URI: 
       # taz.de -- Polizei räumt Camp in Frankfurt: Occupy muss Blockupy weichen
       
       > In Frankfurt räumt die Polizei vorübergehend das Zeltlager des
       > Occupy-Protests. Ein Gericht hatte zuvor geurteilt, dass eine
       > vorübergehende Räumung bis Sonntag rechtmäßig sei.
       
   IMG Bild: Wollen vermutlich sowieso lieber zur Demonstration als im Camp zu bleiben: Occupy-Aktivisten.
       
       FRANKFURT/MAIN afp | Die Polizei hat am Mittwochmorgen begonnen, das
       Occupy-Camp vor der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main
       vorübergehend zu räumen.
       
       Beamte trugen Demonstranten aus dem Camp, wie eine AFP-Reporterin
       berichtete. Zuvor seien sie aufgefordert worden, freiwillig zu gehen.
       Einige Demonstranten bespritzten die Beamten bei der Räumung mit Farbe.
       
       Zuvor hatte der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel das von
       der Stadt Frankfurt verhängte Aufenthaltsverbot in dem Camp bis zum Sonntag
       bestätigt. Das Gericht erklärte, das zeitlich befristete Verbot sei mit
       Blick auf die Sicherheitserfordernisse rechtmäßig. Das seit vergangenem
       Oktober bestehende Protestcamp soll vorübergehend geräumt werden, um
       angesichts der geplanten sogenannten Blockupy-Proteste einen
       Sicherheitsbereich um die EZB einzurichten.
       
       Das Blockupy-Bündnis will von Mittwoch bis Samstag im Frankfurter
       Bankenviertel gegen die EU-Krisenpolitik protestieren. Der Protest soll
       sich vor allem gegen die Europäische Zentralbank (EZB) und die Banken
       richten. Die Stadt Frankfurt hatte die Proteste allerdings verboten. Das
       Verwaltungsgericht Frankfurt bestätigte dieses Verbot in weiten Teilen.
       Demnach bleiben die geplanten Veranstaltungen und Blockaden am Donnerstag
       und Freitag untersagt.
       
       Eine Großdemonstration am Samstag und eine Rave-Demo am Mittwoch können
       dagegen unter Auflagen stattfinden. Dagegen waren Beschwerden beim VGH in
       Kassel eingegangen. Eine Entscheidung des Gerichts wird am Mittwochmorgen
       erwartet.
       
       16 May 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Occupy-Bewegung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Frankfurter Verbots-Choreographie: Blockupy lässt sich nicht isolieren
       
       Die Stadt Frankfurt und die Polizei versuchen mit allen Mitteln Blockupy zu
       verhindern. Sogar die Universität schließt ihre Gebäude. Aktivisten wollen
       dennoch demonstrieren.
       
   DIR Kommentar Blockupy: Die Gefahr kommt nicht von links
       
       Die Banker trauen sich nicht mehr in ihre Türme, die Stadt Frankfurt sieht
       gefährliche Linke am Werk. Doch die Protestler liegen richtig mit ihrer
       gewagten Taktik
       
   DIR Breites Protestbündnis in Frankfurt: Blockupy will das Herz der Stadt
       
       Von Heiligendamm in die Metropole: Die „Blockupy“-Inszenierung ist mehr als
       ein Protestmoment. Die Stadt Frankfurt übersieht das und sorgt so für
       Konfliktpotential.
       
   DIR Machtkampf zwischen Stadt und Aktivisten: Blockierer geben noch nicht auf
       
       Occupy will bleiben: Die Aktivisten kündigten passiven Widerstand gegen die
       Räumung ihres Camps an. Die Stadt Frankfurt versucht, die Proteste zu
       verhindern.
       
   DIR Verbot von Blockupy-Veranstaltungen: Occupy-Verbot politisch motiviert
       
       Die Frankfurter CDU malte eine Horrorvision, in dem Tausende die Stadt
       verwüsten. Daher untersagte sie auch das Occupy-Camp - illegalerweise. Und
       der wahre Grund für das Verbot?