mit Sicherheit bemühen. Die Chance müssen wir unbedingt wahrnehmen“,
       kündigte DEB-Präsident Uwe Harnos an.
       
       Der Verbandsboss erklärte zudem, die eigentlich Entscheidung, Kölliker
       langfristig an den DEB binden zu wollen, noch einmal zu überdenken. „Ich
       denke, dass man das jetzt analysieren muss. Man muss sich das angucken und
       anhören. Dann muss man sich gemeinsam an einen Tisch setzen und ein Fazit
       ziehen und eine Entscheidung für die Zukunft treffen“, sagte Harnos.
       
       ## „Erstmal sacken lassen“
       
       Eine schnelle Entscheidung werde es aber nicht geben. „Das ist mit
       Sicherheit nicht zufriedenstellend. Man ist aber gut beraten, da mal ein
       paar Tage drüber nachzudenken. Das muss man erstmal sacken lassen.“
       
       Kölliker hat als Trainer ohnehin nur einen Vertrag bis zum Ende der WM.
       Allerdings hatte der DEB vor dem Turnier angekündigt, mit dem Schweizer
       über eine langfristige Zusammenarbeit zu verhandeln. Im Gespräch ist vor
       allem auch eine Weiterbeschäftigung als Sportdirektor.
       
       Kölliker bekräftigte, trotz der herben WM-Niederlagen zum Schluss
       „selbstverständlich“ weiter für den DEB arbeiten zu wollen. „Man wird
       sehen, was rauskommt. Jetzt werden die Gespräche geführt. Ich bin offen für
       alles“, sagte der Berner.
       
       Vom Team bekam Kölliker Rückendeckung. „Es ist nicht seine Schuld, er kann
       nichts dafür“, sagte Philip Gogulla. Allerdings gab es auch Kritik am
       Abwehrsystem des Trainers. „Das ist eine Ausführungssache und eine Frage,
       wie man sich auf dem Eis bemüht“, sagte Kölliker dazu, verteidigte aber
       ansonsten erneut seine Spieler.
       
       16 May 2012
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne American Pie: Knockout durch Lockout
       
       Mit einem Video fordern Eishockey-Fans dazu auf, die Gehaltsstreitigkeiten
       in der NHL beizulegen. Gelingt dies nicht binnen dreier Tage, werden alle
       Spieler gesprerrt.
       
   DIR Kolumne American Pie: Der Arschretter von New York
       
       Goalie Henrik Lundqvist macht die Arbeitssiege der Rangers in den
       NHL-Playoffs erst möglich. Der „King of New York“ sieht sich aber nicht als
       Star, sondern als Teamspieler.
       
   DIR Eishockey-WM 2014: Powerplay gegen den Diktator
       
       Politiker und Aktivisten wollen verhindern, dass 2014 die Eishockey-WM im
       Folterstaat Weißrussland stattfindet. Der deutsche Verbandschef findet das
       falsch.
       
   DIR Deutschland bei der Eishockey-WM: Glanzloser Auftaktsieg gegen Italien
       
       In einer gespenstisch leeren Halle in Stockholm bezwang das deutsche
       Nationalteam den Außenseiter Italien mit 3:0. Für die kommenden Spiele ist
       Luft nach oben.
       
   DIR Deutschland bei Eishockey-WM: Köbi will Helden sehen
       
       Bei der WM wird das deutsche Team daran gemessen werden, ob die
       Qualifikation für die Winterspiele in Sotschi gelingt. Trainer Kölliker
       gibt hohe Ziele aus.
       
   DIR Kolumne Kulturbeutel: Der Puck heißt Ball
       
       Beim Bandy handelt sich um eine Mischung aus Fussball und Feldhockey – nur
       eben auf dem Eis. Eine kleine Geschichte über eine deutsche
       Schriftstellerin und the Great One.