# taz.de -- FDP nach der Landtagswahl im Glück: Kronprinz Christian
> Der Wiedereinzug der tot geglaubten FDP in den Landtag NRW macht
> Spitzenkandidaten Christian Lindner zum starken Mann der Partei. Alle
> Blicke werden sich nun auf ihn richten.
IMG Bild: Ob ein glücklicher FDP-Politiker auch ein guter FDP-Politiker ist, bleibt abzuwarten.
BERLIN taz | Die Macht liegt jetzt am Rhein. Als am Sonntag um 18 Uhr im
Thomas-Dehler-Haus, der FDP-Zentrale in Berlin, die ersten Prognosen auf
den Bildschirmen erschienen, ist den versammelten Parteianhängern klar:
Ihre Partei zieht überraschend stark wieder in den Landtag ein.
Und das bedeutet: Christian Lindner ist zurück – nur fünf Monate nachdem er
an dieser Stelle seinen Rücktritt als Generalsekretär verkündete. Alle
Blicke werden sich künftig auf den 33-Jährigen richten, wenn es um die
Frage geht, wie die Partei auch im Bund aus dem Dauerumfragetief finden
kann.
Der Sturz von FDP-Chef Philipp Rösler ist nur eine Frage der Zeit. „Das
Ergebnis zeigt auch: Solidität zahlt sich aus“, jubiliert Generalsekretär
Patrick Döring wenige Minuten nach Schließung der Wahllokale. Fakt ist:
Selbst die geringe Wahlbeteiligung, die traditionell kleineren Parteien
Probleme bereitet, hat das blendende FDP-Abschneiden nicht verhindert.
## Röttgens Unbeliebtheit war Lindners Booster
Profitieren konnte Lindner vermutlich von der Unbeliebtheit des
CDU-Spitzenkandidaten Norbert Röttgen. Gegen die Union, mit der die FDP von
2005 bis 2010 koalierte, machte Lindner offensiv Wahlkampf. Die
Freidemokraten inszenierten sich als letzte verbliebene Alternative für
sogenannte bürgerliche Wähler. Sie gaben sich als letzter Garant für den
Fortbestand der Gymnasien, deren Existenz angeblich nicht nur Rot-Grün,
sondern auch die Union gefährdeten.
Kaum zu überschätzen aber ist die Wirkung des Spitzenkandidaten. Nur drei
Monate nach seinem Rücktritt im Streit mit Parteichef Philipp Rösler
übernahm Lindner überraschend die Spitzenkandidatur in einem aussichtslos
scheinenden Wahlkampf. Umfragen sahen die FDP noch vor zwei Monaten bei 2
Prozent. Lindner präsentierte sich geschickt als Integrationsfigur:
Konservative Anhänger sprach er an, verschreckte aber keine linksliberalen
Sympathisanten.
Lindners bedeutsamste Wahlkampftat aber war sein schleichender Schwenk weg
vom Dauerpartner CDU, hin zu Gesprächsbereitschaft mit SPD und Grünen.
Selbst ein Ampelbündnis stand, wenn auch halbherzig dementiert, im Raum.
Diese Zerreißprobe wird der FDP durch die rot-grüne Mehrheit erspart –
noch.
14 May 2012
## AUTOREN
DIR Matthias Lohre
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR FDP-Politiker Patrick Döring: Dickhäuter, empfindsam
So tickt die kommende Politikergeneration: Der FDP-Generalsekretär Patrick
Döring ist leidenschaftlicher Verkäufer. Aber wie verkauft man seine
vertrackten Gefühle?
DIR Rot-grüne Koalition in NRW: Echte Freude, aber keine Fusion
Es wird keine Streitkoalition, aber auch keine Liebesheirat. Die Chefinnen
von SPD und Grünen, Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann, wollen sich auf
Augenhöhe begegnen.
DIR Kommentar NRW: Wahlverlierer Umwelt
Nach seiner dramatischen Niederlage in NRW wird Norbert Röttgen der
durchsetzungsschwächste Minister in Merkels Kabinett sein. Schlechte
Aussichten für die Umweltpolitik.
DIR Wahldebakel der Linkspartei in NRW: Die Sache mit der „Alternativlosigkeit“
Dass es schlimm werden wird, hatten sie alle geahnt. Dass es so schlimm
werden würde, dann doch nicht. Und was darauf bei der Linkspartei folgt?
Die Führungsdebatte.
DIR Kritik an Röttgen kommt von allen Seiten: „Ein Desaster mit Ansage“
Der parteiintere Unmut über die Niederlage von Norbert Röttgen und der
CDU/CSU in NRW ist groß. Stimmen aus der Opposition fordern mittlerweilen
dessen Rücktritt als Umweltminister.
DIR SPD und Grüne in NRW: Landesmutter der Herzen
Die Sozialdemokraten feiern ihr Comeback in Düsseldorf. Die pragmatische
und treusorgende Landesmutter Kraft hat es geschafft. Und das nicht auf
Kosten der Grünen.
DIR Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Das entscheidende Prozent
Die Piraten neu im Landtag, die FDP wieder. Kommt die Linke rein, wird es
eng für Rot-Grün in NRW. Und die CDU könnte trotz miesem Wahlergebnis
mitregieren.
DIR FDP-Spitzenkandidat in NRW: Lindners beliebte Lieder
Er versteht es, sich zu ändern und zugleich fest zu wirken. Viele Liberale
sehen in Christian Lindner die Zukunft. Doch steckt im Karrierepolitiker
inhaltliche Substanz?
DIR Vorstoß von Wolfgang Kubicki: Lindner for FDP-Chef
Wolfgang Kubicki räumt mal wieder auf bei den Liberalen. Der neueste Coup
des schleswig-holsteinischen Spitzenkandidaten: Parteichef Rösler weg,
Christian Lindner her.
DIR FDP in Nordrhein-Westfalen: Im Überlebenswahlkampf
Köln ist FDP-Hochburg, einflussreich und sehr liberal. Die Freidemokraten
haben Angst, klammern sich aber an das Prinzip Hoffnung – und an Christian
Lindner.