URI: 
       # taz.de -- Gründer von Sea Shepherd festgenommen: Im Netz der Flossenfänger
       
       > Paul Watson, Gründer von Sea Shepherd, ist in Frankfurt festgenommen
       > worden. Der Haftbefehl bezieht sich auf eine 2002 erfolgte Aktion gegen
       > die Jagd auf Haie vor der Küste Costa Ricas.
       
   IMG Bild: Todesurteil: Nach dem Abhacken der Flossen – die in China als Delikatesse gelten – werden die Haie zurück ins Wasser geworfen, wo sie qualvoll verenden.
       
       SYDNEY afp | Der Gründer der Tierschutzorganisation Sea Shepherd, Paul
       Watson, ist am Frankfurter Flughafen festgenommen worden. Er sitze auf
       Grund eines Haftbefehls aus Costa Rica in Frankfurt im Gefängnis, schrieb
       Watson in der Nacht zum Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter. Laut
       der NGO wirft Costa Rica dem Umweltschützer wegen eines Einsatzes gegen die
       Jagd auf Haie Behinderung der Schifffahrt vor.
       
       Der Haftbefehl aus Costa Rica gegen Watson bezieht sich, so Sea Shepherd,
       auf eine Aktion aus dem Jahr 2002, als die Organisation vor der Küste
       Guatemalas einen Dokumentarfilm über die brutale Jagd auf Haie drehte.
       Umweltexperten zufolge werden etwa 73 Millionen Haie pro Jahr getötet,
       insbesondere indem ihre Flossen abgehackt werden.
       
       Für diese wird viel Geld bezahlt, da sie in der chinesischen Küche als
       Delikatesse gelten. Die Tiere werden nach dem Abhacken der Flossen zurück
       ins Wasser geworfen, wo sie qualvoll verenden. Im Gefängnis erhalte Watson
       Unterstützung durch die EU-Parlamentarier Daniel Cohn-Bendit und José Bové,
       teilte die Umweltorganisation mit.
       
       ## Anklage wegen versuchten Mordes
       
       Sea Shepherd hoffe, dass die Politiker den gebürtigen Kanadier aus der Haft
       holen könnten, „bevor dieser Unsinn weitergeht“. Nach Informationen von Sea
       Shepherd werfen die costaricanischen Behörden Watson wegen des
       Hai-Schutz-Einsatzes auch versuchten Mord vor.
       
       Die Nichtregierungsorganisation hat sich den Schutz der Meeresbewohner auf
       die Fahnen geschrieben. Bekannt ist sie vor allem für ihren alljährlichen
       Einsatz gegen die japanische Walfangflotte in der Antarktis. In diesem Jahr
       warfen Aktivisten Stinkbomben auf japanische Walfangschiffe und setzten
       Taue ein, um die Schiffsschrauben zu behindern. Wegen der Behinderung durch
       die Walfanggegner tötete Japan zwei Drittel weniger Tiere als geplant.
       
       14 May 2012
       
       ## TAGS
       
   DIR Walfang
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sea-Shepheard-Gründer in USA: Paul Watson wieder an Land
       
       Schwupps: 15 Monate, nachdem er in Frankfurt/Main verschwunden war, taucht
       der Walschützer plötzlich in Los Angeles wieder auf.
       
   DIR Sea-Shepherd-Chef Watson: Interpol fahndet nach Walschützer
       
       Paul Watson ist aus Deutschland geflohen. Nun wird weltweit nach dem
       Sea-Shepherd-Gründer gefahndet. Aus Costa Rica und Japan liegen
       Auslieferungsanträge vor.
       
   DIR Paul Watson verschwunden: Der Ökoterrorist ist abgetaucht
       
       Wegen eines alten Haftbefehls wurde der Sea Shepherd-Gründer festgenommen.
       Ein Auslieferungsverfahren nach Costa Rica läuft. Jetzt ist Paul Watson
       verschwunden.
       
   DIR Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt: Walschützer Watson auf der Flucht
       
       Sea-Shepard-Gründer Paul Watson ist seinen Meldeauflagen nicht
       nachgekommen. Deshalb ist der Umweltaktivist laut eines Gerichtsurteils nun
       wieder offiziell flüchtig.
       
   DIR Tierschützer soll nach Costa Rica: Walschützer wird zum Problem
       
       Deutschland soll Paul Watson an Costa Rica ausliefern. Dort sei er in
       Lebensgefahr, meint die von ihm gegründete Meeresschutzorganisation „Sea
       Shepherd“.
       
   DIR Nächtliche Attacke von Sea Shepherd: Leuchtraketen auf Walfänger gefeuert
       
       Japan metzelt weiter Wale, trotz eines Moratoriums. Die angeblich zu
       Forschungszwecken erlegten Meeressäuger landen auf dem Tisch. Tierschützer
       leisten Wiederstand auf hoher See.
       
   DIR Sea Shepherd gegen Japan: Walschützer erobern Lufthoheit
       
       Die Umweltaktivisten von Sea Shepherd spüren japanische Walfänger jetzt
       mithilfe von Drohnen auf. Die Jäger setzen sich mit bewaffneten
       Schutzbooten zur Wehr.
       
   DIR Nachtragshaushalt in Japan: Tsunami-Hilfe für Walfang eingeplant
       
       Japan will einen Teil des Geldes aus der Tsunami-Hilfe in den Walfang
       investieren. Umweltschutzverbände kritisieren das als Missbrauch
       staatlicher Mittel.